Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Heinrich Heine zwischen Romantik und Satire in "Mein Herz, mein Herz ist traurig"

Title: Heinrich Heine zwischen Romantik und Satire in "Mein Herz, mein Herz ist traurig"

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Leonard Schütz (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll Zugänge und interpretatorische Möglichkeiten zu dem Gedicht liefern und einen Blick auf die Epoche der Romantik aus der Perspektive Heines ermöglichen. Dafür werden zunächst im Zuge einer sprachlich-stilistischen Inhaltsanalyse Versuche textinterner Interpretationen vorgenommen. Um weitere Texterschließungen zu ermöglichen, wird infolgedessen eine epochale Einordnung stattfinden, bevor mit biografischen Zugängen und kurzen Vergleichen zu ähnlichen Werken Heines versucht wird, ein möglichst umfassendes Verständnis der Rezeptionsmöglichkeiten des Gedichts zu erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachlich-stilistische Inhaltsanalyse und Interpretation
  • Rezeptionelle Zugänge
    • Epochale Einordnung
      • Sehnsuchtsmotivik
    • Gesellschaftspolitische Kritik
    • Biografische Zugänge
    • Vergleiche zu anderen Werken Heines
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Heinrich Heines Gedicht „Mein Herz, mein Herz ist traurig“, erschienen 1823 im ersten Band der Reiselieder. Die Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende Analyse des Gedichts zu liefern und dessen Rezeptionsmöglichkeiten zu beleuchten. Dabei werden sowohl sprachlich-stilistische Elemente als auch epochale, gesellschaftliche und biografische Aspekte berücksichtigt.

  • Sprachlich-stilistische Analyse des Gedichts
  • Epochale Einordnung des Gedichts in die Romantik
  • Gesellschaftspolitische Kritik im Gedicht
  • Biografische Aspekte, die das Gedicht beeinflussen könnten
  • Vergleich mit anderen Werken Heines

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und betont die Bedeutung der sprachlichen Analyse von Gedichten. Sie stellt das Gedicht „Mein Herz, mein Herz ist traurig“ vor und verdeutlicht die Problematik, dass es trotz romantischer Elemente einen überraschenden Schluss und einen Todeswunsch des lyrischen Ichs enthält. Die Arbeit will verschiedene Zugänge und Interpretationen des Gedichts anbieten und Einblicke in die Epoche der Romantik aus Heines Perspektive ermöglichen.

Sprachlich-stilistische Inhaltsanalyse und Interpretation

Dieser Abschnitt analysiert das Gedicht hinsichtlich seiner sprachlichen Struktur, seines Metrums und Reimes. Es werden die romantische Szenerie und die ambivalente Grundstimmung des Gedichts untersucht. Die Bedeutung von antithetischen Darstellungen, des Gegensatzes Mensch-Natur und der Sehnsucht des lyrischen Ichs werden herausgearbeitet. Das lyrische Ich wird als ein Beobachter der Natur und Gesellschaft beschrieben, der sich gleichzeitig distanziert und von Sehnsucht geprägt ist.

Rezeptionelle Zugänge

Epochale Einordnung

Die Einordnung des Gedichts in die Romantik wird in diesem Abschnitt beleuchtet. Es werden typische Merkmale der Romantik wie die Sehnsucht und die Darstellung der Natur behandelt.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich Heine zwischen Romantik und Satire in "Mein Herz, mein Herz ist traurig"
College
University of Marburg
Grade
1,0
Author
Leonard Schütz (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V429471
ISBN (eBook)
9783668741720
ISBN (Book)
9783668741737
Language
German
Tags
heinrich heine romantik satire mein herz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonard Schütz (Author), 2016, Heinrich Heine zwischen Romantik und Satire in "Mein Herz, mein Herz ist traurig", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint