Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Sind Schüler/innen kreative Schreiber/innen?

Kreativität und kognitive Entwicklung, Diagnose und Fördermöglichkeiten

Title: Sind Schüler/innen kreative Schreiber/innen?

Bachelor Thesis , 2011 , 84 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kern dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Frage „Sind Schüler/innen kreative Schreiber/innen?“ und ist aufgegliedert in einen theoretischen Teil zur Kreativität und kognitiven Entwicklung sowie in einen praktischen Teil mit Diagnose und Fördermöglichkeiten.

Das Forschungsdesign ist zusammengesetzt aus einem standardisierten Test (TSD-LV), der Einschätzung der Lehrer, die unterschiedliche Gegenstände in der Klasse unterrichten, bezüglich der Kreativität der Kinder, der Durchführung kreativer Schreibübungen in einer vierten Hauptschulklasse, einem Forschungstagebuch, einer telefonischen Befragung der Deutschlehrerin, die ihre Schüler/innen vor der Testung bezüglich ihrer Kreativität einschätzen musste und verschiedenen Fördermöglichkeiten.

Es ergab sich, dass regelmäßig durchgeführte Übungen zur Verbesserung der Kreativität das schöpferische Denken der Schüler/innen steigert, da vorhandenes Potenzial aktiviert wird. Die befragten Lehrkräfte schätzten die Kinder gut bezüglich ihrer kreativen Leistungen im Unterricht ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMAUFRISS UND ZIELSTELLUNGEN
  • ALLGEMEINES ZUR KREATIVITÄT
    • Kreative Bausteine
      • Die kreative Person
    • Das kreative Produkt und seine Umwelt
  • DER KREATIVE PROZESS
    • Modell nach LOWENFELD
    • Hemisphärenmodell
    • Biologische Modelle
      • Genetische Aspekte
      • Psychophysiologische Theorie nach MARTINDALE
      • Endokrinologisches Modell nach GESCHWIND und GALABURDA
    • Blockaden im kreativen Prozess
  • KREATIVITÄT VS. INTELLIGENZ
    • Intelligenztheorien nach SPEARMAN, THURSTONE und JÄGER
    • Konvergentes und divergentes Denken
  • KOGNITIVE ENTWICKLUNG
    • Entwicklungsstufen nach PIAGET
      • Stufe der sensomotorischen Intelligenz
      • Stufe des symbolischen und vorbegrifflichen Denkens
      • Stufe des anschaulichen Denkens
      • Stufe der konkret-operationalen Denkoperationen
      • Stufe der formalen Denkoperationen
    • Entwicklungsmodell nach SCHENK-DANZINGER
      • Der naive Realismus
        • Denkleistungen auf der Strukturstufe des naiven Realismus
        • Die motorische Entwicklung
      • Der kritische Realismus
        • Die Merkmale des kritischen Realismus
        • Die Wahrnehmung von Raum und Zeit
        • Die endgültige Überwindung vom Egozentrismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Kreativität von Schülern/innen im Bereich des Schreibens. Sie analysiert den theoretischen Hintergrund zur Kreativität und kognitiven Entwicklung sowie praktische Möglichkeiten der Diagnose und Förderung kreativen Schreibens.

  • Definition und Konzepte der Kreativität
  • Die Rolle kognitiver Entwicklung für kreatives Schreiben
  • Methoden zur Diagnose von Kreativität bei Schülern/innen
  • Praktische Ansätze zur Förderung des kreativen Schreibens
  • Die Verbindung von Theorie und Praxis in der Analyse von Kreativität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die sich mit verschiedenen Aspekten der Kreativität und ihrer Förderung im Kontext von Schüler/innen auseinandersetzen. Im ersten Kapitel wird der Problemkreis der Kreativität von Schüler/innen im Bereich des Schreibens definiert und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel zwei befasst sich mit dem allgemeinen Konzept der Kreativität, untersucht die Definitionen und Theorien der Kreativität und geht auf die Faktoren ein, die die Kreativität beeinflussen. Kapitel drei widmet sich dem kreativen Prozess, analysiert verschiedene Modelle und Theorien des kreativen Prozesses und untersucht die möglichen Blockaden im kreativen Prozess. Kapitel vier beleuchtet das Verhältnis zwischen Kreativität und Intelligenz, diskutiert verschiedene Intelligenztheorien und geht auf die Konzepte von konvergentem und divergentem Denken ein. Kapitel fünf untersucht die kognitive Entwicklung von Kindern, analysiert die Entwicklungsstufen nach Piaget und das Entwicklungsmodell nach Schenk-Danzinger und zeigt, wie sich kognitive Fähigkeiten auf die Kreativität auswirken.

Schlüsselwörter

Kreativität, Schreibkompetenz, kognitive Entwicklung, Schüler/innen, Diagnose, Förderung, kreativer Prozess, Intelligenz, konvergentes Denken, divergentes Denken, Entwicklungsstufen nach Piaget, Entwicklungsmodell nach Schenk-Danzinger.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Sind Schüler/innen kreative Schreiber/innen?
Subtitle
Kreativität und kognitive Entwicklung, Diagnose und Fördermöglichkeiten
College
Pädagogische Hochschule Niederösterreich (form. Pädagogische Akademie des Bundes in Niederösterreich)
Grade
2,00
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
84
Catalog Number
V430913
ISBN (eBook)
9783668742420
ISBN (Book)
9783668742437
Language
German
Tags
sind schüler/innen schreiber/innen kreativität entwicklung diagnose fördermöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Sind Schüler/innen kreative Schreiber/innen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/430913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint