Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung

Título: Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung

Trabajo Escrito , 2014 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Verena Bartlmann (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Untersuchung des Deutschen Reiseverbundes (DRV) im Jahre 2007, welche verschiedene Linien- und Billigflieger untersuchte, fand heraus, dass sich Flugpreise sehr stark unterscheiden. Bis zu 4000 Euro Unterschied konnte ein und derselbe Flug kosten. Der Deutsche Reiseverbund äußerte sich wie folgt: „Die Preisdifferenzierung erscheint willkürlich, denn es ist kein Zusammenhang der Preisunterscheidung mit Strecken und Vorausbuchungsfristen zu erkennen“.

Wie man an der Untersuchung feststellen kann, taucht das Thema Preisdifferenzierung in unserem Alltag immer wieder auf, ohne dass wir dieser großartig Beachtung schenken. Wir wissen, dass Vergünstigungen in bestimmten Bereichen vorhanden sind, oder, dass es unterschiedliche Preise für vermeintlich homogene Güter gibt.

Diese Arbeit befasst sich mit der Theorie der Preisdifferenzierung beziehungsweise Preisdiskriminierung unter monopolistischem Aspekt. Die Thematik fungiert als ein Teil der fünf Instrumente der preispolitischen Strategien der allgemeinen Preistheorie. Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Preisdifferenzierung zu erhalten.

Zunächst wird der Begriff „Preisdifferenzierung“ grob erklärt. Im nächsten Kapitel werden die Arten sowie im darauffolgendem Kapitel die Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung mit kleinen Beispielen vorgestellt. Danach werden die unterschiedlichen Marktbedingungen wie auch die Ziele der Preisdifferenzierung erläutert. Im letzten Kapitel werden im Fazit die wichtigsten Punkte zu diesem Thema nochmal zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Preisdifferenzierung
  • Die Arten der Preisdifferenzierung
    • Preisdifferenzierung ersten Grades nach Arthur Cecil Pigou (1877 – 1959)
    • Preisdifferenzierung zweiten Grades nach Arthur Cecil Pigou (1877 – 1959)
    • Preisdifferenzierung dritten Grades nach Arthur Cecil Pigou (1877 – 1959)
  • Die Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung
    • Personelle/personenbezogene Preisdifferenzierung
    • Zeitliche/leistungspolitische Preisdifferenzierung
    • Räumliche Preisdifferenzierung
    • Sachliche Preisdifferenzierung
    • Quantitative Preisdifferenzierung
    • Qualitative Preisdifferenzierung
    • Mengenmäßige/mengenbezogene Preisdifferenzierung
    • Leistungsbezogene Preisdifferenzierung
  • Marktbedingungen/Voraussetzungen und Ziele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Phänomen der Preisdifferenzierung im Rahmen der monopolistischen Preistheorie. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung, analysiert die dahinterliegenden Marktbedingungen und -ziele sowie die relevanten Faktoren für deren Anwendung. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Theorie und Praxis der Preisdifferenzierung zu erhalten und die wichtigsten Punkte zu diesem Thema zusammenzufassen.

  • Definition und Abgrenzung der Preisdifferenzierung
  • Die verschiedenen Arten der Preisdifferenzierung: Preisdifferenzierung ersten, zweiten und dritten Grades
  • Die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung, wie z.B. zeitliche, räumliche und sachliche Preisdifferenzierung
  • Die Marktbedingungen und Ziele der Preisdifferenzierung
  • Die Anwendung der Preisdifferenzierung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in das Thema Preisdifferenzierung ein und zeigt die Relevanz des Themas anhand von Beispielen aus dem Alltag auf. Es erläutert den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der Untersuchung.
  • Definition von Preisdifferenzierung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Preisdifferenzierung und hebt die zentralen Unterschiede zu anderen Preisstrategien hervor. Es beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf das Thema, wie beispielsweise die Kosten- und die Nachfrageorientierung.
  • Die Arten der Preisdifferenzierung: Hier werden die drei Arten der Preisdifferenzierung nach Arthur Cecil Pigou vorgestellt und erklärt. Dabei werden die Unterschiede in der Intensität und Umsetzung der Preisdifferenzierung anhand von Beispielen veranschaulicht.
  • Die Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung vor. Es zeigt, wie die Preisdifferenzierung in der Praxis umgesetzt wird und welche Faktoren die Wahl der jeweiligen Form beeinflussen.
  • Marktbedingungen/Voraussetzungen und Ziele: Das Kapitel analysiert die Marktbedingungen, die für die Anwendung der Preisdifferenzierung notwendig sind. Es zeigt auf, welche Ziele mit der Preisdifferenzierung verfolgt werden und welche Strategien sich in der Praxis bewähren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe der Arbeit sind Preisdifferenzierung, Preisdiskriminierung, Monopol, Preispolitik, Grenzkosten, Nachfrageelastizität, Marktsegmentierung, Preisstrategie, Preisstrategie, Wettbewerbspolitik, und Kundenverhalten. Die Untersuchung beleuchtet die verschiedenen Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung und analysiert die dahinterliegenden Marktbedingungen und -ziele.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung
Calificación
2,0
Autor
Verena Bartlmann (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
19
No. de catálogo
V434426
ISBN (Ebook)
9783668758520
ISBN (Libro)
9783668758537
Idioma
Alemán
Etiqueta
Preisdifferenzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Verena Bartlmann (Autor), 2014, Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434426
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint