Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Koordination- und Beweglichkeitstraining. Planung eines Trainingsplans anhand eines Praxisbeispiels

Titel: Koordination- und Beweglichkeitstraining. Planung eines Trainingsplans anhand eines Praxisbeispiels

Einsendeaufgabe , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Denise Kiontke (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Koordination- und Beweglichkeitstraining. Planung eines Trainingsplans für eine durchschnittliche männliche Person im fortgeschrittenen Alter zur Steigerung der Beweglichkeit des Beckenbereichs.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 – PERSONENDATEN
  • TEILAUFGABE 2 – BEWEGLICHKEITSTESTUNG
  • TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG
    • BEWEGLICHKEITSTRAINING
  • TEILAUFGABE 4 – TRAININGSPLANUNG
    • KOORDINATIONSTRAINING
  • TEILAUFGABE 5 – LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Beweglichkeit eines Patienten nach einer Beckenringfraktur und entwickelt einen individuellen Trainingsplan zur Wiederherstellung der Beweglichkeit im Hüft-Becken-Bereich.

  • Beweglichkeitstestung nach Janda
  • Analyse der Beweglichkeitseinschränkungen
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans
  • Bedeutung von Koordination und Kraft im Reha-Prozess
  • Literaturrecherche zu relevanten Studien und Trainingsprinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 – Personendaten

Dieser Abschnitt stellt die allgemeinen Daten des Patienten sowie seinen Gesundheitszustand, seine Belastbarkeit und Trainierbarkeit dar.

Teilaufgabe 2 – Beweglichkeitstestung

Diese Teilaufgabe beschreibt die manuelle Beweglichkeitstestung des Patienten anhand der Methode von Janda. Sie beinhaltet die Ergebnisse für die Muskeln M. pectoralis major, M. iliopsoas und M. rectus femoris und bewertet die Ergebnisse im Hinblick auf vorhandene Beweglichkeitsdefizite.

Teilaufgabe 3 – Trainingsplanung: Beweglichkeitstraining

Dieser Teil der Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans zur Verbesserung der Beweglichkeit im Hüft-Becken-Bereich des Patienten, basierend auf den Ergebnissen der Beweglichkeitstestung.

Teilaufgabe 4 – Trainingsplanung: Koordinationstraining

Der Abschnitt widmet sich der Bedeutung von Koordinationstraining im Rehabilitationsprozess nach einer Beckenringfraktur. Er erläutert die Auswahl von geeigneten Übungen und deren Integration in den Trainingsplan.

Schlüsselwörter

Beckenringfraktur, Beweglichkeit, Hüft-Becken-Bereich, manuelle Beweglichkeitstestung, Janda-Methode, Trainingsplanung, Koordinationstraining, Rehabilitation, Literaturrecherche.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Koordination- und Beweglichkeitstraining. Planung eines Trainingsplans anhand eines Praxisbeispiels
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Trainingslehre 3
Note
1,2
Autor
Denise Kiontke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V431667
ISBN (eBook)
9783668747562
ISBN (Buch)
9783668747579
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Koordinationstraining Beweglichkeitstraining Planung Praxisbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denise Kiontke (Autor:in), 2018, Koordination- und Beweglichkeitstraining. Planung eines Trainingsplans anhand eines Praxisbeispiels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431667
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum