Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Einsatz von "Realen Optionen" im IT-Projektcontrolling

Título: Einsatz von "Realen Optionen"  im IT-Projektcontrolling

Trabajo Escrito , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Klein (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der Einführung moderner IT-Systeme wird häufig mit Schlagwörtern wie verbesserte Prozesseffizienz, optimales Kundenmanagement, strategische Ausrichtung usw. argumentiert, wobei ein Großteil der Verantwortung dem Projektcontrolling zugerechnet wir. Die Quantifizierung dieser Mehrwerte und die anschließende Bewertung durch die Entscheidungsträger fallen hingegen schwer und fehlen oftmals ganz.
Aufgrund der Zunahme der Markt- und Umfelddynamik im IT-Bereich resultiert, dass unternehmerische Entscheidungen häufig unter hoher Unsicherheit gefällt werden müssen. Daher gewinnen flexible Strategien an Bedeutung, da diese Handlungsspielräume eröffnen, welche dem Falle der möglichen Veränderung von Entscheidungsprämissen Rechnung tragen.
Bei der oft zur Bewertung von Strategien und Investitionsvorhaben eingesetzten Kapitalwertmethode stellt der Gegenwartswert der zukünftigen Zahlungsströme das relevante Entscheidungskriterium dar. Eine Maßnahme wird als vorteilhaft eingestuft, wenn sie einen positiven Kapitalwert generiert. Der Wert von Handlungsspielräumen ist durch diese Methode nicht adäquat zu erfassen. Eine systematische Unterbewertung ist die Folge.
Trotz negativen Kapitalwert werden in der Praxis viele IT-Projekte durchgeführt. Das Konstrukt der Realen Optionen bietet einen Erklärungsansatz für derartige Phänomene.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einsatz, sowie die Einsatzmöglichkeiten von Realen Optionen im Controlling von IT-Projekten zu untersuchen und zu beschreiben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundlagen des IT-Projektcontrolling
    • Begriffliche Grundlagen
      • Das Projekt im Allgemeinen und IT-Projekte als Spezialfall
      • Definition des Controlling
      • Zusammenführung zum Projektcontrolling
    • Aufgabengebiete des Projektcontrolling
  • Reale Optionen
    • Optionen im Allgemeinen
    • Realoptionen im Speziellen
      • Typen von Realen Optionen
      • Bewertungsmethoden von Realen Optionen
  • Einsetzbarkeit von Realoptionen im IT-Projektcontrolling
    • Anwendbarkeit von Realen Optionen für IT-Projekte
    • Reale Optionen im Risikomanagement
    • Verwendung in der Unternehmenspraxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Realen Optionen im Controlling von IT-Projekten. Ziel ist es, die Anwendung dieser Methode zu analysieren und deren Potenzial für die Steuerung und Bewertung von IT-Projekten aufzuzeigen.

  • Begriffliche Grundlagen des IT-Projektcontrollings
  • Definition und Eigenschaften von Realen Optionen
  • Anwendbarkeit von Realen Optionen im IT-Projektcontrolling
  • Der Nutzen von Realen Optionen im Risikomanagement
  • Praxisbeispiele für den Einsatz von Realen Optionen in IT-Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Problemstellung beschreibt die Herausforderungen bei der Bewertung von IT-Projekten und stellt die Relevanz von Realen Optionen als Instrument zur Steigerung der Flexibilität und Entscheidungsfindung heraus.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel legt die Grundlagen des IT-Projektcontrollings dar, indem es die begrifflichen Grundlagen von Projekten, IT-Projekten und Controlling beleuchtet. Zudem werden die Aufgabenbereiche des Projektcontrollings erläutert.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden Realoptionen im Detail betrachtet. Es wird zwischen Optionen im Allgemeinen und Realoptionen im Speziellen unterschieden, wobei die Typen und Bewertungsmethoden von Realen Optionen beleuchtet werden.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Einsetzbarkeit von Realoptionen im IT-Projektcontrolling. Es wird die Anwendbarkeit von Realoptionen für IT-Projekte analysiert, der Nutzen von Realoptionen im Risikomanagement beleuchtet und die Verwendung von Realen Optionen in der Unternehmenspraxis anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht.

Schlüsselwörter

IT-Projektcontrolling, Reale Optionen, Risikomanagement, Flexibilität, Entscheidungsfindung, Bewertung von IT-Projekten, Unternehmenspraxis

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Einsatz von "Realen Optionen" im IT-Projektcontrolling
Universidad
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Curso
IT-Controlling
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Klein (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V43363
ISBN (Ebook)
9783638411820
ISBN (Libro)
9783638763295
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einsatz Realen Optionen IT-Projektcontrolling IT-Controlling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Klein (Autor), 2005, Einsatz von "Realen Optionen" im IT-Projektcontrolling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43363
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint