Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Analyse der Kommunikationsmöglichkeiten medizinischen Personals untereinander am Beispiel des Universitätsspitals Zürich

Title: Analyse der Kommunikationsmöglichkeiten medizinischen Personals untereinander am Beispiel des Universitätsspitals Zürich

Diploma Thesis , 2017 , 51 Pages , Grade: 5.0 (CHE-System)

Autor:in: Thierry Haldemann (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Erreichbarkeit des medizinischen Personals des Universitätsspital Zürich, welches mit verschiedenen Kommunikationsmitteln untereinander arbeitet. Die Arbeit beinhaltet eine Analyse des IST-Zustandes und dessen Stärken und Schwächen und bietet Vorschlage zur Optimierung und Verbesserung für eine zeitgemässe, sichere und effizientere Kommunikation untereinander. Die Empfehlungen und Fragestellungen sowie die Herausforderungen des medizinischen Personals sind auf ähnliche Institutionen gut anwendbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • MANAGEMENT SUMMERY.
  • VERZEICHNISSE
    • ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
    • TABELLENVERZEICHNIS....
  • 1 VORWORT
    • EINLEITUNG...
  • 2 AUSGANGSLAGE.
    • 2.1 ZENTRALE FRAGEN...
    • 2.2 VORGEHENSWEISE, METHODE
      • 2.3.1 Umfrage.
      • 2.3.2 Auswertung der Umfrage...
      • 2.3.3 Evaluation der besten Verbesserungsmassnahme
      • 2.3.4 Lösungsvorschlag inkl. Vorgehen aufzeigen .......
    • 2.4 ZEITPLAN..
  • 3 HAUPTTEIL AUSWERTUNG UMFRAGE
    • 3.1 ALLGEMEINES ZUR UMFRAGE
    • 3.2 DIE FRAGESTELLUNGEN
    • 3.3 ANALYSE DER UMFRAGEERGEBNISSE
      • 3.3.1 Allgemeine/Demografische Daten
      • 3.3.2 Daten zur Arbeitssituation............
      • 3.3.3 Einschätzung der Erreichbarkeit.
      • 3.3.4 Gründe für Nichterreichbarkeit..
      • 3.3.5 Ideen zur Verbesserung der Erreichbarkeit
  • 4 EVALUATION DER BESTEN MASSNAHME ZUR VERBESSERUNG DER ERREICHBARKEIT
    • 4.1 VOR- UND NACHTEIL-ANALYSE.
      • 4.1.1 Sucher durch mobiles Endgerät ersetzen..
      • 4.1.2 Vermehrter Einsatz von Notebooks & Tablets......
      • 4.1.3 Interne Chat-Applikation .......
    • 4.2 STÄRKEN- UND SCHWÄCHEN-Analyse...
      • 4.2.1 Sucher durch mobiles Endgerät ersetzen.
      • 4.2.2 Vermehrter Einsatz von Notebooks & Tablets............
      • 4.2.3 Interne Chat-Applikation
  • 5 FAZIT UND LÖSUNGSVORSCHLAG....
    • 5.1 FAZIT ANHAND DER ZENTRALEN FRAGESTELLUNGEN
    • 5.2 LÖSUNGSVORSCHLAG,,SUCHERERSATZ“.
      • 5.2.1 Auswahl resp. Beschaffung Ersatzgerät......
      • 5.2.2 Vorgehen Austausch
      • 5.2.3 Betreuung und Nachbearbeitung.
      • 5.2.4 Schlussfolgerung.
  • 6 REFLEXION
  • 7 QUELLENVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht die Erreichbarkeit des medizinischen Personals im Universitätsspital Zürich (USZ) und zielt darauf ab, festzustellen, ob die aktuelle Erreichbarkeit ausreichend ist, welche Faktoren diese beeinflussen und welche Massnahmen zur Verbesserung ergriffen werden könnten.

  • Bewertung der aktuellen Erreichbarkeit des medizinischen Personals
  • Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Erreichbarkeit
  • Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im Bereich der Kommunikation und Erreichbarkeit
  • Evaluierung von Lösungsansätzen zur Optimierung der Erreichbarkeit
  • Entwicklung eines konkreten Lösungsvorschlags mit Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der Erreichbarkeit im Gesundheitswesen beleuchtet und den Fokus auf die Situation im USZ legt. Anschliessend werden die zentralen Fragestellungen und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Die Hauptkapitel befassen sich mit der Auswertung der Umfrage unter dem medizinischen Personal, der Analyse der Ergebnisse und der Evaluation von möglichen Massnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit. Die Arbeit endet mit einem Fazit, einem konkreten Lösungsvorschlag sowie einer Reflexion des Forschungsprozesses.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erreichbarkeit, medizinisches Personal, Universitätsspital Zürich (USZ), Kommunikation, Befragung, Auswertung, Verbesserungsmassnahmen, technische Lösungen, mobile Endgeräte, Benutzerfreundlichkeit, Daten- und Datenschutz, Pilotphase, Evaluation, Handlungsempfehlungen, Lösungsvorschlag.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Kommunikationsmöglichkeiten medizinischen Personals untereinander am Beispiel des Universitätsspitals Zürich
Grade
5.0 (CHE-System)
Author
Thierry Haldemann (Author)
Publication Year
2017
Pages
51
Catalog Number
V428234
ISBN (eBook)
9783668721395
ISBN (Book)
9783668721401
Language
German
Tags
Kommunikation IT Medizin Krankenhaus Spital Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thierry Haldemann (Author), 2017, Analyse der Kommunikationsmöglichkeiten medizinischen Personals untereinander am Beispiel des Universitätsspitals Zürich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428234
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint