Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Inwiefern ist Poesie Kunst?

Poesie als Kunst in "Heinrich von Ofterdingen"

Título: Inwiefern ist Poesie Kunst?

Trabajo Escrito , 2017 , 11 Páginas

Autor:in: Lena Gabel (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das zentrale Thema dieser Hausarbeit ist die Frage, inwiefern Poesie Kunst ist. Die vorliegende Arbeit soll sich dabei ausschließlich auf den Poesiebegriff der Frühromantik beziehen, der im Folgenden dargelegt werden soll. Im Anschluss daran soll Poesie und Kunst in Bezug zueinander gesetzt werden. Zudem sollen Merkmale herausgearbeitet werden, inwiefern Poesie Kunst ist. Dabei beziehe ich mich auf das im Titel bereits erwähnte Werk "Heinrich von Ofterdingen" von Novalis.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der frühromantische Poesiebegriff
  • Poesie als Kunst in Heinrich von Ofterdingen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage, inwiefern Poesie Kunst ist, und konzentriert sich dabei auf den Poesiebegriff der Frühromantik, insbesondere im Kontext von Novalis' Werk "Heinrich von Ofterdingen".

  • Die Bedeutung der Einbildungskraft in der frühromantischen Poetik
  • Die Rolle der Poesie in der Erhebung des Individuums und der Vermittlung von Erkenntnis
  • Die Verschmelzung von Gegensätzen in der Kunst der Dichtung und Poesie
  • Die Bedeutung der Urpoesie und ihre Verbindung zur menschlichen Seele
  • Das Konzept des Romantisierens und die Suche nach poetischer Bedeutsamkeit im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Fokus auf den frühromantischen Poesiebegriff dar.
  • Das zweite Kapitel widmet sich dem frühromantischen Poesiebegriff und beleuchtet die Ideen von Novalis und den Brüdern Schlegel. Es werden zentrale Merkmale der Poesie wie die Bedeutung der Einbildungskraft, die Vermittlung von Erkenntnis und die Aufhebung von Gegensätzen erörtert.
  • Das dritte Kapitel untersucht die Darstellung von Poesie als Kunst in Novalis' Roman "Heinrich von Ofterdingen". Es analysiert die Rolle der Poesie im Werk, die Bedeutung von Traumsequenzen und Märchenszenen sowie die Verbindung von Poesie und der inneren Welt des Menschen.

Schlüsselwörter

Frühromantik, Poesie, Kunst, Novalis, Heinrich von Ofterdingen, Einbildungskraft, Urpoesie, Transzendentalpoesie, Romantisieren, Poetik, Dichtung, Gegensätze, Individuum, Realität, Erkenntnis, Seele.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern ist Poesie Kunst?
Subtítulo
Poesie als Kunst in "Heinrich von Ofterdingen"
Universidad
University of Augsburg
Autor
Lena Gabel (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
11
No. de catálogo
V429780
ISBN (Ebook)
9783668741249
ISBN (Libro)
9783668741256
Idioma
Alemán
Etiqueta
inwiefern poesie kunst heinrich ofterdingen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Gabel (Autor), 2017, Inwiefern ist Poesie Kunst?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429780
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint