Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Sozialformen und Lerntraditionen. Bericht über das Praktikum an der German-Jordanien-University

Title: Sozialformen und Lerntraditionen. Bericht über das Praktikum an der German-Jordanien-University

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Mohamed Abdelmohsen Mohamed (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen meines Studiums an der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für die deutsche Sprache und Linguistik habe ich mein Praktikum an der German-Jordanien-University (GJU) durchgeführt. Dieses Praktikum war für mich eine gute Gelegenheit, praktisch umzusetzen, was ich theoretisch studiert habe.

Diese Arbeit über das Praktikum gliedert sich in 3 Schwerpunkte. Die Institutionellen Rahmenbedingungen und die Struktur des Praktikums werden zunächst ausführlich vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird die GJU als moderne, westlich orientierte Universität sowie (der Bereich) Deutsch als Fremdsprache an der GJU dargelegt. Wir werden danach sehen, in wie weit die deutsche Sprache für die Studierenden in den verschiedenen Fachbereichen relevant ist. Anschließend stelle ich meine Aufgabe beim Praktikum dar. Im zweiten Teil meiner Arbeit stehen Sozialformen und Lerntraditionen im Mittelpunkt. Es geht um die Fragen, warum in Jordanien (für die Lernergruppe im Praktikum) eine bestimmte Sozialform passt und eine andere nicht, welche Bedingungen diese Auswahl im Unterricht hat und welche Rolle die Lerntraditionen oder die Kultur des Landes in diesem Zusammenhangspielen. All diese Aspekte möchte ich im Hinblick auf meine Beobachtungen während des Praktikums behandeln. Mit einem Fazit beende ich meine Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Institutionelle Rahmenbedingungen und Struktur des Praktikums
    • Deutsch als Fremdsprache an der GJU
    • GJU Language Center
    • Aufgabenbereiche
  • Sozialformen und Lerntraditionen
    • Frontalunterricht
    • Einzelarbeit
    • Partnerarbeit
    • Gruppenarbeit
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Bericht soll einen Einblick in das Praktikum an der German-Jordanien-University (GJU) im Sommersemester 2015/2016 geben. Das Praktikum bot die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Studium der deutschen Sprache und Linguistik an der Humboldt Universität zu Berlin in die Praxis umzusetzen.

  • Die institutionellen Rahmenbedingungen und die Struktur des Praktikums an der GJU
  • Die Rolle von Deutsch als Fremdsprache im Studiengang an der GJU und das Angebot des GJU Language Centers
  • Die Bedeutung von Sozialformen und Lerntraditionen im Unterricht an der GJU
  • Die Bedeutung der deutschen Sprache für die Studierenden an der GJU
  • Die praktische Umsetzung des theoretisch erworbenen Wissens im Rahmen des Praktikums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Praktikums an der GJU ein und beschreibt den persönlichen Weg des Autors zur Teilnahme am Praktikum. Sie erläutert zudem die Struktur des Berichts.

Das Kapitel „Institutionelle Rahmenbedingungen und Struktur des Praktikums“ beleuchtet die German-Jordanien-University (GJU) als moderne, westlich orientierte Universität und die Bedeutung von Deutsch als Fremdsprache im Studienplan. Das Kapitel stellt das GJU Language Center vor, das sich mit der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache befasst.

Das Kapitel „Sozialformen und Lerntraditionen“ untersucht die verschiedenen Formen des Unterrichts an der GJU und analysiert die Faktoren, die die Auswahl der Sozialformen beeinflussen. Es geht insbesondere auf die Rolle von Lerntraditionen und Kultur im jordanischen Kontext ein.

Schlüsselwörter

German-Jordanien-University, Deutsch als Fremdsprache, GJU Language Center, Sozialformen, Lerntraditionen, Frontalunterricht, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Jordanien, deutsche Sprache, Kultur, Studium im Ausland, Praktikum

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialformen und Lerntraditionen. Bericht über das Praktikum an der German-Jordanien-University
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
2,7
Author
Mohamed Abdelmohsen Mohamed (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V428962
ISBN (eBook)
9783668728141
ISBN (Book)
9783668728158
Language
German
Tags
Praktikumsbericht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mohamed Abdelmohsen Mohamed (Author), 2016, Sozialformen und Lerntraditionen. Bericht über das Praktikum an der German-Jordanien-University, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint