Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Die Erfolgsgeschichte von Deliveroo

Vom Start-up zum globalen Unternehmen

Título: Die Erfolgsgeschichte von Deliveroo

Trabajo Universitario , 2017 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kersten Thiele (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Startup Unternehmen Deliveroo, das sich in den letzten Jahren zu einem der meist genutzten Premium Lieferservices der Welt entwickelt hat. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf kleine hochwertige Restaurants in der Londoner Umgebung, doch heutzutage sind sie auf der ganzen Welt erfolgreich und bieten einen Full-Solution-Service für ihre Kunden an.

Aufgrund der einfachen Bedienung von Bestellung bis hin zu Lieferung, egal ob mobil, von zu Hause aus oder im Büro, macht es Konzept so lukrativ. Doch wie kam es zu dieser Erfolgsgeschichte und was steckt dahinter?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Welche Vision hat das Unternehmen für sich definiert?
  • 3. Auf welcher Idee basiert das Geschäftsmodell?
  • 4. Welche Rolle spielt die Digitalisierung?
  • 5. Worin besteht die Innovation und Einzigartigkeit des Geschäftsmodells?
  • 6. Welche Auswirkungen gibt es auf die Konkurrenz innerhalb der Branche?
  • 7. Gibt es branchenübergreifende Auswirkungen?
  • 8. Was ist (oder war) der Schlüssel zum Erfolg?
  • 9. Unternehmensinformationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert das Geschäftsmodell des Start-up Unternehmens Deliveroo und untersucht dessen Erfolgsfaktoren. Die Arbeit beleuchtet die Unternehmensvision, das zugrundeliegende Geschäftsmodell, die Rolle der Digitalisierung und die Auswirkungen auf die Konkurrenz.

  • Unternehmensvision und -strategie von Deliveroo
  • Das Geschäftsmodell von Deliveroo und dessen Funktionsweise
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für den Erfolg von Deliveroo
  • Der Einfluss von Deliveroo auf die Konkurrenz im Markt
  • Schlüssel zum Erfolg von Deliveroo

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Arbeit untersucht den Aufstieg von Deliveroo zu einem der weltweit führenden Premium-Lieferservices. Sie beleuchtet die Entwicklung des Unternehmens von einem lokalen Anbieter in London zu einem global agierenden Full-Solution-Service und stellt die Frage nach den Ursachen dieses Erfolgs.

2. Welche Vision hat das Unternehmen für sich definiert?: Deliveroo hat sich zum Ziel gesetzt, das beste Premium-Essenserlebnis zu schaffen. Dies wird durch den schnellen und einfachen Lieferservice von hochwertigen Restaurantgerichten in Großstädte realisiert. Die Vision beinhaltet die Expansion zu einem weltweit führenden Anbieter und die Nutzung der bestehenden Marktlücke im Bereich Premium-Lieferservice. Die einfache Bedienung und die Bequemlichkeit für den Kunden sowie die Umsatzsteigerung für die Restaurants bilden die Grundlage der Vision.

3. Auf welcher Idee basiert das Geschäftsmodell?: Das Geschäftsmodell von Deliveroo basiert auf drei Säulen: Gastronomen, Fahrradkuriere und ein effizienter Algorithmus. Deliveroo fungiert als Zwischenhändler und übernimmt den kompletten Lieferservice für die Restaurants, generiert Umsatz durch Provisionen auf Bestellungen und Liefergebühren. Die Auslastung der Fahrer spielt eine entscheidende Rolle für die Profitabilität. Die Konzentration auf kleine Liefergebiete und gut geschulte Fahrer mit moderner Technik optimiert die Effizienz des Systems. Der Ansatz als Premium-Lieferservice zielt auch auf die Erschließung des B2B-Marktes ab.

4. Welche Rolle spielt die Digitalisierung?: Die Digitalisierung ist essentiell für Deliveroo's Erfolg. Die eigene App, Social-Media-Präsenz und Blogs ermöglichen die Reichweitensteigerung und die Kundenansprache. Attraktive Bilder und eine große Auswahl an Gerichten erhöhen die Kundenattraktivität. Die App vereinfacht die Bestellung und das Auffinden von Restaurants in der Nähe. Die Digitalisierung spielt somit eine zentrale Rolle in der gesamten Wertschöpfungskette von Deliveroo.

Schlüsselwörter

Deliveroo, Start-up, Geschäftsmodell, Premium-Lieferservice, Digitalisierung, Konkurrenz, Erfolgsfaktoren, App, Expansion, Logistik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu der Analyse des Geschäftsmodells von Deliveroo

Was ist der Gegenstand dieser Analyse?

Diese Analyse untersucht das Geschäftsmodell des Start-up-Unternehmens Deliveroo und dessen Erfolgsfaktoren. Sie beleuchtet die Unternehmensvision, das Geschäftsmodell, die Rolle der Digitalisierung und die Auswirkungen auf die Konkurrenz.

Welche Themen werden in der Analyse behandelt?

Die Analyse umfasst die Unternehmensvision und -strategie von Deliveroo, die Funktionsweise des Geschäftsmodells, die Bedeutung der Digitalisierung für den Erfolg, den Einfluss auf die Konkurrenz im Markt und die Schlüssel zum Erfolg.

Wie ist das Geschäftsmodell von Deliveroo aufgebaut?

Das Geschäftsmodell von Deliveroo basiert auf drei Säulen: Gastronomen, Fahrradkuriere und ein effizienter Algorithmus. Deliveroo fungiert als Zwischenhändler, generiert Umsatz durch Provisionen und Liefergebühren und konzentriert sich auf kleine Liefergebiete und gut geschulte Fahrer mit moderner Technik für optimale Effizienz. Es zielt auch auf den B2B-Markt ab.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Geschäftsmodell von Deliveroo?

Die Digitalisierung ist essentiell. Die eigene App, Social-Media-Präsenz und Blogs ermöglichen Reichweitensteigerung und Kundenansprache. Die App vereinfacht die Bestellung und das Auffinden von Restaurants. Digitalisierung spielt in der gesamten Wertschöpfungskette eine zentrale Rolle.

Welche Vision hat Deliveroo für sich definiert?

Deliveroo hat sich zum Ziel gesetzt, das beste Premium-Essenserlebnis zu schaffen, indem es einen schnellen und einfachen Lieferservice von hochwertigen Restaurantgerichten in Großstädte bietet. Die Vision beinhaltet globale Expansion und die Nutzung der Marktlücke im Bereich Premium-Lieferservice.

Welche Auswirkungen hat Deliveroo auf die Konkurrenz?

Die Analyse untersucht die Auswirkungen von Deliveroo auf die Konkurrenz innerhalb der Branche, dies wird jedoch im bereitgestellten Textfragment nicht explizit beantwortet.

Gibt es branchenübergreifende Auswirkungen von Deliveroo?

Die Analyse untersucht die branchenübergreifenden Auswirkungen von Deliveroo, dies wird jedoch im bereitgestellten Textfragment nicht explizit beantwortet.

Was sind die Schlüssel zum Erfolg von Deliveroo?

Die Schlüssel zum Erfolg werden in der vollständigen Analyse detailliert untersucht. Der bereitgestellte Auszug erwähnt die Kombination aus Premium-Service, effizienter Logistik, Digitalisierung und der Nutzung einer Marktlücke als wichtige Faktoren.

Welche Kapitel beinhaltet die Analyse?

Die Analyse beinhaltet eine Einleitung, die Untersuchung der Unternehmensvision, die Beschreibung des Geschäftsmodells, die Rolle der Digitalisierung, die Auswirkungen auf die Konkurrenz, branchenübergreifende Auswirkungen und eine Zusammenfassung der Schlüssel zum Erfolg sowie Unternehmensinformationen.

Wo finde ich weitere Informationen zu Deliveroo?

Weitere Informationen können in der vollständigen Analyse gefunden werden. Zusätzliche Informationen sind auch über die offizielle Deliveroo Website verfügbar.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Erfolgsgeschichte von Deliveroo
Subtítulo
Vom Start-up zum globalen Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Ansbach
Calificación
1,3
Autor
Kersten Thiele (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
12
No. de catálogo
V428418
ISBN (Ebook)
9783668730540
ISBN (Libro)
9783668730557
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deliveroo Startup Start-up Lieferdienst Lieferservice Business Unternehmensinformationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kersten Thiele (Autor), 2017, Die Erfolgsgeschichte von Deliveroo, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428418
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint