Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Wege aus der Jugendkriminalität. Wie profitiert die Jugendhilfe von der Resilienzforschung?

Title: Wege aus der Jugendkriminalität. Wie profitiert die Jugendhilfe von der Resilienzforschung?

Textbook , 2018 , 81 Pages

Autor:in: Tobias Wolf (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Jugendkriminalität steigt. Die Gründe dafür sind vielfältig und oftmals bleibt es nicht nur bei einem Kavaliersdelikt. Je früher Jugendliche in ein kriminelles Milieu rutschen, desto wahrscheinlicher ist ein weiterer Verstoß gegen das Gesetz. Wie aber können die betroffenen Heranwachsenden dem kriminellen Teufelskreis entfliehen?

Tobias Wolf sieht in den Bereichen Resilienz und Desistance den Schlüssel, um Jugendliche langfristig auf den richtigen Weg zu bringen. In seinem Buch zeigt er, wie die Jugendhilfe im Strafverfahren von der Forschung profitieren kann. Zudem erläutert Wolf, wie die jungen Erwachsenen trotz vermeintlicher Perspektivlosigkeit und schwierigem sozialen Hintergrund, die Entwicklung zum Erwachsenen erfolgreich meistern.

Aus dem Inhalt:
- Jugend;
- Kriminalität;
- Desistance;
- Resilienz;
- Gefängnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Gedanken
  • Resilienz
    • Resilienz eine Begriffsbestimmung
    • Resilienz als variable Größe
    • Kompetenz-und ressourcenorientierte Resilienzforschung
  • Der Zusammenhang von Resilienz mit anderen Konstrukten
  • Modelle von Resilienz: Das Zusammenwirken von Risiko- und Schutzfaktoren
    • Das Risikofaktorenmodell
    • Das Schutzfaktorenkonzept
  • Modelle von Resilienz
    • Das Kompensationsmodell
    • Das Herausforderungsmodell
    • Das Interaktionsmodell
    • Das Kumulationsmodell
    • Rahmenmodell von Resilienz
  • Empirische Forschungsbefunde aus dem Bereich der Risiko-und Resilienzforschung
    • Die Kauai-Längsschnittstudie
    • Die Mannheimer Risikokinderstudie
    • Die Bielefelder Invulnerabilitätsstudie
  • Zusammenfassung der Ergebnisse der empirischen Studien
    • Personale Ressourcen
    • Soziale Ressourcen
  • Exkurs: Resilienz und die Bedeutung der Bindungstheorie
  • Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse
  • Desistance from Crime - Abkehr von Kriminalität
    • Delinquenz im Jugendalter
    • Mehrfach auffällige Jugendliche
  • Desistance im Fokus kriminologischer Forschung
    • Theorien und Modelle der Desistanceforschung
  • Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse
  • Empirische Erkenntnisse aus dem deutschsprachigen Raum
    • Leistungsbereich
    • Soziale Interaktionen
  • Diskussion
    • Zum Verhältnis von Resilienz-und Desistanceforschung
    • Die Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren
    • Erkenntnisse für die Jugendhilfe im Strafverfahren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk untersucht die Bedeutung der Resilienzforschung für die Jugendhilfe im Kontext der Jugendkriminalität. Der Fokus liegt darauf, die Erkenntnisse aus der Resilienzforschung zu analysieren und deren Relevanz für die Praxis der Jugendhilfe aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung von Resilienz
  • Zusammenhänge zwischen Resilienz und anderen Konstrukten
  • Modelle und empirische Studien zur Resilienzforschung
  • Die Rolle von Resilienz bei der Abkehr von Kriminalität (Desistance)
  • Implikationen für die Jugendhilfe im Strafverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die einleitenden Gedanken des Buches beleuchten die Notwendigkeit, die Jugendhilfe mit den Erkenntnissen der Resilienzforschung zu verknüpfen. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition, den Merkmalen und der Bedeutung von Resilienz. Dabei werden auch die verschiedenen Modelle und theoretischen Ansätze der Resilienzforschung vorgestellt. Kapitel 3 untersucht den Zusammenhang von Resilienz mit anderen Konstrukten, während Kapitel 4 die Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Resilienz beleuchtet. Kapitel 5 analysiert verschiedene Modelle von Resilienz und ihre Anwendung in der Praxis. Kapitel 6 präsentiert wichtige Ergebnisse aus empirischen Studien zur Resilienzforschung. Kapitel 7 fasst die zentralen Ergebnisse der empirischen Studien zusammen und unterstreicht die Relevanz von persönlichen und sozialen Ressourcen für die Resilienzentwicklung. Kapitel 8 beleuchtet die Bedeutung der Bindungstheorie für die Resilienzforschung. Kapitel 9 bietet eine umfassende Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse. Kapitel 10 widmet sich dem Thema "Desistance from Crime" und betrachtet die Abkehr von Kriminalität im Jugendalter. Kapitel 11 analysiert verschiedene Theorien und Modelle der Desistanceforschung. Kapitel 12 fasst die zentralen Ergebnisse der Desistanceforschung zusammen. Kapitel 13 präsentiert empirische Erkenntnisse aus dem deutschsprachigen Raum. Kapitel 14 diskutiert das Verhältnis von Resilienz- und Desistanceforschung und die Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren.

Schlüsselwörter

Jugendkriminalität, Resilienz, Resilienzforschung, Desistance, Jugendhilfe, Schutzfaktoren, Risikofaktoren, empirische Studien, Bindungstheorie, Desistanceforschung, Strafverfahren, Jugendhilfe im Strafverfahren.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Wege aus der Jugendkriminalität. Wie profitiert die Jugendhilfe von der Resilienzforschung?
Author
Tobias Wolf (Author)
Publication Year
2018
Pages
81
Catalog Number
V432824
ISBN (eBook)
9783956875717
ISBN (Book)
9783956875731
Language
German
Tags
Resilienz Desistance Jugendgerichtshilfe Jugendhilfe im Strafverfahren Jugend Kriminalität Gefängnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Wolf (Author), 2018, Wege aus der Jugendkriminalität. Wie profitiert die Jugendhilfe von der Resilienzforschung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint