Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Das Liebeskonzept in E.T.A. Hoffmanns Roman "Lebensansichten des Katers Murr"

Titre: Das Liebeskonzept in E.T.A. Hoffmanns Roman "Lebensansichten des Katers Murr"

Dossier / Travail , 2015 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Karolin Wolf (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Verarbeitung des Liebeskonzepts in dem Roman „Lebensansichten des Katers Murr“ von E.T.A. Hoffmann. Das im Jahre 1822 erschienene Werk untergliedert sich in zwei Haupthandlungen, in die Autobiographie des Katers Murr und in die Biographie des Kapellmeisters Kreisler. Während der Analyse wird sich lediglich auf die problematische Liebeskonzeption der Figur Kreisler bezogen. Daher soll zu Anfang der Begriff romantische Liebe mithilfe von LUHMANN definiert werden. Anschließend wird die ambivalente Beziehung des Protagonisten zu Frauen behandelt und infolgedessen herausgefiltert, inwiefern Fragmente der romantischen Liebe in dem Roman integriert sind. Besonders der Antagonismus von Kunst und Liebe soll den Fokus der Betrachtung bilden, denn es ist eben dieser Dualismus, der eine vollständige Umsetzung romantischer Liebe verhindert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Romantische Liebe
  • Kreislers problematische Frauenbeziehungen
    • Fragmente romantischer Liebe in der Beziehung zu Julia
    • Die Beziehung zu Hedwiga als düsterer Kontrast zur romantischen Liebe
  • Der Antagonismus von Kunst und Liebe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des Liebeskonzepts in E.T.A. Hoffmanns Roman „Lebensansichten des Katers Murr“. Der Fokus liegt dabei auf der problematischen Liebeskonzeption der Figur Kreisler und untersucht, inwiefern Fragmente romantischer Liebe im Roman integriert sind.

  • Definition des Begriffs „romantische Liebe“ im Kontext der Romantik
  • Analyse von Kreislers ambivalenten Beziehungen zu Frauen
  • Die Rolle des Antagonismus zwischen Kunst und Liebe
  • Untersuchung der Auswirkungen von Kreislers Liebeserfahrungen auf seine Persönlichkeit und sein künstlerisches Schaffen
  • Zusammenhang zwischen romantischer Liebe und dem Motiv des Wahnsinns im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der romantischen Liebe in E.T.A. Hoffmanns „Lebensansichten des Katers Murr“ ein. Der Begriff „romantische Liebe“ wird mithilfe von Niklas Luhmanns Theorie definiert und als ein komplexes soziales System beschrieben.

Im zweiten Kapitel werden die problematischen Beziehungen des Kapellmeisters Johannes Kreisler zu Frauen analysiert. Es werden sowohl Aspekte romantischer Liebe in seiner Beziehung zu Julia, als auch der düstere Kontrast in seiner Beziehung zu Hedwiga dargestellt. Der Antagonismus zwischen Kunst und Liebe wird im dritten Kapitel beleuchtet. Die Beziehung von Kreisler zu Frauen wird als ein Spiegelbild dieses Dualismus präsentiert, der eine vollständige Umsetzung romantischer Liebe verhindert.

Schlüsselwörter

Romantische Liebe, E.T.A. Hoffmann, „Lebensansichten des Katers Murr“, Johannes Kreisler, Kunst, Liebe, Antagonismus, Frauenbeziehungen, Julia, Hedwiga, Wahnsinn, Luhmann.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Liebeskonzept in E.T.A. Hoffmanns Roman "Lebensansichten des Katers Murr"
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
1,0
Auteur
Karolin Wolf (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V428250
ISBN (ebook)
9783668729568
ISBN (Livre)
9783668729575
Langue
allemand
mots-clé
liebeskonzept hoffmanns roman lebensansichten katers murr
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karolin Wolf (Auteur), 2015, Das Liebeskonzept in E.T.A. Hoffmanns Roman "Lebensansichten des Katers Murr", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428250
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint