Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der 5. Klasse. Wir erzählen Lügengeschichten

Título: Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der 5. Klasse. Wir erzählen Lügengeschichten

Plan de Clases , 2018 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ulrike Feldhusen (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Rahmenlehrplan sieht „ziel,- zweck-, situations- und adressatenorientiert sprechen, z.B. erzählen“ als Kompetenzziel vor. Da die Lügengeschichten Münchhausens erzählend stattgefunden haben und der Unterhaltung dienten, bieten sie den idealen Rahmen, um die Kompetenz des mündlichen Erzählens anzubahnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe: Spiegel der Wahrheit oder das Blaue vom Himmel? – Eulenspiegeleien und Münchhausiaden
    • Auf den Spuren von Till Eulenspiegel
    • Der Schwank
    • Typisch Eulenspiegel? -Wir erforschen den Aufbau von Eulenspiegelgeschichten
    • Eulen und Meerkatzen- versteht Eulenspiegel alles falsch?
    • Eindeutig zweideutig - wir nehmen Redewendungen unter die Lupe
    • Eulenspiegel oder Äulenspiegel – wie heißt der Narr denn nun?
    • ,,Wie konntest Du nur?\" - Ein Streitgespräch zwischen Mutter und Sohn
    • Ein Streitgespräch mit Eulenspiegel - Vorhang auf Wie spielen Eulenspiegel!
    • Entschuldigung, ich bin zu spät, weil
    • Ich bin der Lügenbaron- Geschichten erzählen als Erlebnis
  • Wenn Münchhausen erzählt: Ritt auf der Kanonenkugel
    • Vom Lügenbaron Münchhausen lernen: Aufbau von Lügengeschichten
    • Lügen haben viele Gesichter: Darf man lügen?
    • Enten an der Schnur - ein neues Abenteuer des Barons von Münchhausen
    • Enten an der Schnur - Lügen an der Kette
    • Aus Wörtern werden Sätze. Lügengeschichten am roten Faden
    • Der Baron schneidet auf - Lügengeschichten bildreich erzählen
    • Münchhausens Reise zum Mond: SuS schreiben einen Geschichtenanfang weiter
    • Unterwegs auf hoher See - Abenteuer Meer
    • Alles gelogen! Wir erzählen Reihum-Geschichten.
  • Das ist doch gelogen, oder? - Wir erzählen Lügengeschichten.
    • Wir haben gelogen, bis sich die Balken bogen: Unsere Lügengeschichten
    • Wir werden Filmemacher: Vom Text zum Film
    • Wir werden Filmemacher: Unsere Lügengeschichten in bewegten Bildern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe befasst sich mit dem Thema der Lügengeschichten und den unterschiedlichen Formen der erzählerischen Übertreibung. Die Schüler sollen sich mit den Figuren Till Eulenspiegel und Münchhausen auseinandersetzen und die Merkmale und den Aufbau von Schelmen- und Lügengeschichten erarbeiten. Dabei sollen sie ihre eigenen Fähigkeiten im Bereich des Lesens, Sprechens und Schreibens weiterentwickeln.

  • Merkmale von Schelmen- und Lügengeschichten
  • Aufbau von Lügengeschichten und die Lügentreppe
  • Die Bedeutung von Sprache und Redewendungen in Lügengeschichten
  • Die Rolle von Figuren und Erzählperspektiven
  • Das Erzählen von Lügengeschichten als kreatives und kommunikatives Erlebnis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die ersten Kapitel befassen sich mit der Figur des Till Eulenspiegel und der Textgattung des Schwanks. Die Schüler lernen die typischen Merkmale von Eulenspiegelgeschichten kennen, analysieren den Aufbau und entdecken die Doppeldeutigkeit sprachlicher Wendungen.
  • Die folgenden Kapitel widmen sich dem Lügenbaron Münchhausen. Die Schüler erforschen den Aufbau von Lügengeschichten, üben die 5-Schritt Lesemethode und befassen sich mit der Frage, ob Lügen gerechtfertigt sein können.
  • Im weiteren Verlauf der Unterrichtsreihe lernen die Schüler, wie man Lügengeschichten strukturiert und mithilfe des roten Fadens erzählt. Sie setzen sich mit dem Gebrauch von Adjektiven in Lügengeschichten auseinander und entwickeln ihre eigenen Lügengeschichten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Unterrichtsreihe sind die Lügengeschichte, Schelmenromane, Till Eulenspiegel, Münchhausen, Textgattungen, Erzählstrukturen, Sprache, Doppeldeutigkeit, Kreativität und Kommunikation. Die Schüler setzen sich mit der Geschichte des Lügenbarons auseinander, lernen die Lügentreppe kennen und erarbeiten die typischen Merkmale von Lügengeschichten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die sprachlichen Besonderheiten dieser Textgattung gelegt.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der 5. Klasse. Wir erzählen Lügengeschichten
Universidad
National seminar for the teaching profession at primary schools and for the teaching profession at promotion schools Leipzig
Calificación
1,0
Autor
Ulrike Feldhusen (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
16
No. de catálogo
V429028
ISBN (Ebook)
9783668752962
ISBN (Libro)
9783668752979
Idioma
Alemán
Etiqueta
Münchhausen Erzählen Roter Faden Lügengeschichten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Feldhusen (Autor), 2018, Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der 5. Klasse. Wir erzählen Lügengeschichten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429028
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint