Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Riester-Rente und die Reaktion in der Bevölkerung

Titel: Riester-Rente und die Reaktion in der Bevölkerung

Studienarbeit , 2005 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Caroline Anker (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieses Praxis-Transfer-Berichtes ist es, dem Leser die Form der privaten Rentenversicherung, speziell der Riester-Rente näher zu bringen. Zu diesem Zwecke wird die Rente mit Ihren Merkmalen kurz erläutert. Darüber hinaus wird gesondert, mit Hilfe einer Befragung auf die Wirksamkeit der Riester-Rente in der Bevölkerung eingegangen. Ein abschlie-ßendes Kapitel, fängt die Stimmung der Parteien in Deutschland ein. Es soll über die öffentliche Meinung und den Wandel des Bewusstseins der Menschen in Deutschland im Bezug auf die private Altersvorsorge, von 2002 bis zum heutigen Tag informieren.
Hat ein Wandel des Bewusstseins tatsächlich stattgefunden oder ist die Mehrzahl der Bevölkerung immer noch der Meinung, im Rentenalter ausreichend vom Staat versorgt zu werden?
Wie effektiv ist die Riester-Rente und wird sie es schaffen, Vertauen in der breiten Öffentlichkeit aufzubauen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Darstellung der Riester-Rente
    • 2.1 Art der Anlage
    • 2.2 Begünstigter Personenkreis
    • 2.3 Arten der Förderung
  • 3. Wie Reagiert der geförderte Personenkreis?
    • 3.1 Zielgruppenbefragung
    • 3.2 Auswertung der Befragung
  • 4. Der Wandel des allgemeinen Stimmungsbildes der deutschen Parteienlandschaft und wichtiger öffentlicher Gewerkschaften
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praxis-Transfer-Bericht hat zum Ziel, dem Leser die Form der privaten Rentenversicherung, speziell der Riester-Rente, näher zu bringen. Er erläutert die Rente mit ihren Merkmalen und untersucht mit Hilfe einer Befragung die Wirksamkeit der Riester-Rente in der Bevölkerung. Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die Stimmung der Parteien in Deutschland und informiert über die öffentliche Meinung zum Wandel des Bewusstseins der Menschen in Deutschland im Bezug auf die private Altersvorsorge.

  • Die Funktionsweise und Merkmale der Riester-Rente
  • Die Reaktion der Bevölkerung auf die Riester-Rente
  • Die öffentliche Meinung und der Wandel des Bewusstseins in Bezug auf die private Altersvorsorge
  • Die Rolle der Parteien und Gewerkschaften im Diskurs um die private Altersvorsorge
  • Die Wirksamkeit der Riester-Rente und ihre Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland dar und führt die Riester-Rente als Instrument zur Schließung von Versorgungslücken ein.
  • 2. Darstellung der Riester-Rente: Dieses Kapitel beschreibt die Riester-Rente als Bestandteil des 3-Schichten-Modells der Altersvorsorge. Es erläutert die staatliche Förderung, die Beitragsgestaltung und die Vorteile für den Sparer, wie beispielsweise die Steuerersparnis und die Nicht-Antastbarkeit im Rahmen von Hartz IV.
  • 3. Wie Reagiert der geförderte Personenkreis?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Reaktion der Bevölkerung auf die Riester-Rente. Es präsentiert Ergebnisse einer Zielgruppenbefragung und analysiert die Wirksamkeit der Riester-Rente in der Bevölkerung.
  • 4. Der Wandel des allgemeinen Stimmungsbildes der deutschen Parteienlandschaft und wichtiger öffentlicher Gewerkschaften: Dieses Kapitel untersucht die öffentliche Meinung und den Wandel des Bewusstseins der Menschen in Deutschland im Bezug auf die private Altersvorsorge von 2002 bis zum heutigen Tag.

Schlüsselwörter

Riester-Rente, private Altersvorsorge, staatliche Förderung, demografischer Wandel, Versorgungslücke, Zielgruppenbefragung, öffentliche Meinung, Parteienlandschaft, Gewerkschaften, Akzeptanz, Bewusstseinswandel

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Riester-Rente und die Reaktion in der Bevölkerung
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Note
1,7
Autor
Caroline Anker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
19
Katalognummer
V42776
ISBN (eBook)
9783638407281
ISBN (Buch)
9783638848565
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Riester-Rente Reaktion Bevölkerung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caroline Anker (Autor:in), 2005, Riester-Rente und die Reaktion in der Bevölkerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42776
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum