Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Marketingpolitik. Beschwerdemanagement und Kundenbindung

Título: Marketingpolitik. Beschwerdemanagement und Kundenbindung

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tahmineh Bashir (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch die folgende Ausarbeitung wird die Gewinnmaximierung von einem anderen Blickwinkel beleuchtet: Der Kunde ist nicht nur König bis er Neukunde wird, sondern sollte das auch danach sein, sodass eine vertraute und loyale Geschäftsbeziehung entsteht.

Da das Thema ein sehr großes Thema ist, wird in der Ausarbeitung stark abgegrenzt. Die Ausarbeitung analysiert die Problemstellung, wieso eine Unzufriedenheit entsteht, leitet das Beschwerdemanagement ein und dessen Ziele und Potenziale, bis hin zum Ziel der Kundenbindung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Brisanz der Thematik
    • Ziel und Aufbau
  • Begriffliche Grundlagen
    • Definition Beschwerde
    • Beschwerdemanagement
    • Kundenbindung
    • Thematische Einordnung
  • Problemanalyse
    • Entstehung und Messung von Kundenunzufriedenheit
      • Merkmalsorientierte Messung von Kunden
      • Ereignisorientierte Messung von Kundenunzufriedenheit
  • Lösungsansatz
    • Einführung eines Beschwerdemanagements
      • Aufbauorganisationen
      • Ziele und Potenziale
        • Kosten-Nutzen-Abwägung eines Beschwerdemanagements
    • Beschwerdemanagement
      • Konfliktentschärfung
    • Kundenbindung
    • Zusammenhang Beschwerdemanagement und Kundenbindung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung analysiert die Problemstellung der Kundenunzufriedenheit, leitet das Beschwerdemanagement ein und untersucht dessen Ziele und Potenziale. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung des Beschwerdemanagements für die Kundenbindung und die langfristige Gewinnmaximierung zu beleuchten. Der Fokus liegt darauf, wie ein effektives Beschwerdemanagement zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur nachhaltigen Bindung von Kunden beitragen kann.

  • Entstehung von Kundenunzufriedenheit
  • Relevanz des Beschwerdemanagements
  • Ziele und Potenziale des Beschwerdemanagements
  • Zusammenhang zwischen Beschwerdemanagement und Kundenbindung
  • Methoden zur Steigerung der Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Brisanz der Thematik

Dieses Kapitel beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Kundenbindung und Beschwerdemanagement in einem wettbewerbsintensiven Markt. Es wird deutlich, dass Unternehmen nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch bestehende Kunden langfristig binden müssen, um erfolgreich zu sein.

2. Begriffliche Grundlagen

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, insbesondere Beschwerde, Beschwerdemanagement und Kundenbindung. Es wird erläutert, wie Beschwerden als Ausdruck von Kundenunzufriedenheit verstanden werden und welche Bedeutung das Beschwerdemanagement für die Unternehmenspraxis hat.

3. Problemanalyse

Dieses Kapitel analysiert die Ursachen von Kundenunzufriedenheit und stellt verschiedene Messmethoden für die Erfassung von Kundenunzufriedenheit vor. Es wird die Entstehung von Kundenerwartungen und deren Vergleich mit der Leistungswahrnehmung erläutert.

4. Lösungsansatz

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Einführung eines Beschwerdemanagements und dessen Aufbauorganisationen. Es werden die Ziele und Potenziale des Beschwerdemanagements vorgestellt, sowie die Kosten-Nutzen-Abwägung des Einsatzes eines solchen Systems.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Beschwerdemanagement, Kundenbindung, Kundenunzufriedenheit, Leistungserwartung, Leistungswahrnehmung, Konfliktentschärfung, Kundenbeziehung, Gewinnmaximierung und Marketingpolitik. Diese Begriffe spiegeln die zentralen Themen der Arbeit wider und verweisen auf die Relevanz des Beschwerdemanagements für die nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolgs.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Marketingpolitik. Beschwerdemanagement und Kundenbindung
Universidad
Heilbronn University of Applied Sciences
Calificación
1,3
Autor
Tahmineh Bashir (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V428683
ISBN (Ebook)
9783668727984
ISBN (Libro)
9783668727991
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beschwerdemanagement Beschwerde Kundenbindung BWL
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tahmineh Bashir (Autor), 2017, Marketingpolitik. Beschwerdemanagement und Kundenbindung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428683
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint