Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Rhétorique / Phonétique / Orthophonie

Die Kunst der Sprache. Moderne Rhetoriklehre für Führungskräfte in Unternehmen

Titre: Die Kunst der Sprache. Moderne Rhetoriklehre für Führungskräfte in Unternehmen

Travail d'étude , 2016 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Armin Stühler (Auteur)

Rhétorique / Phonétique / Orthophonie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Studienarbeit vereint die Grundlagen der Kommunikation mit den grundlegenden Prinzipien der Rhetoriklehre, die bis heute Bestand haben.

Durch einen historischen Abriss zur Geschichte der Rhetorik soll deutlich werden, welche Faktoren die rhetorische Landschaft des 21. Jahrhunderts geprägt haben und daraus konkrete rhetorische Empfehlungen für Führungskräfte abgeleitet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Rolle der Rhetorik und ihre Fortentwicklung
  • 2 Grundlagen der Rhetorik
    • 2.1 Definition und Umfang
    • 2.2 Kurzer historischer Abriss
    • 2.3 Kanäle und Ebenen der Kommunikation
    • 2.4 Bearbeitungsphasen einer Rede
    • 2.5 Die Aufgaben eines Redners
  • 3 Rhetorik heute
    • 3.1 Das Wesen der modernen Rhetoriklehre
    • 3.2 Systematik der Prozesse und Techniken für erfolgreiches Sprechen
  • 4 Diskussion: Rhetorik für Führungskräfte
  • 5 Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Rolle der Rhetorik in der heutigen Zeit, insbesondere mit ihrer Bedeutung für Führungskräfte in Unternehmen. Sie analysiert die Grundlagen der Rhetorik, betrachtet deren Entwicklung und beleuchtet die Bedeutung von Kommunikationsprinzipien und Redetechniken im modernen Kontext. Im Fokus steht dabei die praktische Anwendung rhetorischer Fähigkeiten im Berufsleben und deren Einfluss auf die Führungsrolle.

  • Die Entwicklung der Rhetorik von der Antike bis zur Moderne
  • Die zentralen Elemente der Rhetorik, wie Definition, Kommunikationskanäle und Redetechniken
  • Die Anwendung der Rhetorik in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Führungsrolle
  • Die Bedeutung der Rhetorik für effektive Kommunikation und Einflussnahme
  • Die Herausforderungen der modernen Rhetorik im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die Entwicklung der Rhetorik und ihre Bedeutung in der heutigen Zeit. Es beleuchtet, wie sich die Bedeutung und Ausprägungsform der Rhetorik im Laufe der Geschichte verändert hat und wie sie in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, wie Politik, Wirtschaft und Unternehmen, Anwendung findet. Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Rhetorik bei der Übermittlung von Botschaften und die Bedeutung von rhetorischen Fähigkeiten für die effektive Kommunikation.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Rhetorik und erläutert zentrale Begriffe wie Definition, Kommunikationskanäle und Redetechniken. Es behandelt die antiken Prinzipien der Rhetorik, die auch heute noch relevant sind und die Bedeutung von Sprechtechniken, Körpersprache und argumentativer Gestaltung von Reden.

Das dritte Kapitel analysiert die Besonderheiten der modernen Rhetoriklehre. Es beleuchtet die Herausforderungen der digitalen Kommunikation und die Bedeutung von modernen Rhetoriktechniken für erfolgreiches Sprechen. Der Fokus liegt auf der Anwendung von rhetorischen Strategien in verschiedenen Situationen, wie Präsentationen, Verhandlungen oder öffentlichen Reden.

Das vierte Kapitel erörtert die Relevanz der Rhetorik für Führungskräfte in Unternehmen. Es analysiert die Auswirkungen von rhetorischen Fähigkeiten auf die Führungsrolle und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Anwendung von rhetorischen Prinzipien im Berufsleben ergeben.

Schlüsselwörter

Rhetorik, Kommunikation, Führungskompetenz, Kommunikationsprinzipien, Redetechniken, Moderne Rhetoriklehre, Unternehmenskommunikation, Einflussnahme, Digitale Kommunikation.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Kunst der Sprache. Moderne Rhetoriklehre für Führungskräfte in Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Deggendorf
Note
1,0
Auteur
Armin Stühler (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
21
N° de catalogue
V431066
ISBN (ebook)
9783668741867
ISBN (Livre)
9783668741874
Langue
allemand
mots-clé
kunst sprache moderne rhetoriklehre führungskräfte unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Armin Stühler (Auteur), 2016, Die Kunst der Sprache. Moderne Rhetoriklehre für Führungskräfte in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431066
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint