Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Wagners Leitmotivtechnik in Thomas Manns Romanen

Ein Vergleich mit "Buddenbrooks" sowie den "Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull"

Titre: Wagners Leitmotivtechnik in Thomas Manns Romanen

Dossier / Travail , 2015 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Isabel Cramer (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thomas Mann war zu Lebzeiten nicht nur Autor, sondern auch leidenschaftlicher Musiker. Bei eingehender Beschäftigung mit seiner Person, kommt man deshalb nicht umher, sich auch mit dem Thema ‚Thomas Mann und die Musik‘ zu befassen. Zu seiner Passion für Richard Wagner bekannte der Autor selbst sich immer wieder in seinen Veröffentlichungen und Briefen. Wagners Kompositionen faszinierten ihn vor allem im Hinblick auf ihre außergewöhnliche Struktur und ihre Wirkung auf den Hörer. Ihr Einfluss auf das Werk Thomas Manns ist deutlich im gesamten Schaffen des Autors erkennbar. Schon in seinem ersten Roman Buddenbrooks befasst sich Thomas Mann mit der Ambivalenz zwischen Anmut und Gefahr der Musik, die gleichzeitig von ihr ausgehen. Diese Gefahr ist es schließlich, die in der Hingabe Hanno Buddenbrooks zur Musik erkennbar ist und entscheidend zum Verfall der Familie beiträgt. In späteren Romanen wie Tonio Kröger oder Doktor Faustus greift Thomas Mann diese Ambivalenz im Wesen der Musik auf und beschäftigt sich auch privat mit ihrer psychologischen Wirkung und hierbei unter anderem mit ihrem Einfluss im Hinblick auf den Nationalsozialismus.

Wagners Musik beeinflusst sein Werk jedoch nicht nur inhaltlich. In seiner Erzähltechnik übernimmt der Autor musikalische Strukturen Wagners und überträgt diese auf das Literarische. In meiner Arbeit werde ich die Beziehung zwischen der Leitmotivtechnik Wagners und Thomas Manns Erzählstil untersuchen. Für eine hinreichende Analyse hielt ich es für notwendig, sich erst mit Thomas Manns biografischem Bezug zur Musik befassen, um anschließend herauszuarbeiten, was genau unter einem Motiv im musikalischen Sinne zu verstehen ist. Besonderen Schwerpunkt lege ich hierbei auf eine Definition vom Leitmotiv im Wagner’schen Sinne. In welcher Hinsicht wurde der Begriff des Leitmotivs von Wagner geprägt? Was macht eine genaue Definition so schwierig? Beim Vergleich von Musik und Schrift werde ich Textstellen aus Buddenbrooks und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull nutzen, um bestimmte literarische Techniken im Erzählstil Manns zu veranschaulichen. Anhand ausgewählter Beispiele aus den Romanen Manns und den Opern Wagners werde ich der Frage nachgehen, welche Parallelen zwischen musikalischen und literarischen Strukturen erkennbar sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thomas Mann und die Musik
  • Leitmotivtechnik bei Wagner
  • Direkter Vergleich mit Thomas Manns Buddenbrooks und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Beziehung zwischen Wagners Leitmotivtechnik und Thomas Manns Erzählstil zu untersuchen. Dazu werden Thomas Manns biografischer Bezug zur Musik, die Definition des musikalischen Motivs und die Prägung des Leitmotivbegriffs durch Wagner beleuchtet.

  • Thomas Manns biografischer Bezug zur Musik
  • Definition des musikalischen Motivs
  • Die Leitmotivtechnik Wagners
  • Vergleich der Leitmotivtechnik in Buddenbrooks und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  • Analyse der Parallelen zwischen musikalischen und literarischen Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet Thomas Manns Leidenschaft für Musik, insbesondere für Richard Wagners Werke. Sie verdeutlicht den Einfluss Wagners auf Manns Schaffen, insbesondere im Hinblick auf die Ambivalenz zwischen Anmut und Gefahr der Musik, die sich in Werken wie Buddenbrooks widerspiegelt.

Thomas Mann und die Musik

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Thomas Manns persönlicher Beziehung zur Musik. Es beschreibt seine musikalische Ausbildung, seine Liebe zum Violinspiel und die Rolle der Musik in seinem Leben und seiner Literatur. Es wird auch darauf eingegangen, wie Manns Schreibstil von musikalischen Techniken beeinflusst ist.

Leitmotivtechnik bei Wagner

Dieses Kapitel erklärt die Leitmotivtechnik, die mit dem Namen Richard Wagners verbunden ist. Es erläutert die historische Entwicklung der Motivwiederholungen in der Musik und die Funktion des Leitmotivs als symbolisches Element im musikalischen Drama.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Leitmotivtechnik, Thomas Mann, Richard Wagner, Buddenbrooks, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Musik, Literatur, Erzählstil, Struktur, Ambivalenz, Einfluss, Motiv, Symbol.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wagners Leitmotivtechnik in Thomas Manns Romanen
Sous-titre
Ein Vergleich mit "Buddenbrooks" sowie den "Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull"
Université
University of Tubingen
Note
1,7
Auteur
Isabel Cramer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
19
N° de catalogue
V433471
ISBN (ebook)
9783668755529
ISBN (Livre)
9783668755536
Langue
allemand
mots-clé
wagners leitmotivtechnik thomas manns romanen vergleich buddenbrooks bekenntnissen hochstaplers felix krull
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Cramer (Auteur), 2015, Wagners Leitmotivtechnik in Thomas Manns Romanen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433471
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint