Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Preparación de clases (General)

Rhythmische Begleitung und Strophenerarbeitung des Liedes "Hey Joe, schmeiß den Trecker an"

Ein schriftlicher Unterrichtsentwurf für das Fach Musik

Título: Rhythmische Begleitung und Strophenerarbeitung des Liedes "Hey Joe, schmeiß den Trecker an"

Plan de Clases , 2017 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Eva Zilles (Autor)

Pedagogía - Preparación de clases (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Hejo, spann den Wagen an“ ist ein altbekanntes Lied und noch immer in vielen Liederbüchern zu finden. Die Melodie ist sehr eingehend und bei vielen Schülerinnen und Schülern durchaus beliebt, der Text ist in der heutigen Zeit jedoch nicht mehr ansprechend für die Kinder. Der alte Text entwirft ein Bild der früheren Landwirtschaft, die Kinder von heute höchstens noch aus Filmen kennen. Pferd und Wagen wurden in der Vergangenheit durch den Traktor (norddeutsch „Trecker“) ersetzt. Deshalb hat Björn Tischler sich einen neuen Text zum Refrain ausgedacht und Strophen hinzugefügt, damit lassen sich moderne Elemente von rapartiger Popmusik in die Liedgestaltung integrieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Unterrichtsinhalt in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen?
    • Sachanalyse
    • Bezug zum Teilrahmenplan
  • Wie gehe ich vor und warum wähle ich diese Schritte?
  • Mit wem arbeite ich in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen und warum ist dieses Thema für die Kinder wichtig?
    • Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen der Lerngruppe
    • Individuelle Lernvoraussetzungen
  • Welche Kompetenzentwicklung erwarte ich bei den Schülerinnen und Schülern?
    • Lernschwerpunkt
    • Wissens- und Kompetenzentwicklung
  • Wozu wünsche ich Beratung und Rückmeldung?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf fokussiert auf die Integration von rapartiger Popmusik in den Musikunterricht, um Schülerinnen und Schüler aktiv und kreativ am Lernprozess zu beteiligen. Das Ziel ist es, die Kompetenzen der Lernenden im Bereich der musikalischen Gestaltung, der Rhythmus- und Sprechgesangs-Fähigkeiten, sowie der Zusammenarbeit in Gruppen zu fördern.

  • Integration von moderner Musik in den Musikunterricht
  • Entwicklung rhythmischer Fähigkeiten und Sprechgesangskompetenzen
  • Einsatz von Orff-Instrumenten für die musikalische Begleitung
  • Gruppenarbeit und kooperatives Lernen
  • Reflexion des Lernprozesses und der Gruppenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Was ist Unterrichtsinhalt in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen?

Dieses Kapitel analysiert den gewählten Unterrichtsinhalt, das Lied „Hey Joe“, und stellt seine Relevanz im Hinblick auf die angestrebten Kompetenzen heraus. Es werden die Bedeutung des Liedes in Bezug auf die rhythmische Begleitung durch Orff-Instrumente und die Förderung von Sprechgesangs- und Rhythmusfähigkeiten durch den Einsatz von Rap-Elementen diskutiert. Zudem wird der Bezug zum Teilrahmenplan Musik hergestellt.

2. Wie gehe ich vor und warum wähle ich diese Schritte?

Dieses Kapitel beschreibt den geplanten Unterrichtsablauf, beginnend mit dem Einstieg, der Hinführung, der Erarbeitungsphase, der Präsentation, bis hin zur Reflexion und dem Schluss. Die jeweiligen Schritte werden detailliert erläutert und ihre Bedeutung für die Vermittlung der Lerninhalte und die Entwicklung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler herausgestellt.

3. Mit wem arbeite ich in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen und warum ist dieses Thema für die Kinder wichtig?

In diesem Kapitel werden die Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen der Lerngruppe analysiert. Es werden die verschiedenen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und ihre Bedeutung für den Unterricht beleuchtet. Außerdem wird die Relevanz des Themas „Rap und Orff-Instrumente“ für die Kinder erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Unterrichtsinhalt, Kompetenzen, Sachanalyse, Teilrahmenplan Musik, Rap, Orff-Instrumente, Rhythmussprache, Sprechgesang, Gruppenarbeit, kooperatives Lernen, Reflexion, Arbeitsbedingungen, Lernvoraussetzungen.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Rhythmische Begleitung und Strophenerarbeitung des Liedes "Hey Joe, schmeiß den Trecker an"
Subtítulo
Ein schriftlicher Unterrichtsentwurf für das Fach Musik
Universidad
University of Koblenz-Landau
Calificación
1,3
Autor
Eva Zilles (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
11
No. de catálogo
V432843
ISBN (Ebook)
9783668788398
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stundenentwurf Musik Grundschule Liedbegleitung Orff-Instrumente Rap Liederarbeitung Referendariat Hey Joe Herbst Herbstlied Schule Rhythmische Begleitung Langentwurf Vorbereitungsdienst Unterrichtsstunde
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Zilles (Autor), 2017, Rhythmische Begleitung und Strophenerarbeitung des Liedes "Hey Joe, schmeiß den Trecker an", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432843
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint