Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten für eine 11. Klasse

"Herzmaere" und "Von dem Ritter mit der halben Birn" von Konrad von Würzburg

Título: Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten für eine 11. Klasse

Plan de Clases , 2018 , 8 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Carmen Hassler (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese beiden Kurzgeschichten eignen sich sehr gut für den Unterricht, da sie recht einfach zu verstehen sind, keinen großen Umfang haben und daher nicht überfordernd für die SuS sind. Auch sind die Geschichten beide sehr belebt und interessant geschrieben. SuS im Alter von 16-18 Jahren könnten diese ebenso gerne lesen, da sie nicht zu trocken formuliert sind und zum Schmunzeln anregen. Die Texte sind auch nicht zu kompliziert und erfordern keine extrem großen Interpretationsarbeiten, sondern lassen sich in ein paar Schulstunden sehr gut ausarbeiten.

Die SuS sollen …

• die Geschichte in Einleitung, Hauptteil und Schluss einteilen
• die Geschichte sinngemäß wiedergeben
• die Protagonisten benennen
• Details der Geschichte aufzeigen (wer macht was, wann und warum?)
• den abstrakten Sinn des „Herz-Essens“ verstanden haben
• Wendepunkte der Geschichte erkennen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Überlegungen
    • Schulischer Kontext
    • Lehrplanbezug
    • Ziele der SuS
    • Kontextüberlegungen
    • Vorwissen
    • Warum habe ich das Thema ausgewählt?
  • Stundenbild
    • Einheit 1
    • Einheit 2
  • Arbeitsblatt „Herzmare“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese didaktische Einheit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse ein tieferes Verständnis für die Kurzgeschichten „Herzmare“ und „Von dem Ritter mit der halben Birn“ von Konrad von Würzburg zu vermitteln. Dabei sollen sie die Fähigkeit entwickeln, ästhetische Texte im historischen Kontext zu erfassen und ihre Bedeutung im Hinblick auf Form und Inhalt zu entschlüsseln.

  • Die Bedeutung von Symbolen und Motiven in mittelalterlichen Texten
  • Die Rezeption von literarischen Texten im historischen Kontext
  • Die Interpretation von literarischen Werken anhand verschiedener Ansätze
  • Das Erkennen von Themen, Stoffen und Motiven in ihrer Aktualität
  • Die Analyse der Beziehungen zwischen der ästhetischen Welt und der Realität

Zusammenfassung der Kapitel

Die didaktische Einheit „Unterrichtsgestaltung zu den Kurzgeschichten des „Herzmaere“ und „Von dem Ritter mit der halben Birn“ von Konrad von Würzburg“ bietet einen detaillierten Einblick in die Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten zu diesen beiden mittelalterlichen Kurzgeschichten. Die Einheit beginnt mit einer Darstellung des schulischen Kontextes und des Lehrplanbezugs, bevor sie die Ziele der Schülerinnen und Schüler sowie die notwendigen Kontextüberlegungen erläutert.

Im Anschluss werden zwei Unterrichtseinheiten vorgestellt, die sich mit den einzelnen Geschichten auseinandersetzen. Einheit 1 konzentriert sich auf das „Herzmare“ und führt die Schülerinnen und Schüler in die Thematik der Symbolsprache des Mittelalters ein. Einheit 2 befasst sich mit „Von dem Ritter mit der halben Birn“ und analysiert die höfischen Verhaltensweisen und die moralischen Aspekte der Geschichte.

Abschließend wird ein Arbeitsblatt zum „Herzmare“ vorgestellt, das den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, die Geschichte zu analysieren und über die Bedeutung der Symbole zu diskutieren. Die didaktische Einheit zeichnet sich durch einen klaren Aufbau, detaillierte Beschreibungen der Unterrichtseinheiten und praxisnahe Arbeitsmaterialien aus.

Schlüsselwörter

Die didaktische Einheit fokussiert auf Schlüsselthemen der mittelalterlichen Literatur wie Symbolsprache, höfisches Verhalten, Moral und die Rezeption von Texten im historischen Kontext. Weitere wichtige Begriffe sind: „Herzmare“, „Von dem Ritter mit der halben Birn“, Konrad von Würzburg, mittelalterliche Kurzgeschichten, Interpretation, Textanalyse, Kontextualisierung.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten für eine 11. Klasse
Subtítulo
"Herzmaere" und "Von dem Ritter mit der halben Birn" von Konrad von Würzburg
Universidad
University of Innsbruck  (Germanistik)
Calificación
2,0
Autor
Carmen Hassler (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
8
No. de catálogo
V430708
ISBN (Ebook)
9783668750739
ISBN (Libro)
9783668750746
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterrichtsentwurf kurzgeschichten klasse herzmaere ritter birn konrad würzburg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carmen Hassler (Autor), 2018, Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten für eine 11. Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/430708
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint