Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe du Sud-Est

No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons

Titre: No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Sebastian Schäffer (Auteur)

Politique - Région: Europe du Sud-Est
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg war der letzte vor den Terroranschlägen des 11. September 2001. Neben vielen unterschiedlichen problematischen Erkenntnissen aus diesem Einsatz bleibt vor allem eines aus der Sicht der Amerikaner: No more „war by committee!“ Welche Auswirkungen hat diese Erkenntnis auf die Außenpolitik der USA nach dem 11. September und wie kam es zu dazu? Dies sind die zentralen Fragen dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es die Konsequenzen des Kosovo-Krieges für die USA und deren außenpolitisches Handeln erklären zu können. Dazu bedarf es zunächst einer Klärung des historischen Hintergrundes, um die Ursprünge des Konfliktes im Kosovo zu kennen. Anschließend wird noch auf die Entwicklungen in jüngster Zeit in der Region seit der Amtsübernahme durch Slobodan Milosevic eingegangen, da dessen Kosovo-Politik erst die Verschärfung des Konfliktes herbeigeführt hatte. Danach wird der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg genauer betrachtet. Die Operation Allied Force stellte ein Novum in der Geschichte der Nordatlantischen Allianz dar. Niemals zuvor war ein Krieg geführt worden und dieser lag zusätzlich auch noch außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs. Deshalb wird auch die rechtliche Lage näher erläutert. Davor bedarf es noch einer kritischen Fehleranalyse dieses Einsatzes, da diese unmittelbar Einfluss auf die heutigen Probleme innerhalb der NATO haben. Deren Betrachtung stellt den letzten Teil der Arbeit dar. Abschließend werden die Erkenntnisse in Beziehung zu den heutigen Verhalten der Amerikaner in den internationalen Beziehungen gesetzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons
    • 1. Geschichtlicher Hintergrund des Kosovo-Konflikts
    • 2. Die Entwicklungen im Kosovo von 1987-1998
    • 3. Der Kosovo-Krieg
      • 3.1 Das Milosevic-Holbrooke-Abkommen
      • 3.2 Die Verhandlungen von Rambouillet
      • 3.3 Operation Allied Force
    • 4. Problematische Erkenntnisse aus dem Krieg
    • 5. Rechtliche Aspekte
      • 5.1 Rechtslage nach UN-Charta
      • 5.2 Rechtslage nach NATO-Vertrag
      • 5.3 Humanitäre Intervention
    • 6. No more „war by committee“ - Die Bedeutung des Kosovo-Krieges nach dem 11. September
  • III. Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Konsequenzen des Kosovo-Krieges für die USA und deren außenpolitisches Handeln. Sie analysiert die historischen Hintergründe des Konflikts, untersucht die Entwicklungen im Kosovo unter der Herrschaft von Slobodan Milosevic, beleuchtet die Operation Allied Force und deren rechtliche Aspekte sowie die problematischen Erkenntnisse aus dem Krieg. Abschließend werden die Erkenntnisse mit dem heutigen Verhalten der Amerikaner in den internationalen Beziehungen in Verbindung gesetzt.

  • Der historische Hintergrund des Kosovo-Konflikts und die Rolle des serbischen Nationalismus
  • Die Entwicklungen im Kosovo unter Slobodan Milosevic und die Eskalation des Konflikts
  • Die Operation Allied Force und ihre rechtliche Rechtfertigung
  • Die problematischen Erkenntnisse aus dem Kosovo-Krieg und deren Auswirkungen auf die NATO
  • Die Konsequenzen des Kosovo-Krieges für die US-Außenpolitik nach dem 11. September

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg in den Kontext der US-Außenpolitik nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Die zentrale Fragestellung ist, wie die Erkenntnis "No more "war by committee!" die US-Außenpolitik beeinflusst hat. Das Kapitel "Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons" beleuchtet den historischen Hintergrund des Konflikts, die Entwicklungen im Kosovo unter Milosevic, die Operation Allied Force und deren rechtliche Aspekte sowie problematische Erkenntnisse aus dem Krieg. Die Arbeit endet mit Schlussbemerkungen, die die Erkenntnisse des Kosovo-Krieges mit dem heutigen Verhalten der USA in den internationalen Beziehungen in Beziehung setzen.

Schlüsselwörter

Der Kosovo-Krieg, Slobodan Milosevic, Operation Allied Force, Humanitäre Intervention, US-Außenpolitik, NATO, "war by committee", 11. September 2001, International Beziehungen

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons
Université
LMU Munich  (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft)
Cours
Terror, Krieg und Völkerrecht
Note
2,0
Auteur
M.A. Sebastian Schäffer (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V43108
ISBN (ebook)
9783638409810
Langue
allemand
mots-clé
Kosovo-Krieg Konsequenzen Perspektive Washingtons Terror Krieg Völkerrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Sebastian Schäffer (Auteur), 2004, No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43108
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint