Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Minería

Ökonomischer und ökologischer Vergleich der konventionellen und unkonventionellen Urangewinnungsmethoden

Título: Ökonomischer und ökologischer Vergleich der konventionellen und unkonventionellen Urangewinnungsmethoden

Trabajo de Seminario , 2015 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sebastian Roth (Autor)

Ingeniería - Minería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt im Schwerpunkt den ökonomischen sowie ökologischen Vergleich der konventionellen und unkonventionellen Urangewinnungsmethoden. Inhaltlich soll im Verlauf der Arbeit erörtert und dargelegt werden, welche unkonventionellen Urangewinnungsmethoden bekannt und technisch realisierbar sind. Anschließend sollen die Gewinnungsmethoden anhand von wirtschaftlichen Faktoren auf ihre Rentabilität geprüft, sowie die ökologischen Folgen der verschiedenen Gewinnungsmethoden evaluiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang durch die Arbeit
  • Aktueller weltweiter Uranbedarf
  • Urangewinnungsmethoden
    • Konventionelle Urangewinnung
    • Unkonventionelle Urangewinnung
      • Urangewinnung aus Meerwasser
      • Urangewinnung aus Phosphatlagerstätten
      • Urangewinnung aus Schwarzschiefer
      • Urangewinnung aus Kohleasche
  • Vergleich der vorgestellten Methoden
    • Ökonomischer Vergleich
    • Ökologischer Vergleich
      • Uranbergbau
      • In-Situ-Leaching-Verfahren (ISL)
      • Unkonventionelle Methoden
  • Auswertung des Vergleichs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich einem detaillierten ökonomischen und ökologischen Vergleich konventioneller und unkonventioneller Urangewinnungsmethoden. Ziel ist es, die verschiedenen Methoden, insbesondere die unkonventionellen, hinsichtlich ihrer technischen Machbarkeit, Rentabilität und ökologischen Auswirkungen zu analysieren.

  • Analyse der technischen Machbarkeit und Rentabilität verschiedener Urangewinnungsmethoden.
  • Bewertung der ökologischen Folgen der verschiedenen Urangewinnungsmethoden.
  • Gegenüberstellung der ökonomischen und ökologischen Aspekte konventioneller und unkonventioneller Urangewinnung.
  • Bewertung des aktuellen weltweiten Uranbedarfs und der Bedeutung unkonventioneller Urangewinnungsmethoden für die zukünftige Deckung des Bedarfs.
  • Identifizierung der Schlüsselrolle von Urangewinnungstechnologien in der weltweiten Energieversorgung.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet den aktuellen weltweiten Uranbedarf und zeigt die Bedeutung von Urangewinnung für die Deckung des wachsenden Energiebedarfs, insbesondere in Schwellenländern. Kapitel 3.1 analysiert die konventionellen Urangewinnungsmethoden wie Tagebau, Untertagebau und Lösungsbergbau. Kapitel 3.2 stellt verschiedene unkonventionelle Methoden vor, darunter die Gewinnung aus Meerwasser, Phosphatlagerstätten, Schwarzschiefer und Kohleasche. Kapitel 4 vergleicht die verschiedenen Methoden anhand ihrer ökonomischen und ökologischen Auswirkungen. Kapitel 5 bietet eine Auswertung des Vergleichs sowie eine Schlussbetrachtung zur Zukunft der Urangewinnung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Themenbereiche wie die Urangewinnung, konventionelle und unkonventionelle Methoden, ökonomische und ökologische Bewertung, weltweiter Uranbedarf, Ressourcenmanagement und die Bedeutung von Urangewinnung für die zukünftige Energieversorgung. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die unkonventionellen Methoden wie die Gewinnung aus Meerwasser, Phosphatlagerstätten, Schwarzschiefer und Kohleasche. Die Arbeit beleuchtet zudem relevante Faktoren wie die Rentabilität, die Umweltverträglichkeit und die technologischen Herausforderungen der verschiedenen Methoden.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Ökonomischer und ökologischer Vergleich der konventionellen und unkonventionellen Urangewinnungsmethoden
Universidad
Technical University of Clausthal  (Institut für Bergbau)
Calificación
2,0
Autor
Sebastian Roth (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
20
No. de catálogo
V428150
ISBN (Ebook)
9783668728424
ISBN (Libro)
9783668728431
Idioma
Alemán
Etiqueta
Uran Urangewinnung konventionelle Urangewinnung unkonventionelle Urangewinnung
Citar trabajo
Sebastian Roth (Autor), 2015, Ökonomischer und ökologischer Vergleich der konventionellen und unkonventionellen Urangewinnungsmethoden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428150
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal