Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación familiar

Herausforderungen junger Eltern. Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie beim ersten Kind

Título: Herausforderungen junger Eltern. Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie beim ersten Kind

Libro Especializado , 2018 , 79 Páginas

Autor:in: Emilia Sommerland (Autor)

Pedagogía - Educación familiar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kaum etwas verändert das Leben eines Paares so grundlegend und nachhaltig wie die Geburt des ersten Kindes. Die Tatsache, dass viele Frauen in ihrer Rolle als Mutter unglücklich sind, ist jedoch immer noch ein Tabuthema. Viele Mütter lieben ihre Kinder zwar, bereuen aber dennoch das Muttersein.

Die Geburt eines Kindes hat für Frauen stets sowohl biologische, als auch gravierende gesellschaftliche Veränderungen zur Folge. In ihrer Publikation hat sich Emilia Sommerland mit den Herausforderungen, die das erste Kind für eine Partnerschaft mit sich bringt, auseinandergesetzt. Außerdem verdeutlicht sie, welche gesellschaftlichen Belastungen die aktuelle Mutterrolle mit sich bringt.

Wie wirkt sich die Elternschaft auf die Paarbeziehung aus? Welche Veränderungen bringt die Geburt des ersten Kindes mit sich? Sommerland beschreibt die Situation junger Eltern und stellt Angebote zur Unterstützung und Bewältigungsstrategien vor.

Aus dem Inhalt:
- Eltern;
- Partnerschaft;
- Paarbeziehung;
- Mutterrolle;
- Kinder;
- Geburt

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Übergang zur Elternschaft
    • Der normative Verlauf des Übergangs zur Elternschaft
    • Die zentralen Veränderungen in Folge der Erstelternschaft
    • Das Phasenmodell nach Gloger-Tippelt
  • Die Partnerschaft nach der Geburt des ersten Kindes
    • Zentrale partnerschaftliche Veränderungen
    • Transaktionale Prozesse im Familiensystem
  • Bewältigungsstrategien
    • Schutz- und Risikofaktoren für die Bewältigung des Übergangs zur Elternschaft
    • Möglichkeiten der Partner für die Bewältigung des Übergangs zur Elternschaft
    • Professionelle Hilfen beim Übergang zur Elternschaft
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, denen junge Eltern nach der Geburt ihres ersten Kindes gegenüberstehen. Sie analysiert die Veränderungen in der Partnerschaft, die Anpassungsprozesse der Eltern und die Bewältigung des Übergangs zur Elternschaft.

  • Der Übergang zur Elternschaft als biographischer Wendepunkt
  • Zentrale Veränderungen in der Partnerschaft nach der Geburt des ersten Kindes
  • Bewältigungsstrategien für die Herausforderungen der Elternschaft
  • Schutz- und Risikofaktoren für die Bewältigung des Übergangs zur Elternschaft
  • Professionelle Hilfen für junge Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Geburt des ersten Kindes als biografischer Wendepunkt und stellt die Thematik des Mutterseins in Frage. Kapitel 2 fokussiert auf den Übergang zur Elternschaft, analysiert den normativen Verlauf und die zentralen Veränderungen, die diese Phase mit sich bringt. Das Phasenmodell nach Gloger-Tippelt wird vorgestellt. Kapitel 3 untersucht die Partnerschaft nach der Geburt des Kindes, einschließlich der zentralen partnerschaftlichen Veränderungen und der transaktionalen Prozesse im Familiensystem. In Kapitel 4 werden Bewältigungsstrategien für den Übergang zur Elternschaft erörtert, wobei Schutz- und Risikofaktoren sowie Möglichkeiten für die Partner und professionelle Hilfen beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen des Übergangs zur Elternschaft, den Veränderungen in der Partnerschaft, Bewältigungsstrategien, Schutz- und Risikofaktoren, professionellen Hilfen und dem Phasenmodell nach Gloger-Tippelt. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Elternschaft im Kontext der modernen Gesellschaft.

Final del extracto de 79 páginas  - subir

Detalles

Título
Herausforderungen junger Eltern. Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie beim ersten Kind
Autor
Emilia Sommerland (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
79
No. de catálogo
V429173
ISBN (Ebook)
9783956875434
ISBN (Libro)
9783956875458
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eltern Partnerschaft Paarbeziehung Mutterrolle Kinder Geburt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Emilia Sommerland (Autor), 2018, Herausforderungen junger Eltern. Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie beim ersten Kind, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429173
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  79  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint