Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Die Bedeutung der Führungskultur für die Unternehmenskultur

Title: Die Bedeutung der Führungskultur für die Unternehmenskultur

Term Paper , 2017 , 25 Pages

Autor:in: Tim Kollmer (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der US-amerikanische Ökonom Peter Drucker beschreibt die enorme Bedeutung von Unternehmenskultur für Unternehmen. Dabei misst er der Kultur sogar eine höhere Bedeutung als der Strategie bei. Jedoch existieren in der Wissenschaft unterschiedliche Forschungsansätze und Definitionen, bezüglich Unternehmenskultur. Dementsprechend wissen Unternehmen zum einen nicht, wie sich die Unternehmenskultur zusammensetzt und zum anderen gehen sie teilweise von falschen Wirkungen der Unternehmenskultur aus.

So beschreibt eine 2014 durchgeführte Umfrage mit 197 befragten Unternehmen, dass 54 % mit ihrer Unternehmenskultur das Ziel verbinden, die Führung des Unternehmens zu verbessern. Bei der Führungskultur handelt es sich jedoch mehr um eine Voraussetzung dafür, eine positive Unternehmenskultur zu erreichen, als um ein Ziel, welches mit der Unternehmenskultur einhergeht.

Diese Arbeit bietet zunächst einen vergleichenden Überblick der drei Forschungsansätze der Unternehmenskultur. Darauf aufbauend wird eine einheitliche Definition von Unternehmenskultur als Grundlage der weiteren Ausführungen geschaffen. Im nächsten Schritt wird die Bedeutung der Unternehmenskultur durch Erläuterung der Einflussbereiche genauer betrachtet. Das folgende vierte Kapitel beschreibt die positiven und negativen Wirkungen von Unternehmenskultur basierend auf dem aktuellen Stand der Forschung. Abschließend liefert das folgende Kapitel konkrete Implikationen für die Schaffung einer positiven Unternehmenskultur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Relevanz des Themas
  • Systematisierung
    • Objektivistischer Ansatz
    • Subjektivistischer Ansatz
    • Integrativer Ansatz
  • Wirkungen von Unternehmenskulturen
    • Originäre und derivative Wirkungen
    • Forschungsstand
    • Negative Wirkungen
  • Implikationen für das Management

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis von Unternehmenskultur zu vermitteln. Dazu werden die unterschiedlichen Forschungsansätze und Definitionen von Unternehmenskultur vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Arbeit betrachtet die wichtigsten Einflussbereiche und Wirkungen der Unternehmenskultur, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet werden. Schließlich werden konkrete Implikationen für das Management zur Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur aufgezeigt.

  • Forschungsansätze und Definitionen von Unternehmenskultur
  • Einflussbereiche der Unternehmenskultur
  • Positive und negative Wirkungen von Unternehmenskultur
  • Implikationen für die Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur
  • Kritische Reflexion der Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und Relevanz des Themas Unternehmenskultur dar. Es wird gezeigt, dass Unternehmenskultur eine wichtige Rolle für den Erfolg von Unternehmen spielt, aber gleichzeitig auch vielfältig interpretiert und verstanden wird.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Systematisierung des Forschungsfeldes Unternehmenskultur und stellt die drei wichtigsten Forschungsansätze – den objektivistischen, den subjektivistischen und den integrativen Ansatz – vor. Jeder Ansatz wird anhand seiner Charakteristika, Vertreter und Modelle erläutert.

Das dritte Kapitel erläutert die Einflussbereiche der Unternehmenskultur, die sich auf die Bereiche der Organisation, der Mitarbeiter, der Kunden und der Wettbewerber erstrecken. Hier wird gezeigt, wie Unternehmenskultur die Handlungsweisen und Entscheidungen in diesen Bereichen beeinflusst.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den Wirkungen von Unternehmenskultur. Es werden die positiven und negativen Wirkungen von Unternehmenskultur auf die verschiedenen Stakeholder des Unternehmens dargestellt.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Organisationskultur, Forschungsansätze, Objektivistischer Ansatz, Subjektivistischer Ansatz, Integrativer Ansatz, Einflussbereiche, Wirkungen, Implikationen, Management

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Führungskultur für die Unternehmenskultur
Author
Tim Kollmer (Author)
Publication Year
2017
Pages
25
Catalog Number
V431203
ISBN (eBook)
9783668742598
ISBN (Book)
9783668742604
Language
German
Tags
bedeutung führungskultur unternehmenskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Kollmer (Author), 2017, Die Bedeutung der Führungskultur für die Unternehmenskultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431203
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint