Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Die Voraussetzungen für Personalvermittlung zwischen Ungarn, Österreich und Deutschland

Title: Die Voraussetzungen für Personalvermittlung zwischen Ungarn, Österreich und Deutschland

Thesis (M.A.) , 2005 , 61 Pages , Grade: excellent

Autor:in: Péter Mester (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema:
”HUMAN RESOURCES UND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR PERSONALVERMITTLUNG ZWISCHEN UNGARN, ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND”.

Die Voraussetzungen, die Personalvermittlung zwischen Staaten ermöglichen sind verschiedener Art.
Zuersteinmal existieren wirtschaftliche Voraussetzungen. (Angebot und Nachfrage weichen voneinander ab, wirtschaftliche UNTERSCHIEDE und machen so den Austausch möglich bzw. geben diesem Sinn)

Die zwei weiteren herausragenden Voraussetzungen sind einmal die rechtlichen Rahmenbedingungen und zum anderen die kulturellen Voraussetzungen bei Arbeitskraft und in der Führungsbeziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen.

Nach eingehender Definition dessen, was in dieser Arbeit unter Personalvermittlung verstanden wird, (mit hinführender Einbettung des Themas in das Thema wirtschaftliche Führung) sollen zunächst die rechtlichen Aspekte der Personalvermittlung zwischen den genannten Ländern eingegangen werden. Im Beschreiben der juristischen Grundlagen auf dem genannten Gebiet kristallisieren sich auch gewisse Unterschiede heraus. Umrahmt wird dies durch den europäischen Gesetzeskontext, der ebenso Platz finden soll. Es soll geklärt werden inwieweit die rechtlichen Bedingungen für eine Personalvermittlung zwischen Ungarn und Österreich und Deutschland vorliegen.

Danach wollen wir uns den kulturellen Aspekten als Bedingung der Personalvermittlung widmen. Der kulturelle Aspekt spielt eine relevante Rolle, da verschiedene Menschen in unterschiedlichen Situationen sich anders verhalten, was am Ende zu Konflikte führen kann. Menschen aus verschiedenen kulturellen Umgebungen verhalten unterschiedlich zur Arbeit. Deshalb möchten wir eine Differenzierung vollführen, die anhand Hofstede und eigener Analyse stattfindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Kapitel – Einleitung
  • 1. Kapitel – Verschiedenheit
    • 1.1 Das Individuum und die Gruppe (deduktive Methode)
    • 1.2 Kultur und Nation (induktive Methode)
    • 1.3 Verschiedenheit zwischen den Ländern
  • 2. Kapitel - Die Führung in der Wirtschaft
    • 2.1 Die Natur der wirtschaftlichen Führung
    • 2.2 Ohne Untergebenen kein Vorgesetzter?
    • 2.3 Der gute Chef – ungarische und deutsche kulturelle Aspekte
  • 3. Kapitel - Personalvermittlung
    • 3.1 Definition
      • 3.1.1 Arbeitskraft als das relevanteste Faktor der Arbeit
    • 3.2 Juristische Aspekte bei der Personalvermittlung
      • 3.2.1 EU-Regelungen bezüglich Arbeit
        • A, Grundfreiheiten
        • B, Die wichtigsten Regelungen des EG-Rechtes bezüglich Ausländer
        • C, Rechte und Verpflichtungen auf dem Arbeitsmarkt der EU
      • 3.2.2 Personalvermittlung im ungarischen Arbeitsrecht
      • 3.2.3 Regelungen des deutschen Arbeitsrechtes
      • 3.2.4 Regelungen des österreichischen Arbeitsgesetzes
    • 3.3 Kulturelle Aspekte bei der Personalvermittlung
      • 3.3.1 Die entsprechende Arbeitskraft für die entsprechende Arbeit
      • 3.3.2 Umfrage anhand Geert Hofstedes „Measuring Values“
        • A, Machtdistanz (PDI)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Personalvermittlung zwischen Ungarn, Österreich und Deutschland. Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen und kulturellen Aspekten der Personalvermittlung und analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Länder.

  • Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern
  • Regulierung der Personalvermittlung in der Europäischen Union
  • Spezifische Rechtsrahmen in Ungarn, Österreich und Deutschland
  • Die Rolle von Kultur und Führung im Management
  • Herausforderungen und Chancen der grenzüberschreitenden Personalvermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die verschiedenen kulturellen und nationalen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Länder Ungarn, Österreich und Deutschland heraus. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Führung in der Wirtschaft und analysiert die spezifischen Aspekte der Führung in den drei Ländern. Das dritte Kapitel untersucht die rechtlichen und kulturellen Aspekte der Personalvermittlung. Es analysiert die EU-Regulierungen, das ungarische, österreichische und deutsche Arbeitsrecht sowie die kulturellen Aspekte der Personalvermittlung.

Schlüsselwörter

Personalvermittlung, Kultur, Führung, Recht, EU-Recht, Ungarn, Österreich, Deutschland, Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Kulturvergleich.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Die Voraussetzungen für Personalvermittlung zwischen Ungarn, Österreich und Deutschland
College
Széchenyi István University
Grade
excellent
Author
Péter Mester (Author)
Publication Year
2005
Pages
61
Catalog Number
V42834
ISBN (eBook)
9783638407717
Language
German
Tags
Voraussetzungen Personalvermittlung Ungarn Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Péter Mester (Author), 2005, Die Voraussetzungen für Personalvermittlung zwischen Ungarn, Österreich und Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42834
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint