Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

"Ich bin nicht Eure Freundin". Parasoziale Interaktion und Beziehung auf YouTube

Title: "Ich bin nicht Eure Freundin". Parasoziale Interaktion und Beziehung auf YouTube

Bachelor Thesis , 2016 , 63 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Laura Heissenbüttel (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

YouTuber/YouTuberinnen sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher kaum wegzudenken. Ihre Videos werden millionenfach angeklickt, sie professionalisieren und monetarisieren ihre Arbeit. Eine logische Schlussfolgerung ist es, YouTuber/YouTuberinnen auch in der Forschung als Medienfiguren anzusehen. Deshalb kann auch das Forschungsfeld um parasoziale Interaktion und Beziehung, das sich in der Vergangenheit mit verschiedenen Medienfiguren beschäftigt hat, nicht länger auf die Betrachtung der YouTuber/YouTuberinnen verzichten.

In dieser Arbeit wird mithilfe einer standardisierten Online-Befragung die parasoziale Beziehung zwischen YouTubern/YouTuberinnen und ihrem Publikum nachgewiesen. Außerdem wird die Intensität der parasozialen Beziehung hinsichtlich relevanter Merkmale der Zuschauer/Zuschauerinnen untersucht. Die Arbeit wird dazu einen Überblick über das Forschungsfeld geben und im empirischen Teil bestehende Forschungsergebnisse in Bezug zu YouTubern/YouTuberinnen als neue Medienfiguren setzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Abgrenzung des Forschungsthemas
    • Relevanz des Themas
    • Ziel der Bachelorarbeit
    • Forschungsfrage
  • Theoretische Grundlagen 1: Parasoziale Interaktion und Beziehung
    • Parasoziale Interaktion
    • Parasoziale Beziehung
    • Medienfiguren und „Personae“
    • Rezipienten/Rezipientinnen
    • Aktueller Forschungsstand
    • Weitere parasoziale Phänomene
  • Theoretische Grundlagen 2: YouTube und seine Nutzer/Nutzerinnen
    • Begriffsdefinition YouTuber/YouTuberin
    • Videoinhalte
    • Deutschsprachige YouTuber/YouTuberinnen
    • Zuschauer/Zuschauerinnen
  • Methodisches Vorgehen
    • Standardisierte Online-Befragung
    • Fragebogendesign
    • Feldzugang
  • Befundspräsentation
    • Stichprobenbeschreibung
    • Parasoziale Beziehung zu YouTubern/YouTuberinnen
    • Parasoziale Beziehung und Rezipientenmerkmale
    • Parasoziale Beziehung und Videogenre
  • Diskussion
    • Limitation der Studie
    • Feldzugang
    • Befragungsergebnisse
    • YouTube als Forschungsgegenstand
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die parasoziale Beziehung zwischen YouTubern/YouTuberinnen und ihrem Publikum. Dabei werden die Intensität der parasozialen Beziehung sowie relevante Merkmale der Zuschauer/Zuschauerinnen untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von YouTubern/YouTuberinnen als neue Medienfiguren und setzt bestehende Forschungsergebnisse in Bezug zu diesem Kontext.

  • Parasoziale Interaktion und Beziehung im Kontext von YouTube
  • Charakteristika von YouTubern/YouTuberinnen als Medienfiguren
  • Faktoren, die die Intensität der parasozialen Beziehung beeinflussen
  • Relevanz von YouTube als Forschungsgegenstand
  • Bedeutung von parasozialen Beziehungen für die Mediennutzung von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema parasoziale Interaktion und Beziehung im Kontext von YouTube, wobei die Relevanz und Abgrenzung des Forschungsthemas sowie die Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit vorgestellt werden. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der parasozialen Interaktion und Beziehung, einschließlich Definitionen, Konzepten und aktuellem Forschungsstand. Kapitel 3 beleuchtet die Videoplattform YouTube und ihre Nutzer/Nutzerinnen, insbesondere den Begriff des YouTubers/der YouTuberin und die Inhalte der Videos.

Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Studie, welches auf einer standardisierten Online-Befragung basiert. Die Befunde der Befragung werden in Kapitel 5 präsentiert und analysiert, wobei die Stichprobenbeschreibung, die parasoziale Beziehung zu YouTubern/YouTuberinnen sowie der Einfluss relevanter Merkmale und Videogenres auf die Beziehung untersucht werden. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich Limitationen, Feldzugang, Befragungsergebnisse und der Relevanz von YouTube als Forschungsgegenstand.

Schlüsselwörter

Parasoziale Interaktion, parasoziale Beziehung, YouTube, YouTuber/YouTuberin, Medienfiguren, Online-Befragung, Zuschauer/Zuschauerinnen, Videogenre, Mediennutzung, Jugendliche, Forschung, Empirie.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
"Ich bin nicht Eure Freundin". Parasoziale Interaktion und Beziehung auf YouTube
College
University of Bremen
Grade
1,3
Author
Laura Heissenbüttel (Author)
Publication Year
2016
Pages
63
Catalog Number
V433133
ISBN (eBook)
9783668753280
ISBN (Book)
9783668753297
Language
German
Tags
parasoziale interaktion beziehung youtube PSI PSB parasoziale Beziehung parasoziale Interaktion YouTuber Medien Medienfigur Medienrezeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Heissenbüttel (Author), 2016, "Ich bin nicht Eure Freundin". Parasoziale Interaktion und Beziehung auf YouTube, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint