Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Divers

Niederdeutsch im Wandel. Ein Vergleich zwischen den Sprachperioden Mittelniederdeutsch und Neuniederdeutsch

Titre: Niederdeutsch im Wandel. Ein Vergleich zwischen den Sprachperioden Mittelniederdeutsch und Neuniederdeutsch

Dossier / Travail , 2017 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Janna Horstmann (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Zielsetzung
2. Mittelniederdeutsch
2.1 Soziokulturelle Bedingungen
2.1.1 Städtegründungen und Hanse
2.1.2 Die Verschriftlichung
2.2 Lübeck als normgebende Instanz
2.3 Die geografische Ausbreitung
2.4 Der Übergang zum Hochdeutschen
3. Neuniederdeutsch
3.1 Die aktuelle Verbreitung
3.2 Koexistenz mit dem Hochdeutschen
3.3 Funktionen des Neuniederdeutschen
4. Vergleich der beiden Sprachperioden
5. Fazit

1. Einleitung
Die niederdeutsche Sprache ist Teil der norddeutschen Sprachengeschichte und neben dem Hochdeutschen auch heute noch lebendig. Allerdings haben sich die Bedeutung und das Ansehenund das Ansehen dieser im Laufe der Geschichte stark verändert. Anders als noch im Mittelalter, als die niederdeutsche Sprache ihre Blütezeit erlebte, ist sie als Regionalsprache heute weitaus weniger stark verbreitet. Aufgrund letzterer Tatsache und zum zukünftigen Schutz der Sprache unterzeichnete die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1999 die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen, wodurch sie sich dazu verpflichtet unter anderem die niederdeutsche Sprache zu bewahren Darüber hinaus gibt es einige weitere Institutionen und Gemeinschaften, die sich dem Schutz und Erhalt des Plattdeutschen widmen.

Doch wieso ist es in der heutigen Sprachperiode überhaupt notwendig diese einst so mächtige Sprache zu schützen? Und warum spielt sie inzwischen im alltäglichen Sprachgebrauch nur noch eine untergeordnete Rolle? Diese Überlegungen machen es interessant, sich mit der Entwicklung des Niederdeutschen vom Mittelalter bis heute genauer zu beschäftigen.

Résumé des informations

Titre
Niederdeutsch im Wandel. Ein Vergleich zwischen den Sprachperioden Mittelniederdeutsch und Neuniederdeutsch
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Cours
Niederdeutsch
Note
1,3
Auteur
Janna Horstmann (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
21
N° de catalogue
V433405
ISBN (ebook)
9783668753907
ISBN (Livre)
9783668753914
Langue
allemand
mots-clé
niederdeutsch wandel vergleich sprachperioden mittelniederdeutsch neuniederdeutsch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janna Horstmann (Auteur), 2017, Niederdeutsch im Wandel. Ein Vergleich zwischen den Sprachperioden Mittelniederdeutsch und Neuniederdeutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433405
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint