Die Krise des 14. Jahrhunderts: Der Schwarze Tod in Europa


Trabajo Escrito, 2003

22 Páginas, Calificación: 1-

Anónimo


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Auftreten des Schwarzen Todes in Europa

3. Ursache, Übertragungswege und Krankheitsbild der Pest

4. Opfer und Sterblichkeitsrate

5. Der Umgang mit der Seuche
5.1 Das Verhalten des Klerus
5.2 Die ärztliche Ethik
5.3 Die Reaktion der Behörden
5.4 Judenverfolgung
5.5 Flagellantentum

6. Wirtschaftliche und soziale Folgen der Pest

Quellen- und Literaturverzeichnis

1. Einleitung

In der Geschichtsschreibung herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Pestpandemie der Mitte des 14. Jahrhunderts lediglich als verstärkender Faktor der sich bereits abzeichnenden Auflösungs- und Umbruchserscheinungen zu deuten ist, oder ob das Ausmaß der demographischen Katastrophe des Schwarzen Todes und vor allem ihre tiefgreifenden wirtschaftlichen, sozialen und mentalen Folgen der geschichtlichen Entwicklung eine neue Richtung gegeben hat, die vorher nicht angelegt war.[1] Es spricht meiner Meinung nach mehr dafür, der Seuche nicht den Stellenwert eines eigenständigen, externen geschichtswirksamen Faktors zuzuschreiben, sondern sie als eine Art Katalysator zu verstehen, der latente Krisen intensiviert hat. So traf der Schwarze Tod Europa in einer Phase der sich auflösenden zentralen Autoritäten Papst- und Kaisertum. Während der Klerus Symptome einer schweren moralischen Krise zeigte und die Bevölkerung der Kirche zunehmend „mit einer zur Abneigung tendierenden Ambivalenz gegenüber[stand]“[2], begannen England, Frankreich, die iberische Halbinsel sowie die nördlichen und östlichen Randgebiete Europas ihre nationale Selbständigkeit zu entwickeln. Neben dem Beginn kirchlicher, politischer und sozialökonomischer Veränderungen erlebten die Menschen des 14. Jahrhunderts Naturkatastrophen, Missernten, Hungersnöte, und Heuschreckenplagen.[3]

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse der Fragen, wie die Menschen mit der Krise des Großen Sterbens umgegangen sind, und welche wirtschaftlichen und sozialen Folgen aus ihr resultierten. Zunächst wird jedoch nicht nur der Vollständigkeit halber auf die Ausbreitung und medizinische Aspekte der Pest eingegangen, sondern auch, um zu verdeutlichen, welche Ängste die besondere Unheimlichkeit, die die Seuche für die Zeitgenossen hatte, auslöste, und warum die Pest im Unterschied zu anderen, den Menschen bekannteren Krankheiten extreme psychische Reaktionen auslöste und wohl zu einem über Generationen fortwirkenden gesellschaftlichen Trauma geführt hat.

2. Das Auftreten des Schwarzen Todes in Europa

Als im September 1347 genuesische Handelsschiffe aus dem Schwarzmeerhafen Kaffa mit toten und sterbenden Männern an den Rudern in den Hafen des sizilianischen Messina einliefen, war die Erinnerung an die Jahrhunderte zuvor schon einmal wütenden Pestepidemien in Vergessenheit geraten. Diese „erste gesicherte Pest der europäischen Geschichte“[4] wurde 542 n. Chr. von Ägypten aus in die levantinischen Hafenstädte eingeschleppt und breitete sich entlang der Handelswege bis nach Mitteleuropa aus. Sie hatte bis ins 8. Jahrhundert in wiederkehrenden Wellen die demographische Situation im frühmittelalterlichen Europa bereits einmal grundlegend verändert. Am schwersten war von der „Pest Justinians“ das oströmische Reich betroffen. Mittel- und Nordeuropa verdankte wohl der noch relativ geringen Besiedlungsdichte, dass die Seuche dort vergleichsweise weniger Opfer forderte und rascher abebbte als im Spätmittelalter.[5]

Gerüchte über eine schreckliche Seuche, die aus China stammen sollte, waren schon 1346 aufgetaucht. Obwohl die Gerüchte von einer verheerenden Zahl von Toten – ganz Indien sollte entvölkert worden, ganze Landstriche mit Leichen bedeckt seien – sprachen, war Europa nicht ernstlich beunruhigt, bevor die ersten verseuchten Schiffe die Pest nach Messina und aus der Levante nach Genua und Venedig brachten.

Der Ursprungsherd der Seuche „lag wohl in der Gegend des Balchaschsees in Zentralasien, wo Archäologen bei Ausgrabungen in christlichen Katakomben für die Dreißigerjahre des 14. Jahrhunderts eine auffallend hohe Sterblichkeit registrierten“.[6] Von da aus gelangte sie über das Issykul-Gebiet im Westen nach Täbris und im Osten nach Nordindien und China. Wahrscheinlich folgte sie der Seidenstraße. Westlich des Aral-Sees verbreitete sie sich über die Urst-Ur-Platte um den Nordrand des Kaspischen Meeres herum bis Astrachan, das 1346 heimgesucht wurde. Südlich erreichte die Seuche über das Don-Gebiet das Asowsche Meer und schließlich das Nordufer des Schwarzen Meeres.[7]

Messina war das Eingangstor der Pest nach Europa. Von September bis Dezember 1347 wurde ganz Sizilien verseucht. Hier zeigte sich das typische Muster der Ausbreitung der Seuche. Auf dem Seeweg wurde sie in eine Hafenstadt gebracht und von dort aus gelangte sie über die Handelswege ins Hinterland. In Italien wurde sie in einer „Art Zangenbewegung“[8] von Süden her über Reggio de Calabria und vom Norden über Genua ins Landesinnere befördert. Von Oberitalien aus zog die Pest über die Alpenpässe nach Tirol, Österreich und Süddeutschland. Über den Seeweg gelangte sie im November 1347 nach Marseille. Über Marseille, Avignon und das Rhônetal breitete sie sich Richtung Mitteleuropa aus. Schiffe transportierten die Seuche im Laufe des Jahres 1348 in die Hafenstädte von Spanien, den Britischen Inseln, Westfrankreich und Dänemark. Bis Ende 1348 war ganz Frankreich von der Pest befallen. Im Frühjahr trat sie in Avignon und Arles auf . Bordeaux erreichte sie im Juli, Paris im August und Calais im Dezember. In Paris brach sie 1349 erneut aus, verbreitete sich in der Picardie, in Flandern und in den Niederlanden, von England nach Schottland und Irland genauso wie nach Norwegen. Deutschland war vor allem in den Jahren 1349 und 1350 betroffen. Sie wandert von Süden nach Norden und Nordwesten. Im Verlauf des Jahres 1349 wurden die Gebiete bis zur Main-Rhein-Linie erfasst. Norddeutschland und die mitteldeutschen Gebiete Pommern, Mecklenburg und Böhmen erreicht die Pest im Verlauf des Jahres 1350. Die meisten Menschen fielen der Seuche in den Jahren 1348 bis 1350 zum Opfer. „Danach klang das große Sterben ab, aber die Pest setzte sich in Europa als Endemie fest, die ... erst im 18. Jahrhundert auslief.“[9]

3. Ursache, Übertragungswege und Krankheitsbild der Pest

Der Pesterreger Yersinia pestis beziehungsweise Pasteurella pestis wurde erst 1894 während einer Epidemie in Hongkong von Alexandre Yersin entdeckt. Hauptwirte des Erregers sind kleine Nager, insbesondere Ratten, die über bereits infizierte Artgenossen durch den Biss des Rattenflohs infiziert werden. Befällt der Floh dabei die Wanderratte, bleibt die Pest „mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit“[10] endemisch, tritt also nur vereinzelt in unregelmäßigen Abständen auf. Infiziert der Floh hingegen die Hausratte, gelangt der Erreger massenhaft in bewohnte Gebiete und geht auch auf den Menschen über. Darüber hinaus überträgt auch der Menschenfloh den Bazillus, so dass bei zunehmender Infizierung der Bevölkerung eine Übertragung von Mensch zu Mensch einsetzt und die Sterblichkeitsrate noch erhöht wird.[11] „Die Infektion mit dem Pestbazillus erfolgte aber nicht nur durch Flohbiß, Kratzen oder Hautläsionen, sondern ebenso über den Nasen-Rachen-Raum.“[12]

Die Beulen- und die Lungenpest sind zwei verschiedene Verlaufsformen derselben Krankheit. Die Hautinfektion führt in der Regel zur Beulenpest. Ein infizierter Mensch leidet nach einer Inkubationszeit von zwei bis sechs Tagen unter hohem Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen und Benommenheit. Außerdem entstehen meist in der Leistengegend und in den Achselhöhlen Lymphknotenschwellungen von der Größe eines Hühnereis. Im Verlauf der Krankheit kann es sekundär zu einem Befall der Lunge kommen. Die „hochgefährliche primäre Lungenpest hat eine Inkubationszeit von einem bis zwei Tagen ... und ist durch Herzrasen, Bluthusten, Atemnot und schließlich Ersticken auf Grund einer Nervenlähmung sowie der Lungengewebszerstörung gekennzeichnet.“[13] Das Aufkommen beider Verlaufsformen der Krankheit erzeugte eine hohe Sterblichkeitsrate und erhöhte die Geschwindigkeit ihrer Ausbreitung.[14]

[...]


[1] Zinn, 1989, S. 151.

[2] Zinn, 1989, S. 151.

[3] Zinn, 1989, S. 151. Vgl.: Graus, 1955, S. 580. Vgl.: Eberhard, 1984, S. 304.

[4] Bergdolt, 1994, S. 15.

[5] Zinn, 1989, S. 150.

[6] Bergdolt, 1994, S. 33.

[7] Bergdolt, 1994, S. 34. Vgl.: Zinn, 1989, S. 156 f. Vgl.: Keil, 1995, S. 96 f.

[8] Zinn, 1989, S. 158.

[9] Zinn, 1989, S. 159.

[10] Bergdolt, 1994, S. 17.

[11] Bergdolt, 1994, S. 17. Vgl.: Bulst, 1979, S. 48.

[12] Bergdolt, 1994, S. 18.

[13] Bergdolt, 1994, S. 19.

[14] Tuchman, 1984, S. 97.

Final del extracto de 22 páginas

Detalles

Título
Die Krise des 14. Jahrhunderts: Der Schwarze Tod in Europa
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
1-
Año
2003
Páginas
22
No. de catálogo
V42923
ISBN (Ebook)
9783638408349
Tamaño de fichero
480 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Krise, Jahrhunderts, Schwarze, Europa
Citar trabajo
Anónimo, 2003, Die Krise des 14. Jahrhunderts: Der Schwarze Tod in Europa, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42923

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Krise des 14. Jahrhunderts: Der Schwarze Tod in Europa



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona