Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Digitale Lohnarbeit. Ist Crowdworking ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes?

Título: Digitale Lohnarbeit. Ist Crowdworking ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes?

Trabajo Escrito , 2018 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Felix Böttjer (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit geht der Fragestellung nach, inwiefern Crowdworking als ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes zu betrachten ist. Es soll konkret herausgearbeitet werden, ob Crowdworking mit unsicheren Arbeitsbedingungen und Lebenslagen assoziiert werden kann. Dabei liegt der Fokus auf Prekarisierung und Crowdworking. Primäre Ergebnisse zu Prekarisierung erbringen die Arbeiten von Kraemer (2013), Nachtwey (2016) und Dörre (2005).

Die AutorInnen Leihmeister und Zogaj (2017), Pongratz und Bormann (2013) und Schmidt (2017) leisten einen wichtigen Beitrag zu Crowdworking, weswegen ihre Ergebnisse für diese Arbeit ausgewertet wurden. Allerdings sollte der Haushaltskontext miteinbezogen und analysiert werden, um zu definieren, ob die jeweilige Person in Vollzeit Crowdworking betreibt. Erst im Zusammenspiel mit vielen Dimensionen kann tatsächlich geschlussfolgert werden, dass ein Arbeitnehmer sich im Prekariat befindet. Crowdworking kann auch lediglich als kleiner Nebenverdienst betrachtet werden, den beispielsweise ein gut situierter Rentner erwirtschaftet. Per se kann nicht geschlussfolgert werden, dass Crowdworking immer in Verbindung mit einer prekären Lebenslage steht.

Empirische Befunde sind nicht in diese Arbeit eingeflossen, wobei es interessant gewesen wäre, anhand der Daten zu eruieren, ob es bestimmte Gruppen sind, die tatsächlich in Vollzeit einer Crowdwork nachgehen und von einer prekären Lebenslage bedroht sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Konzeptualisierung
    • Crowdworking
    • Prekarisierung
  • Analyse - Wie prekär ist Crowdworking?
    • Erosion des Normalarbeitsverhältnisses
    • Möglichkeiten und Probleme für betroffene Gruppen
    • Modell zur Analyse von Prekarisierungsprozessen nach Klaus Kraemer
  • Resümee Beantwortung der Leitfrage
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Crowdworking als ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes betrachtet werden kann. Ziel ist es, zu untersuchen, ob Crowdworking mit unsicheren Arbeitsbedingungen und Lebenslagen assoziiert werden kann.

  • Prekarisierung
  • Crowdworking
  • Erosion des Normalarbeitsverhältnisses
  • Möglichkeiten und Probleme für betroffene Gruppen
  • Modell zur Analyse von Prekarisierungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Crowdworking und dessen möglicher Prekarisierung ein. Die Konzeptualisierung definiert die Begriffe Crowdworking und Prekarisierung, um im Anschluss ihre Verbindung und die Frage nach einem prekären Zustand im Zusammenhang mit Crowdworking zu beleuchten.

Die Analyse befasst sich mit der Erosion des Normalarbeitsverhältnisses durch Crowdworking, untersucht Möglichkeiten und Probleme für betroffene Gruppen und nutzt ein Modell zur Analyse von Prekarisierungsprozessen, um die Komplexität des Themas zu erfassen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Crowdworking, Prekarisierung, Arbeitsmarkt, Normalarbeitsverhältnis, Erosion, Möglichkeiten, Probleme, Modell zur Analyse, Prekarisierungsprozesse und digitale LohnarbeiterInnen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitale Lohnarbeit. Ist Crowdworking ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes?
Universidad
University of Hamburg  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Calificación
1,3
Autor
Felix Böttjer (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
20
No. de catálogo
V431119
ISBN (Ebook)
9783668739499
ISBN (Libro)
9783668739505
Idioma
Alemán
Etiqueta
Crowdsourcing Crowdworking Prekariserung Prekär Plattformökonomie Kapitalismus digitaler Kapitalismus Uber AirBnB
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Böttjer (Autor), 2018, Digitale Lohnarbeit. Ist Crowdworking ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431119
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint