Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Otros

Dekonstruktionen in Mary Kellys "Post-Partum Document"

Eine Analyse der einzelnen Objekte und Repräsentationsformen

Título: Dekonstruktionen in Mary Kellys "Post-Partum Document"

Trabajo Escrito , 2015 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Laura Kowalewski (Autor)

Arte - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Post-Partum Document ist eine mixed-media Installation im Ausstellungsraum sowie ein Buch und eröffnet durch seine medizinische Referenz auf eine postnatale Phase einen neuen Diskursraum. Während bisherige kunstwissenschaftliche Auseinandersetzungen hauptsächlich die feministische Interpretation der psychoanalytischen Theorien von Freud und Lacan diskutierten oder sprachwissenschaftliche Untersuchungen mit Saussure am Werk durchführten, soll im Folgenden der Fokus auf dem kritischen Potential der Arbeit in Bezug auf patriarchale, institutionelle Strukturen liegen.

So wird das Werk unter dem Aspekt der Dekonstruktion von Geschlechterrollenbildern betrachtet, die es trotz oder gerade wegen seiner Präsentationsform und -inhalte vollzieht. Weiterhin wird untersucht, wie der Kontext eines männlich-dominierten Kunstfeldes das Werk beeinflusste sowie ob und welche Strukturen aus welchem Grund reproduziert worden sind. Letztlich wird das institutionskritische Potential von Post-Partum Document nicht nur auf sozialer Ebene in Bezug auf Stereotype sondern auch auf formalästhetischer Ebene, die Bezug auf Konzeptkunst und Minimal Art nimmt, betrachtet. Diese Untersuchungsaspekte orientieren sich dabei u.a. an Rosalind Krauss’ Charakterisierung der Kunst zum Ende des 20. und Beginn des 21. Jahrhunderts, die die Unsichtbarkeit von präexistenten Machtgefügen und Institutionen herausstellt und beleuchtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2. Post-Partum Document, 1973 - 1979
    • 2.1 Die Ausstellung
    • 2.2 Das Buch
    • 2.3 Die Rezeption
  • 3. Post-Partum Document als Instrument der Dekonstruktion
    • 3.1 Eine feministische Kritik der Geschlechterrollenbilder
    • 3.2 What does it feel like to be a mother and an artist?
    • 3.3 Zitat und Kritik: Minimal Art, Conceptual Art, Signatur
  • 4 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Mary Kellys Post-Partum Document (1973-1979) als ein konzeptuelles, feministisch informiertes Kunstwerk. Der Fokus liegt auf dem kritischen Potential des Werks in Bezug auf patriarchale, institutionelle Strukturen und die Dekonstruktion von Geschlechterrollenbildern. Die Arbeit beleuchtet, wie der Kontext eines männlich-dominierten Kunstfeldes das Werk beeinflusste und ob und welche Strukturen reproduziert wurden. Zudem wird das institutionskritische Potential von Post-Partum Document auf sozialer und formalästhetischer Ebene untersucht.

  • Die Dekonstruktion von Geschlechterrollenbildern in Post-Partum Document
  • Der Einfluss des männlich-dominierten Kunstfeldes auf das Werk
  • Die Analyse der formalästhetischen Aspekte des Werks im Kontext der Konzeptkunst und Minimal Art
  • Das institutionskritische Potential von Post-Partum Document
  • Die Relevanz des Werks für feministische Kunsttheorie und -praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung präsentiert den Ansatz der Arbeit und stellt die Relevanz von Mary Kellys Post-Partum Document in Bezug auf feministische Kunsttheorie und -praxis heraus. Kapitel 2 führt das Werk selbst ein, indem es die Ausstellung, das Buch und die Rezeption von Post-Partum Document beleuchtet. Kapitel 3 untersucht das kritische Potential des Werks im Kontext der Dekonstruktion von Geschlechterrollenbildern, dem Einfluss des männlich-dominierten Kunstfeldes und der formalästhetischen Aspekte des Werks.

Schlüsselwörter

Post-Partum Document, Mary Kelly, feministische Kunst, Konzeptkunst, Minimal Art, Dekonstruktion, Geschlechterrollenbilder, Muttersein, Künstlerinsein, institutionelle Strukturen, Kunstfeld.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Dekonstruktionen in Mary Kellys "Post-Partum Document"
Subtítulo
Eine Analyse der einzelnen Objekte und Repräsentationsformen
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Philosophie und Kunstwissenschaft)
Curso
Konzeptuelle Kunst und die Postmediale Bedingung
Calificación
1,7
Autor
Laura Kowalewski (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
29
No. de catálogo
V433527
ISBN (Ebook)
9783668752153
ISBN (Libro)
9783668752160
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konzeptuelle Kunst Konzeptkunst Konzeptualismus Installation Feministische Kunst Feminismus Mary Kelly Post Partum Document Institutionskritik Geschlechterrollen Rollenbilder Mutterschaft Minimal Art Conceptual Art Signatur Sprachwissenschaft Saussure Freud Lacan Patriarchat Dekonstruktion zeitgenössische Kunst
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Kowalewski (Autor), 2015, Dekonstruktionen in Mary Kellys "Post-Partum Document", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433527
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint