Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Mathématiques - Géométrie

Indirekter Flächenvergleich von Vielecken

Schriftliche Planung zur unbenoteten Lehrprobe im Fach Mathematik

Titre: Indirekter Flächenvergleich von Vielecken

Plan d'enseignement , 2013 , 24 Pages

Autor:in: Rebecca Mai (Auteur)

Mathématiques - Géométrie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei diesem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine unbenotete Lehrprobe im Fach Mathematik für eine vierte Klasse der Grundschule, die bei der Fachleiterin und der Schulleiterin sehr positiv ankam. Eingebettet in einen Realitätsbezug werden die Schüler im problemlösenden Bereich nach dem Ich-Du-Wir-Prinzip tätig und erwerben auf verschiedenen Kompetenzbereichen Lernzuwächse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Begründungszusammenhang
    • Legitimation des Themas
    • Gegenwartsbedeutung, Exemplarizität und Zukunftsbedeutung
  • Ausgangsbedingungen der Lerngruppe
    • Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen der Lerngruppe
    • Kompetenzprofil einzelner Schüler/ Schülergruppen
  • Thematische Strukturierung
    • Aufriss der Unterrichtseinheit „Flächeninhalt und Umfang“
    • Sachanalyse
    • Didaktische Reduktion
    • Lern- und Handlungsschwerpunkte
  • Methodische Strukturierung
    • Begründung der Methodenkonzeption der Stunde
    • Begründungen der wesentlichen methodischen Schritte
  • UnterrichtsSkizze
    • Stundenverlauf
    • Visualisierungen
    • Hausaufgaben
    • Sitzplan
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Schwerpunkt dieser Unterrichtsstunde liegt auf der Entwicklung von Strategien zum indirekten Flächenvergleich von Vielecken, indem die Schüler verschiedene Zerlegungs- und Ergänzungsmöglichkeiten erforschen und anwenden. Ziel ist es, dass die Schüler die Flächeninvarianz verstehen und die Beziehungen zwischen den Flächeninhalten von Vielecken anhand von konkreten Beispielen erkunden.

  • Indirekter Flächenvergleich von Vielecken
  • Strategien des Zerlegens und Ergänzens
  • Flächeninvarianz
  • Praktische Anwendung von geometrischen Konzepten
  • Entwicklung von Problemlösungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Begründungszusammenhang

Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen für die Unterrichtsstunde fest und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext der Lehrpläne und Bildungsstandards. Es werden die Kompetenzen und Lernziele der Schüler im Bereich des Flächeninhalts und -vergleichs im Hinblick auf die mathematische Entwicklung der Schüler hervorgehoben. Die Gegenwartsbedeutung des Themas wird anhand von alltäglichen Beispielen beleuchtet, und die Exemplarizität und Zukunftsbedeutung des Themas im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Flächeninhaltsberechnung im höheren Schulstufen wird verdeutlicht.

Ausgangsbedingungen der Lerngruppe

Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeitsbedingungen der Lerngruppe und die Voraussetzungen, die die Schüler für den Unterricht mitbringen. Es werden sowohl die allgemeinen Voraussetzungen wie Klassengröße und Sozialverhalten, als auch die fachlichen Kompetenzen in Bezug auf Flächeninhalt und Flächenvergleich beleuchtet. Weiterhin werden mögliche Störfaktoren und pädagogische Maßnahmen angesprochen, die bei Bedarf eingesetzt werden können.

Thematische Strukturierung

In diesem Abschnitt wird die Unterrichtseinheit „Flächeninhalt und Umfang“ in ihren einzelnen Bestandteilen vorgestellt. Die Sachanalyse beleuchtet die Inhalte der Unterrichtseinheit, die didaktische Reduktion fasst die Inhalte der Stunde zusammen, und die Lern- und Handlungsschwerpunkte geben Aufschluss über die konkreten Lernziele und Aktivitäten der Schüler.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind Flächeninhalt, Flächenvergleich, Vieleck, Zerlegen, Ergänzen, Flächeninvarianz, strategisches Denken, Problemlösen, geometrische Konzepte, alltagsrelevante Anwendung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Indirekter Flächenvergleich von Vielecken
Sous-titre
Schriftliche Planung zur unbenoteten Lehrprobe im Fach Mathematik
Auteur
Rebecca Mai (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
24
N° de catalogue
V429274
ISBN (ebook)
9783668728820
ISBN (Livre)
9783668728837
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsentwurf Mathematik Grundschule Geometrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rebecca Mai (Auteur), 2013, Indirekter Flächenvergleich von Vielecken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429274
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint