Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Die Nutzung Neuer Medien bei den politischen Umbrüchen in Tunesien

Title: Die Nutzung Neuer Medien bei den politischen Umbrüchen in Tunesien

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Timo Pianka (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist die Verdeutlichung der Rolle „Neuer Medien“ vor und während den tunesischen Protesten sowie die Ausarbeitung ihrer exakten Funktionen für die antiautoritäre Bewegung. Einer besseren Orientierung dient die Fragestellung: „Welchen Einfluss hatten soziale Medien auf die Revolution Tunesiens“?
Um einen umfassenderen Überblick über die Hintergründe der Ereignisse zu erlangen, wurden Theorien und Standpunkte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen gegenübergestellt und bewertet.
Eingangs wird die allgemeine Bedeutsamkeit der digitalen Medien in der heutigen Gesellschaft beschrieben. Anschließend werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die das Internet einerseits antiautoritären Bewegungen und andererseits autokratischen Regierungen bieten kann. Im Folgenden setzt sich die Arbeit mit der Ausgangslage des Maghreb-Staats auseinander, um anknüpfend die Geschehnisse der Revolution im Jahre 2010/2011 zu analysieren. Abschließend findet eine Auswertung der Erkenntnisse statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Neuen Medien
    • Einleitung
    • Bedeutung und Macht in der heutigen Gesellschaft
    • Neue Medien als Instrument in Autokratien?
  • Die tunesische Revolution 2010/2011
    • Mediale und gesellschaftliche Ausgangslage
    • Auslöser und Abläufe der Revolten
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle der „Neuen Medien“ im Kontext der tunesischen Revolution von 2010/2011. Ziel ist es, die Bedeutung und den Einfluss dieser Medien für die antiautoritäre Bewegung zu verdeutlichen. Die Arbeit beleuchtet, wie digitale Technologien die Kommunikation und Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger ermöglichten und damit zur Umwälzung des autokratischen Regimes beitrugen.

  • Bedeutung und Macht der Neuen Medien in der heutigen Gesellschaft
  • Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in autokratischen Regimen
  • Die Rolle der Neuen Medien im Vorfeld und während der tunesischen Revolution
  • Auswirkungen der Mediennutzung auf die Mobilisierung und Kommunikation der Protestbewegung
  • Die Analyse des Einflusses der Neuen Medien auf die politische Umwälzung Tunesiens.

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit behandelt die allgemeine Bedeutsamkeit der digitalen Medien in der heutigen Gesellschaft. Es werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die das Internet sowohl für antiautoritäre Bewegungen als auch für autokratische Regierungen bietet.

Im zweiten Teil wird die mediale und gesellschaftliche Ausgangslage im Maghreb-Staat Tunesien vor dem Hintergrund der Revolution 2010/2011 analysiert. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen der Informationskontrolle und der Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger, sich trotz staatlicher Zensur zu informieren und zu kommunizieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen „Neue Medien“, „digitale Technologien“, „Soziale Medien“, „Revolution“, „Tunesien“, „Arabischer Frühling“, „Massenproteste“, „Zensur“, „Informationskontrolle“, „politische Umwälzung“, „antiautoritäre Bewegung“, „Mobilisierung“, „Kommunikation“.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Nutzung Neuer Medien bei den politischen Umbrüchen in Tunesien
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,0
Author
Timo Pianka (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V432760
ISBN (eBook)
9783668751248
ISBN (Book)
9783668751255
Language
German
Tags
nutzung neuer medien umbrüchen tunesien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Pianka (Author), 2017, Die Nutzung Neuer Medien bei den politischen Umbrüchen in Tunesien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint