Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Divers

Wiederaneignung entfremdeter Zeit. Ein Lösungsansatz für die Krise der Zeiterfahrung?

Titre: Wiederaneignung entfremdeter Zeit. Ein Lösungsansatz für die Krise der Zeiterfahrung?

Dossier / Travail , 2015 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Rosa Goldfuss (Auteur)

Philosophie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema der Zeit als sozialem Phänomen, als eine sich verändernde Dynamik auseinander, welche zu einer Krise der Zeiterfahrung in spätmodernen Gesellschaften geführt hat. Auf Grundlage der Annahme einer vom Menschen entfremdeten Zeit wird die Wiederaneignung der eigenen Zeit als Lösungsansatz für die Krise der Zeiterfahrung untersucht. Im Zentrum steht die Frage, ob die Krise der Zeiterfahrung durch eine Wiederaneignung der Zeit eventuell lösbar ist und wie diese Wiederaneignung der Zeit erreichbar ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zeit und Zeiterfahrung.
    • 2.1 Zeit als Erfahrungsdimension....
    • 2.2 Gesellschaftlichkeit von Zeiterfahrung...
    • 2.3 Entwicklungen von Zeiterfahrung..
  • 3. Die Krise der Zeiterfahrung..
  • 4. Entfremdung...
    • 4.1 Entfremdung nach Marx.
    • 4.2 Entfremdung von der Zeit..
  • 5. Wiederaneignung entfremdeter Zeit
    • 5.1 Überwindung der Entfremdung..
    • 5.2 Momente nichtentfremdeter Zeit..
  • 6. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Krise der Zeiterfahrung in spätmodernen Gesellschaften und analysiert, ob die Wiederaneignung der eigenen Zeit eine mögliche Lösung für diese Krise bietet.

  • Verbindung von Zeit und Erfahrung
  • Gesellschaftliche und individuelle Prägung der Zeiterfahrung
  • Entwicklungen der Zeiterfahrung und deren Auswirkungen
  • Entfremdung und ihre Rolle in der Krise der Zeiterfahrung
  • Wiederaneignung als Lösungsansatz für die Krise der Zeiterfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt den Grundstein für die Argumentation, indem es die Verbindung von Zeit und Erfahrung beleuchtet. Es werden die Ansichten von Rainer Zoll und Norbert Elias vorgestellt, die Zeiterfahrung als eine universelle Erfahrungsdimension betrachten. Darüber hinaus wird die Gesellschaftlichkeit der Zeiterfahrung anhand der Ansätze von Zoll, Elias und Knoblauchs untersucht, und es wird gezeigt, wie Zeiterfahrung sowohl individuell als auch gesellschaftlich geformt wird. Schließlich wird die Historizität der Zeiterfahrung beleuchtet, um zu erklären, wie es zu einer Krise der Zeiterfahrung kommen konnte.

Kapitel 2 setzt sich mit der Krise der Zeiterfahrung auseinander und verbindet sie mit der Theorie der Beschleunigung nach Hartmut Rosa. Die Menschen sind mit der aktuellen Erfahrung ihrer Zeit unzufrieden und spüren die Beschleunigung stetig. Die Grundprobleme der Krise werden dargelegt und die Entfremdung als großer Gegner des guten Lebens genannt.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept der Entfremdung. Zunächst wird Marx' Modell der Entfremdung durch die Arbeit vorgestellt, gefolgt von Rosas Idee der Entfremdung von der Zeit. Es wird ein Bogen von Rosas Überlegungen zu Zolls Überlegungen gespannt. Schließlich wird die Wiederaneignung der Zeit als Lösungsansatz untersucht.

Schlüsselwörter

Zeit, Zeiterfahrung, Krise, Entfremdung, Wiederaneignung, Gesellschaftlichkeit, Erfahrungsdimension, Beschleunigung, Marx, Rosa, Zoll, Elias, Knoblauch, Adorno, Horkheimer, Resonanz

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wiederaneignung entfremdeter Zeit. Ein Lösungsansatz für die Krise der Zeiterfahrung?
Université
University of Leipzig
Note
1,3
Auteur
Rosa Goldfuss (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V432590
ISBN (ebook)
9783668746312
ISBN (Livre)
9783668746329
Langue
allemand
mots-clé
Krise der Zeiterfahrung Entfremdung Marx Hartmud Rosa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rosa Goldfuss (Auteur), 2015, Wiederaneignung entfremdeter Zeit. Ein Lösungsansatz für die Krise der Zeiterfahrung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432590
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint