Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Rhodos und Rom. Politische Verhältnisse im Wandel

Titel: Rhodos und Rom. Politische Verhältnisse im Wandel

Hausarbeit , 2014 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Zimmermann (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Kontroverse um den Beginn der Beziehungen zwischen Rom und Rhodos, wobei hier besonders die konträren Meinungen von Droysen und Holleaux herangezogen werden. Des Weiteren wird die Vertiefung der Beziehung im zweiten makedonischen Krieg dargelegt. Das Hauptaugenmerk wird allerdings auf die Wende der politischen Beziehung dieser beider Staaten im dritten Makedonischen Krieg gelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Beginn politischer Beziehungen zwischen Rhodos und Rom
  • III. Der zweite Makedonische Krieg
    • III.1 Philipps V. Kriegführung gegen Rhodos
    • III.2 Die Rhodier und Pergamener gegen Philipp
    • III.3 Das Eingreifen Roms
  • IV. Zwischenkriegszeit 197 v. Chr. bis 171 v. Chr.
    • IV.1 Die Folgen des zweiten Makedonischen Krieges
    • IV.2 Der Krieg gegen Nabis
    • IV.3 Der römisch-syrische Krieg
    • IV.4 Misstrauen gegenüber Rhodos
  • V. Der Krieg gegen Perseus
    • V.1 Die Vorgeschichte
    • V.2 Das Eingreifen Roms
    • V.3 Die rhodische Politik
  • VI. Die Konsequenzen für Rhodos
    • VI.1 Der rhodische Vermittlungsversuch
    • VI.2 Die Folgen der römischen Bestrafung
  • VII. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der politischen Beziehung zwischen Rhodos und Rom. Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung dieser Verbindung von ihren Anfängen bis zu ihrer entscheidenden Veränderung im dritten makedonischen Krieg zu untersuchen.

  • Die Kontroverse um den Beginn der Beziehungen zwischen Rhodos und Rom
  • Die Rolle von Rhodos im zweiten makedonischen Krieg
  • Der Wandel der Beziehungen zwischen Rhodos und Rom im dritten makedonischen Krieg
  • Die Folgen des Krieges gegen Perseus für Rhodos
  • Die Rolle der Neutralitätspolitik Rhodos in der Entstehung des Konflikts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die neutralitätspolitische Ausrichtung Rhodos und die Relevanz der Quellen von Polybios und Livius für die Rekonstruktion der Ereignisse. Kapitel II beleuchtet die Kontroverse um den Beginn der politischen Beziehungen zwischen Rhodos und Rom, wobei die Meinungen von Droysen und Holleaux verglichen werden.

Kapitel III beschäftigt sich mit dem zweiten makedonischen Krieg und der Rolle Rhodos in diesem Konflikt. Es untersucht die Gründe für das Eingreifen Roms und die Auswirkungen des Krieges auf die Beziehung zwischen Rhodos und Rom. Kapitel IV behandelt die Zwischenkriegszeit und die Herausforderungen, die sich für Rhodos aus den römischen Interventionen in den griechisch-kleinasiatischen Raum ergaben.

Kapitel V analysiert den Krieg gegen Perseus und die sich zunehmend zuspitzenden Spannungen zwischen Rhodos und Rom. Es beleuchtet die Rolle des pergamenischen Königs Eumenes II. und die Folgen des rhodischen Vermittlungsversuchs. Kapitel VI untersucht die Konsequenzen des Krieges für Rhodos und die Maßnahmen, die Rom ergriff, um die Rhodier zu bestrafen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die politische Beziehung zwischen Rhodos und Rom und fokussiert sich auf die politische und militärische Interaktion der beiden Mächte. Zu den Schlüsselbegriffen zählen: Neutralitätspolitik, Makedonische Kriege, Rhodische Seemacht, römische Hegemonie, Bündnisse, Friedensverhandlungen und die Folgen der römischen Einflussnahme auf Rhodos.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rhodos und Rom. Politische Verhältnisse im Wandel
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Historisches Seminar)
Note
2,0
Autor
Stefanie Zimmermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V432071
ISBN (eBook)
9783668751927
ISBN (Buch)
9783668751934
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rhodos Rom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Zimmermann (Autor:in), 2014, Rhodos und Rom. Politische Verhältnisse im Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432071
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum