Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Die Produktion von Handyfilmen in der digitalen Jugendkultur

Título: Die Produktion von Handyfilmen in der digitalen Jugendkultur

Trabajo de Seminario , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Anna Zoltan (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie sich die Produktion von Handyfilmen in der digitalen Jugendkultur gestaltet. Der genaue Wortlaut der Forschungsfrage lautet: Welche Arten von digitalen Jugendkulturen sind im 21. Jahrhundert präsent und inwiefern werden Handyfilme durch digitale Jugendkulturen auf Social Media produziert?

Zu Beginn wird im ersten Kapitel ein Einblick gegeben, was eine Jugendkultur ist und was sie ausmacht. Weiters gibt die Seminararbeit Einblick in die Jugendkulturen des 21. Jahrhunderts und die Veränderungen durch das Zeitalter der Mediatisierung. Das zweite Kapitel besteht aus einer Einführung in das Phänomen des Handyfilms, welches von jugendkultureller Perspektive beleuchtet wird. Weiters sind Veranlassungen und Motive zur Produktion von Handyfilmen ein Bestandteil des zweiten Kapitels. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Distribution von Handyfilmen auf Social Media Plattformen. Hierbei wird besonders auf die Videoplattform Youtube zurückgegriffen, da diese die am meist genutzte ist. Abschließend nimmt das Fazit und Ausblick noch eine kritische Stellungnahme zu Handyfilmen und verweist auf den enormen Sozialisationsfaktor, der mit der Nutzung einhergeht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugendkulturen des 21. Jahrhunderts.
    • Jugendkulturen im Zeitalter der Mediatisierung.
    • Digitale Jugendkulturen..
  • Handyfilme als jugendkulturelle Ressource
    • Handyfilme und Jugendkultur
    • Veranlassungen und Motive zu Handyfilmen
  • Social Media als Produktionsplattform..
    • Der Trend der Selbstdarstellung auf sozialen Netzwerken.…….....
    • Die Videoplattform Youtube
    • Instagram als (Selbst-) Visualiserungsplattform...
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Produktion von Handyfilmen im Kontext der digitalen Jugendkultur. Sie setzt sich mit der Frage auseinander, welche Arten von digitalen Jugendkulturen im 21. Jahrhundert existieren und wie Handyfilme von diesen Jugendkulturen auf Social Media produziert werden.

  • Die Entwicklung von Jugendkulturen im Zeitalter der Mediatisierung
  • Die Rolle von Handyfilmen in der digitalen Jugendkultur
  • Die Motivation und Beweggründe für die Produktion von Handyfilmen
  • Social Media als Plattform für die Produktion und Distribution von Handyfilmen
  • Die Bedeutung von Selbstdarstellung und Identität im Kontext von Handyfilmen und Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz von Handyfilmen in der digitalen Jugendkultur heraus und definiert die Forschungsfrage der Seminararbeit.
  • Jugendkulturen des 21. Jahrhunderts: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Jugendkulturen im Zeitalter der Mediatisierung. Es wird insbesondere auf die Entstehung digitaler Jugendkulturen im Kontext von Computer, Internet und Smartphones eingegangen.
  • Handyfilme als jugendkulturelle Ressource: Dieses Kapitel widmet sich dem Phänomen des Handyfilms aus jugendkultureller Perspektive. Es werden Veranlassungen und Motive für die Produktion von Handyfilmen untersucht.
  • Social Media als Produktionsplattform: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Social Media Plattformen, insbesondere Youtube und Instagram, als Produktions- und Distributionsplattformen für Handyfilme. Es wird der Trend der Selbstdarstellung auf sozialen Netzwerken beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet zentrale Begriffe und Konzepte wie digitale Jugendkulturen, Mediatisierung, Handyfilme, Social Media, Selbstdarstellung, Youtube, Instagram, Produktion, Distribution und Identitätsfindung. Diese Schlüsselwörter spiegeln den Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen technologischen Entwicklungen, jugendkulturellen Praktiken und der Produktion von digitalen Inhalten wider.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Produktion von Handyfilmen in der digitalen Jugendkultur
Universidad
Klagenfurt University  (Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Curso
Jugend und Musikkulturen im Film
Calificación
1,00
Autor
Anna Zoltan (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V428461
ISBN (Ebook)
9783668722552
ISBN (Libro)
9783668722569
Idioma
Alemán
Etiqueta
Handyfilme Digitale Jugendkulturen Musikkultur Generation Social Media
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Zoltan (Autor), 2017, Die Produktion von Handyfilmen in der digitalen Jugendkultur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428461
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint