Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Ästhetische Programme der Post-/Moderne. Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss

Título: Ästhetische Programme der Post-/Moderne. Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Laura Kowalewski (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aus dem Interesse der wissenschaftlichen Selbstreflexion wird in dieser Ausarbeitung die »Post-/Moderne«, was Kunst und Wissenschaft von der jeweils „Vorherigen“ differenziert und welchen Bedeutungen und Bedingungen das Kunstschaffen obliegt, betrachtet. Der Gegenstand der Analyse wird dabei auf die Positionen zwei bekannter US-amerikanischer Kunstkritiker des zwanzigsten Jahrhunderts, Clement Greenberg (1909-1994) und Rosalind Krauss (1941–), sowie den französischen Philosophen Jean François Lyotard (1924-1998) begrenzt.

Zusammengenommen spiegeln sie Generationen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Weltkriege und ihre Folgen erlebten sowie eine zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Kunst und Wissenschaften „internationalisierte und interdisziplinär agierende“ Welt. Die Gegenüberstellung ihrer Textfragmente erfolgt in Bezug auf ihre Verständnisse der »Post-/Moderne« als Zeit sowie dem Kunstschaffen und damit verbundenen Konzepten der Ästhetik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ästhetische Perspektiven des 20. Jahrhunderts
    • Clement Greenberg: Selbstkritik zur Selbstdefinition
    • Jean-François Lyotard: Experimentieren mit Wirklichkeiten
    • Rosalind Krauss: Abwesenheit von Wirklichkeit, Offenlegung institutioneller Verhältnisse
  • Zeitformen der/des Post-/Moderne/n
  • Post-/Moderne Ästhetische Strategien und Objekte
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der »Post-/Moderne« im Kontext von Kunst und Wissenschaft und untersucht, wie sie sich von der jeweiligen „Vorherigen“ unterscheidet und welchen Bedeutungen und Bedingungen das Kunstschaffen unterliegt. Die Analyse konzentriert sich auf die Positionen von drei bedeutenden Denkern des 20. Jahrhunderts: Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss.

  • Die »Post-/Moderne« als Epochenbegriff und Zeitgeist
  • Die Rolle der Kunst und Wissenschaft in der »Post-/Moderne«
  • Ästhetische Strategien und Objekte der »Post-/Moderne«
  • Die Bedeutung von Selbstkritik und Experimentieren in der »Post-/Moderne«
  • Die Beziehung zwischen Moderne und Postmoderne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der »Post-/Moderne« ein und erläutert den Kontext der Analyse. Das zweite Kapitel beleuchtet die ästhetischen Perspektiven des 20. Jahrhunderts anhand der Theorien von Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss. Im Fokus steht dabei, wie diese Denker die »Post-/Moderne« verstehen und wie sie die Rolle der Kunst in diesem Kontext definieren. Die Kapitel drei und vier setzen sich mit den Zeitformen der/des Post-/Moderne/n sowie mit post-/modernen ästhetischen Strategien und Objekten auseinander.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Post-/Moderne, Kunst, Wissenschaft, Ästhetik, Modernismus, Selbstkritik, Experimentieren, Wirklichkeit, Institutionen, Repräsentation.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Ästhetische Programme der Post-/Moderne. Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg
Curso
Konzepte der Moderne
Calificación
1,7
Autor
Laura Kowalewski (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V433512
ISBN (Ebook)
9783668755604
ISBN (Libro)
9783668755611
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ästhetik Moderne Postmoderne Greenberg Krauss Lyotard Zeittheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Kowalewski (Autor), 2015, Ästhetische Programme der Post-/Moderne. Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433512
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint