Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue

Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention bei Lehrkräften

Titre: Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention bei Lehrkräften

Essai , 2017 , 8 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

20-25% aller Lehrkräfte erreichen in ihrem Beruf nicht das Pensionsalter, sondern müssen wegen körperlicher oder psychischer Beschwerden frühzeitig ihre Arbeit verlassen.Der Beruf des Lehrers scheint immer anspruchsvoller und stressintensiver zu werden und verlangt mehr Tätigkeiten von Lehrern und Lehrerinnen ab, die weit über den eigentlichen Unterricht hinausgehen. Dazu kommt noch ein enormer Leistungsdruck durch Vergleichsstudien wie PISA und neue Herausforderungen, wie Inklusion, auf die die Lehrkräfte im Studium nicht ausreichend oder gar nicht vorbereitet werden.
Demensprechend ist es kein Wunder, das Lehrkräfte zu einer der am stärksten vom Burnout-Syndrom betroffenen Berufsgruppen gehören.
Trotz der erhöhten Anforderungen und stressigen Bedingungen, gibt es jedoch immer noch viele Lehrer/innen die nicht vom Burnout betroffen sind und anscheinend Methoden entwickelt haben, um mit den aufkommenden Problematiken umzugehen.
Im Folgenden wird sich dieses Essay mit einer solchen Methode, der Selbstwirksamkeit, beschäftigen und einen Einblick geben, inwiefern die Social Cognitive Theory von Albert Bandura bei der Bewältigung von Stress und Überforderung im Lehrerberuf helfen und somit der Entstehung von Burnout-Syndromen entgegenwirken kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention bei Lehrkräften
    • Das Burnout-Syndrom
    • Albert Bandura's Social Cognitive Theory - Selbstwirksamkeit
    • Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay befasst sich mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit und dessen Bedeutung als Burnout-Prävention bei Lehrkräften. Es untersucht die Social Cognitive Theory von Albert Bandura und ihre Implikationen für den Umgang mit Stress und Überforderung im Lehrerberuf.

  • Das Burnout-Syndrom und seine Ursachen im Lehrerberuf
  • Die Social Cognitive Theory von Albert Bandura
  • Das Konzept der Selbstwirksamkeit und seine Bedeutung für die Resilienz
  • Faktoren, die die Selbstwirksamkeit beeinflussen
  • Selbstwirksamkeit als Schutzfaktor gegen Burnout

Zusammenfassung der Kapitel

Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention bei Lehrkräften

Dieser Abschnitt stellt die Problematik des Burnout-Syndroms bei Lehrkräften dar und führt in die Thematik der Selbstwirksamkeit als möglicher Präventionsstrategie ein.

Das Burnout-Syndrom

Dieser Abschnitt beleuchtet die Merkmale und Ursachen des Burnout-Syndroms, insbesondere im Kontext des Lehrerberufs. Er beschreibt die psychischen und physischen Belastungen, denen Lehrkräfte ausgesetzt sind, und die Auswirkungen dieser Belastungen auf die psychische und körperliche Gesundheit.

Albert Bandura's Social Cognitive Theory - Selbstwirksamkeit

Dieser Abschnitt stellt die Social Cognitive Theory von Albert Bandura vor und fokussiert auf das Konzept der Selbstwirksamkeit. Er erklärt, wie Selbstwirksamkeit entsteht und welche Faktoren sie beeinflussen.

Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Selbstwirksamkeit als Schutzfaktor gegen Burnout. Er diskutiert, wie eine hohe Selbstwirksamkeit Lehrkräfte befähigt, mit Stress und Überforderung besser umzugehen und somit die Entstehung von Burnout zu verhindern.

Schlüsselwörter

Burnout-Syndrom, Lehrkraft, Selbstwirksamkeit, Social Cognitive Theory, Albert Bandura, Stress, Überforderung, Resilienz, Schutzfaktor, Prävention.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention bei Lehrkräften
Université
Technical University of Braunschweig
Cours
Schulpädagogik
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
8
N° de catalogue
V433430
ISBN (ebook)
9783668756694
ISBN (Livre)
9783668756700
Langue
allemand
mots-clé
Resilienz Burnout Lehrer selbstwirksamkeit essay Social Cognitive Theory Albert Bandura
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Selbstwirksamkeit als Burnout-Prävention bei Lehrkräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433430
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint