Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Civil / Derecho laboral

Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung. Funktionsweise, Anreize und Kritik

Título: Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung. Funktionsweise, Anreize und Kritik

Trabajo Escrito , 2017 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Natalie Martini (Autor)

Derecho - Civil / Derecho laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Forschungsfrage nach der Funktionsweise der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung und welche Leistungen die Arbeitslosen genießen beziehungsweise welcher gesetzliche Anspruch auf sich durch die Zahlung der Beiträge ergibt. Zwar sichert die prozentuale Einkommensersatzzahlung die Existenz einzelner Individuen, jedoch besteht durch die finanzielle Unterstützung durch die gesetzliche Arbeitslosenversicherung die Gefahr der Festigung einer solchen prekären Situation. Daher gibt die gesetzliche Arbeitslosenversicherung nicht nur positive Anreize, sondern auch Fehlanreize, die erst durch nähere Durchleuchtung ersichtlich und nachvollziehbar werden.

Die große Gefahr hierbei besteht darin, dass sich persönliche Problemlagen durch die finanzielle Unterstützung – deren Ziel es ist, das Existenzminimum zu sichern – aufgrund der nicht wahrgenommenen Notwendigkeit einer Änderung festfahren oder gar verschlechtern.

Am Ende der Arbeit wird auf die Kritik der gesetzlichen Arbeitsversicherung eingegangen. Das zusammenfassende Fazit am Ende der Arbeit rundet die Forschungsfrage ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1 FINANZIERUNG, FUNKTIONSWEISE UND LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN ARBEITSLOSENVERSICHERUNG UND DER ARBEITSFÖRDERUNG
    • 1.1 FINANZIERUNG UND FUNKTIONSWEISE
    • 1.2 LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
  • 2 (FEHL-) ANREIZE DER GESETZLICHEN ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
    • 2.1 MORAL-HAZARD-PROBLEM
    • 2.2 ZUMUTBARKEITSANORDNUNG
    • 2.3 SPERRZEIT
  • 3 KRITIK
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Funktionsweise und den Anreizen der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung in Deutschland. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis der komplexen Mechanismen zu erlangen, die diesen Teil des Sozialstaates prägen, und kritisch zu beleuchten, welche Auswirkungen die gesetzliche Arbeitslosenversicherung sowohl auf die Arbeitsmarktintegration als auch auf das Individuum selbst hat.

  • Finanzierung und Funktionsweise der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung
  • Leistungen der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung
  • Anreize und Fehlanreize im Kontext der Arbeitslosenversicherung
  • Kritik an der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung
  • Die Bedeutung der Arbeitslosenversicherung im Hinblick auf die gesellschaftliche Herausforderung der Arbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Arbeitslosenversicherung im Kontext des deutschen Arbeitsmarktes und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 1 befasst sich mit der Finanzierung und Funktionsweise der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung sowie den Leistungen, die sie erbringt. In Kapitel 2 werden die Anreize und Fehlanreize analysiert, die mit der Arbeitslosenversicherung verbunden sind. Kapitel 3 bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Arbeitslosenversicherung, Finanzierung, Funktionsweise, Leistungen, Anreize, Fehlanreize, Kritik, Arbeitsmarkt, Sozialstaat, Deutschland.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung. Funktionsweise, Anreize und Kritik
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
1,3
Autor
Natalie Martini (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
19
No. de catálogo
V428537
ISBN (Ebook)
9783668744363
ISBN (Libro)
9783668744370
Idioma
Alemán
Etiqueta
arbeitslosenversicherung funktionsweise anreize kritik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natalie Martini (Autor), 2017, Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung. Funktionsweise, Anreize und Kritik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428537
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint