Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Funktionen der Marke. Eine Diskussion der historischen Verschiebungen ihrer Relevanz

Título: Die Funktionen der Marke. Eine Diskussion der historischen Verschiebungen ihrer Relevanz

Trabajo Escrito , 2016 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit einem Rückblick auf die Menschheitsgeschichte wird schnell deutlich, dass Marken keine Erscheinung der jüngeren Vergangenheit sind. Neben zahlreichen Traditionsmarken, die im 19. und 20. Jahrhundert entstanden sind, wurden einzelne Erzeugnisse bereits vor tausenden Jahren mit Markierungen versehen. Auch wenn der Ausdruck „Marke“ zu diesem Zeitpunkt noch nicht verwendet wurde, war das Kennzeichnen von Erzeugnissen schon in frühen Hochkulturen weit verbreitet.

Bis jener Ausdruck allerdings in den allgemeinen Sprachgebrauch aufgenommen wurde, vergingen mehrere Jahrtausende. Etymologisch gehen seine Wurzeln auf den germanischen Begriff „Marka“ zurück, der ursprünglich Grenzsteine bezeichnete. Vom römisch-griechischen über den italienischen Sprachraum gelang der Begriff letztendlich in veränderter Form bis nach Frankreich. Dort wurde die sog. „Kennzeichnung“ im 17. Jahrhundert als „marque“ bekannt und wenig später als „Marke“ ins Deutsche übersetzt.

Die zugrundeliegenden Funktionen von Marken haben sich dabei im Zeitverlauf immer wieder weiterentwickelt und angepasst. Während einige Funktionen stets relevant waren, sind andere zunehmend in den Hintergrund gedrängt worden. Durch Einflüsse und Entwicklungen sind aber auch immer wieder neue Schwerpunkte hinzugekommen. Das Markenwesen ist historisch somit keinesfalls als statisches Gebilde, sondern vielmehr als dynamischer Prozess zu begreifen.

Auch wenn der Sinn und Zweck des Markierens von Produkten auf den ersten Blick relativ trivial erscheinen mag, lohnt sich eine tiefergehende Analyse der Funktionen von Marken. Während die großen Markenartikelhersteller noch vor einigen Jahrzehnten vornehmlich Industrieunternehmen waren, hat sich dieses Bild durch vielschichtige Einflüsse, wie die Technisierung, die Medialisierung, die Globalisierung oder veränderte Wertorientierungen immer weiter verschoben.

In Anbetracht der Tatsache, dass heutzutage selbst Sportler wie Cristiano Ronaldo oder Baumärkte wie Obi Markenstatus besitzen, ist die Frage nach den Funktionen von Marken und deren Relevanzverschiebungen nicht nur interessant, sondern von größter wissenschaftlicher Relevanz. Der beschriebene Wandel und die damit einhergehenden Relevanzverschiebungen in Bezug auf die Funktionen von Marken bilden den Mittelpunkt dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Marke im historischen Kontext
    • Ursprung des Markenwesens
    • Weiterentwicklung des Markenwesens
    • Relevante Funktionen der Marke in der Vergangenheit
  • Die Marke in der Gegenwart
    • Verändertes Markenverständnis
    • Relevante Funktionen der Marke in der Gegenwart
    • Anforderungen an erfolgreiche Marken
  • Diskussion der Relevanzverschiebungen
    • Wesentliche Veränderungen und deren Ursachen
    • Auswirkungen auf die Markenführung
    • Kritische Betrachtung von Chancen und Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Funktionen der Marke und den historischen Verschiebungen ihrer Relevanz. Sie analysiert die Entwicklung des Markenbegriffs, identifiziert die wichtigsten Funktionen von Marken in der Vergangenheit und Gegenwart, und untersucht die Auswirkungen der Relevanzverschiebungen auf die Markenführung. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Marken in der heutigen Zeit zu schaffen und Handlungsempfehlungen für die Markenführung abzuleiten.

  • Entwicklung des Markenbegriffs im historischen Kontext
  • Funktionen von Marken in der Vergangenheit und Gegenwart
  • Relevanzverschiebungen und deren Ursachen
  • Auswirkungen auf die Markenführung
  • Chancen und Risiken im Kontext der Relevanzverschiebungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund des Markenwesens, beginnend mit den Ursprüngen und der Weiterentwicklung bis hin zu den vorherrschenden Funktionen von Marken in der Vergangenheit. Das dritte Kapitel untersucht die Veränderungen des Markenverständnisses in der Gegenwart, analysiert die wichtigsten Funktionen von Marken aus heutiger Sicht und benennt die Anforderungen an erfolgreiche Marken. Im vierten Kapitel werden die Relevanzverschiebungen der Markenfunktionen diskutiert, die Folgen dieser Verschiebungen untersucht und Chancen sowie Risiken beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Markenmanagement, Markenentwicklung, historische Entwicklung des Markenbegriffs, Funktionen von Marken, Relevanzverschiebungen, Markenführung, Chancen und Risiken im Kontext der Markenführung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Funktionen der Marke. Eine Diskussion der historischen Verschiebungen ihrer Relevanz
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
22
No. de catálogo
V428140
ISBN (Ebook)
9783668728400
ISBN (Libro)
9783668728417
Idioma
Alemán
Etiqueta
Identitätsbasierte Markenführung Marken Markenführung Marke Funktionen von Marken Markenfunktion Markendefinition strategische Markenführung Markenstrategie Markenmanagement Markenidentität Markenimage Handelsmarke Herstellermarke Markenvielfalt Markenkult
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Die Funktionen der Marke. Eine Diskussion der historischen Verschiebungen ihrer Relevanz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428140
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint