Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Études Culturelles empiriques

Heterotopische Orte nach Michel Foucault im Rahmen einer Feldforschung

Titre: Heterotopische Orte nach Michel Foucault im Rahmen einer Feldforschung

Élaboration , 2005 , 8 Pages , Note: 2

Autor:in: Elisabeth Khalo (Auteur)

Études Culturelles - Études Culturelles empiriques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Ausführung einer Feldforschung, die eine bestimmte Fragestellung als Ziel hatte, nämlich inwiefern das untersuchte Feld eine Heterotopie sei. Als Forschungsfeld wählte ich die Cafeteria des Krankenhaus Bremen-Ost, das hauptsächlich auf psychologische bzw. psychiatrische Erkrankungen spezialisiert ist. So besuchte ich die Cafeteria drei Mal und führte teilnehmende Beobachtung durch.

Diese Arbeit beginne ich mit der Darstellung des ersten Kontaktes mit dem Forschungsgegenstand, in der ich meine ersten unerwarteten Eindrücke und Erfahrungen festhalte, und gehe zur Vorstellung der "Repräsentation der Cafeteria" über. Darauf gliedere ich die Beschreibung der Handlungen und Diskurse der beobachteten Menschen in "Der Auffällige", "Alleinsitzende Personen" und "Das Personal". Schließlich beantworte ich die Fragestellung und ziehe eine Schlussfolgerung. Ich weise darauf hin, dass die mit Anführungsstrichen versehenen Textabschnitte Tagebuchauszüge sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der erste Kontakt
  • Repräsentation der Cafeteria
  • Der Auffällige
  • Alleinsitzende Menschen
  • Das Personal
  • Inwiefern ist dieser Ort eine Heterotopie?
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit stellt eine Feldforschung dar, die sich mit der Frage befasst, inwiefern eine bestimmte Umgebung als Heterotopie bezeichnet werden kann. Die Cafeteria des Krankenhauses Bremen-Ost, spezialisiert auf psychische Erkrankungen, wurde als Forschungsfeld gewählt. Die Arbeit beleuchtet den ersten Kontakt mit dem Forschungsfeld, beschreibt die Cafeteria und analysiert das Verhalten der dort anwesenden Personen. Abschließend wird die Fragestellung beantwortet und eine Schlussfolgerung gezogen.

  • Die Untersuchung der Cafeteria als Heterotopie
  • Erste Eindrücke und Erfahrungen im Forschungsfeld
  • Beschreibung der Cafeteria als Raum und dessen Funktionen
  • Analyse des Verhaltens von Patienten, Besuchern und Personal
  • Schlussfolgerungen zur Frage der Heterotopie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Forschungsarbeit ein und stellt die Fragestellung, das Forschungsfeld und die Methode der Feldforschung dar. Die Arbeit wird in verschiedene Abschnitte gegliedert, die auf den ersten Kontakt, die Beschreibung der Cafeteria, die Analyse des Verhaltens der anwesenden Personen und die Schlussfolgerung eingehen.

Der erste Kontakt

Dieser Abschnitt beschreibt die ersten Eindrücke des Autors von der Cafeteria und seine anfängliche Unsicherheit im Umgang mit dem ungewohnten Umfeld. Die Beobachtungen des Autors werden in Form von Tagebuchauszügen festgehalten, die seine Gedanken und Gefühle widerspiegeln.

Repräsentation der Cafeteria

Dieser Abschnitt gibt eine detaillierte Beschreibung der Cafeteria, ihrer räumlichen Gestaltung und Ausstattung. Die Beschreibung umfasst den Thekenbereich, den Sitzbereich und die Fensterfront. Der Autor analysiert die Wirkung des Raumes und seine Funktion im Kontext des Krankenhauses.

Der Auffällige

Dieser Abschnitt fokussiert auf die Beobachtung eines Mannes, der durch sein ungewöhnliches Verhalten auffällt. Der Autor beschreibt seine Beobachtung des Mannes und seine Reaktionen auf dessen Verhalten. Der Abschnitt beleuchtet auch die Interaktion des Mannes mit anderen Besuchern und dem Personal.

Schlüsselwörter

Heterotopie, Feldforschung, Cafeteria, Krankenhaus Bremen-Ost, psychiatrische Erkrankungen, Beobachtung, Verhalten, Raumgestaltung, Kommunikation, Interaktion, Patienten, Besucher, Personal.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Heterotopische Orte nach Michel Foucault im Rahmen einer Feldforschung
Université
University of Bremen
Cours
Einführung in Kulturwissenschaft
Note
2
Auteur
Elisabeth Khalo (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
8
N° de catalogue
V429086
ISBN (ebook)
9783668737396
ISBN (Livre)
9783668737402
Langue
allemand
mots-clé
Feldforschung Heterotopie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elisabeth Khalo (Auteur), 2005, Heterotopische Orte nach Michel Foucault im Rahmen einer Feldforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429086
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint