Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Knowledge and Information

Digital Divide. Von der Wissenskluft zur digitalen Kluft. Herausforderungen und Chancen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft

Title: Digital Divide. Von der Wissenskluft zur digitalen Kluft. Herausforderungen und Chancen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft

Seminar Paper , 2016 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carl Johann Komp (Author)

Sociology - Knowledge and Information
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht das Themenfeld der Wissensklufthypothese und des Digital Divide, der digitalen Kluft, im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung der Gesellschaft. Ziel ist, den Begriff der Wissenskluft und des Digital Divide zu definieren und zu klären, warum diese Begriffe heute in unserer zunehmend digitalisierten Welt aktueller sind denn je.

In diesem Kontext wird zunächst auf das Thema der Wissensklufthypothese eingegangen. Abschnitt zwei widmet sich der Definition und dem theoretischen Hintergrund dieser These. Das Thema der Wissenskluft ist bewusst an den Anfang dieser Arbeit gestellt, weil dieses zum Verständnis der thematisch folgenden digitalen Kluft beiträgt und als Vorstufe bzw. als Ergänzung zur digitalen Kluft gesehen werden kann.

Abschnitt drei geht auf das Themenfeld des sehr weitläufigen Begriffs der Digital Divide im Zuge von Digitalisierung und Globalisierung ein. In einem zweiten und dritten Teil dieses Abschnitts soll auf das Thema Digital Divide selbst eingegangen werden, bei dem das Spezifikum des Mediums Internet im Mittelpunkt steht. Zu diesem Zweck liegt der Fokus hier in der Betrachtung des Problems der Digital Divide, dem Problem der Ungleichverteilung von Wissen und Informationen aus der Nutzung digitaler Medien.

Im Anschluss dieses Themenblocks werde ich auf die Methodik der quantitativen Datenerhebung eingehen. Kapitel vier behandelt eine Beschreibung der Aufgabenstellung, der verwendeten Methodik und des Fragebogens. Die Fragestellungen dieser schriftlichen und empirischen Umfrage liegen verstärkt im Bereich der Informationsgewinnung aus der Mediennutzung und den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Gesellschaft. In Kapitel fünf werden die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Umfrage strukturiert und ausgewertet. Das sechste und letzte Kapitel behandelt die Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wissensklufthypothese
    • Definition der Wissensklufthypothese
    • Theoretischer Hintergrund
  • Digital Divide im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung
    • Digitalisierung und Globalisierung
    • Digital Divide
    • Second Level Digital Divide
  • Methodik der quantitativen Datenerhebung
    • Aufgabenstellung
    • Methodik
    • Erhebung
  • Ergebnisse
    • Mediennutzung und Informationsgewinnung
    • Ausgewählte Herausforderungen der Digitalisierung für die Gesellschaft
    • Ausgewählte Chancen der Digitalisierung für die Gesellschaft
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Konzept der Wissensklufthypothese und des Digital Divide im Kontext der Globalisierung und Digitalisierung. Ziel ist es, diese Begriffe zu definieren und zu erklären, warum sie in einer zunehmend digitalisierten Welt von großer Bedeutung sind. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Wissenskluft als Grundlage für das Verständnis des Digital Divide und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

  • Definition und theoretischer Hintergrund der Wissensklufthypothese
  • Auswirkungen der Digitalisierung und Globalisierung auf das Digital Divide
  • Die Rolle des Internets und die Ungleichverteilung von Wissen und Informationen durch digitale Medien
  • Methodik der quantitativen Datenerhebung und Analyse der Ergebnisse
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Themenfeld der Wissensklufthypothese und des Digital Divide ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel zwei widmet sich der Wissensklufthypothese. Es werden die Definition und der theoretische Hintergrund der Hypothese dargelegt, die besagt, dass Menschen mit höherem sozioökonomischen Status Informationen aus den Medien schneller aufnehmen und somit die Wissenskluft zu niedrigeren Schichten vergrößert.

Kapitel drei behandelt das Digital Divide im Kontext von Digitalisierung und Globalisierung. Hier wird das Konzept des Digital Divide als Ungleichverteilung von Wissen und Informationen durch digitale Medien beleuchtet.

Kapitel vier beschreibt die Methodik der quantitativen Datenerhebung, die in der Arbeit verwendet wird. Es werden die Aufgabenstellung, die Methodik und die Erhebung des Fragebogens dargestellt.

Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage und analysiert die Erkenntnisse im Hinblick auf Mediennutzung, Informationsgewinnung, Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Wissensklufthypothese, Digital Divide, Digitalisierung, Globalisierung, Mediennutzung, Informationsgewinnung, soziale Ungleichheit, quantitativ, Datenerhebung, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Digital Divide. Von der Wissenskluft zur digitalen Kluft. Herausforderungen und Chancen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,7
Author
Carl Johann Komp (Author)
Publication Year
2016
Pages
27
Catalog Number
V428785
ISBN (eBook)
9783668723436
ISBN (Book)
9783668723443
Language
German
Tags
Digital Divide Wissensklufthypothese Digitalisierung Globalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carl Johann Komp (Author), 2016, Digital Divide. Von der Wissenskluft zur digitalen Kluft. Herausforderungen und Chancen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428785
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint