Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Integration von erlebnispädagogischen Ansätzen in die stationäre Heimerziehung

Title: Integration von erlebnispädagogischen Ansätzen in die stationäre Heimerziehung

Term Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vielen Bereichen der Sozialpädagogik gewinnt die Erlebnispädagogik immer mehr an Bedeutung. Auch im Rahmen eines Seminars zu „Erlebnispädagogische Arbeit mit Gruppen“ konnte ich einen Einblick in die Erlebnispädagogik gewinnen. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Thema habe ich erkannt, dass erlebnispädagogische Ansätze äußerst sinnvoll sind und gut in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen integriert werden kann. Auf Grund meiner Arbeit in einem Kinder- und Jugendheim, habe ich besonderes Interesse daran, diese zwei Komponenten miteinander zu verknüpfen. Daher möchte ich einige Integrationsmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Ansätzen in die stationäre Heimerziehung darstellen. Angefangen mit einem Einblick in die stationäre Heimerziehung und die Erlebnispädagogik. Des Weiteren möchte ich verdeutlichen aus welchen Gründen erlebnispädagogische Ansätze in der stationären Heimerziehung wichtig sind. Schließlich werden einige Integrationsmöglichkeiten ausgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist stationäre Heimerziehung?
  • Was wird unter Erlebnispädagogik verstanden?
    • Ziele der Erlebnispädagogik
  • Warum sind erlebnispädagogische Ansätze in der Heimerziehung wichtig?
  • Integrationsmöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Integration von erlebnispädagogischen Ansätzen in die stationäre Heimerziehung. Die Autorin analysiert die Relevanz dieser Ansätze und untersucht deren Potenzial, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. Die Arbeit zielt darauf ab, konkrete Integrationsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung der stationären Heimerziehung
  • Grundlagen und Ziele der Erlebnispädagogik
  • Relevanz erlebnispädagogischer Ansätze in der Heimerziehung
  • Möglichkeiten der Integration von Erlebnispädagogik in die stationäre Heimerziehung
  • Potenziale und Herausforderungen der Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Autorin stellt die Relevanz der Integration von Erlebnispädagogik in die stationäre Heimerziehung dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Was ist stationäre Heimerziehung?: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Formen der stationären Heimerziehung.
  • Was wird unter Erlebnispädagogik verstanden?: Hier werden die Definitionen und Merkmale der Erlebnispädagogik sowie die Bedeutung des Erlebnisses für die pädagogische Arbeit erläutert.
  • Warum sind erlebnispädagogische Ansätze in der Heimerziehung wichtig?: Die Autorin diskutiert die Vorteile und die Notwendigkeit erlebnispädagogischer Ansätze in der Heimerziehung.
  • Integrationsmöglichkeiten: Dieses Kapitel präsentiert konkrete Möglichkeiten, wie erlebnispädagogische Ansätze in die stationäre Heimerziehung integriert werden können.

Schlüsselwörter

Stationäre Heimerziehung, Erlebnispädagogik, Erlebnistherapie, Grenzerfahrung, Naturverbundenheit, Handlungsorientierte Methode, Aktion und Reflexion, Ganzheitlichkeit, Soziale Interaktion, Entwicklungsförderung, Kinder und Jugendliche, Sozialpädagogik, Integration.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Integration von erlebnispädagogischen Ansätzen in die stationäre Heimerziehung
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Course
Gruppenpädagogik
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V434389
ISBN (eBook)
9783668758469
ISBN (Book)
9783668758476
Language
German
Tags
Gruppenpädagogik Erlebnispädagogik Stationäre Jugendhilfe Heimerziehung Kinderheim
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Integration von erlebnispädagogischen Ansätzen in die stationäre Heimerziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint