Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachbereich Fitnessökonomie widmet sich im Rahmen des Fachmoduls "Gruppentraining I" zunächst einer ausführlichen Definition der wichtigsten motorischen Fähigkeiten im Kursbereich: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination. Analysiert werden zudem die externen Bedingungen einer Kurseinheit sowie der Kursplan eines Fitnessstudio. Daraufhin steht die Planung einer Wirbelsäulengymnastik im Zentrum.
Inhaltsverzeichnis
- MOTORISCHE FÄHIGKEITEN IM KURSBEREICH
- Kraft
- Ausdauer
- Beweglichkeit
- Koordination
- EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT
- KURSPLANANALYSE
- PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK
- Zielgruppe
- Material
- Stundenplanung
- Begründung
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema motorische Fähigkeiten im Kursbereich und soll einen Überblick über die verschiedenen motorischen Fähigkeiten und deren Bedeutung für das Gruppentraining geben. Zudem wird die Planung einer Wirbelsäulengymnastik anhand eines konkreten Beispiels dargestellt.
- Kraft
- Ausdauer
- Beweglichkeit
- Koordination
- Planung von Kursen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Motorische Fähigkeiten im Kursbereich
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Es werden die verschiedenen Erscheinungsformen der jeweiligen Fähigkeiten sowie Beispiele für Übungen zur Schulung dieser Fähigkeiten vorgestellt.
2. Externe Bedingungen einer Kurseinheit
Dieses Kapitel behandelt die externen Bedingungen, die bei der Planung und Durchführung einer Kurseinheit zu berücksichtigen sind. Hierzu zählen beispielsweise die räumlichen Gegebenheiten, die Ausstattung und die Gruppengröße.
3. Kursplananalyse
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Kursplananalyse beleuchtet. Es werden die wichtigsten Kriterien für die Erstellung eines Kursplans erläutert und anhand eines konkreten Beispiels dargestellt, wie ein Kursplan analysiert werden kann.
4. Planung einer Wirbelsäulengymnastik
Dieses Kapitel widmet sich der Planung einer Wirbelsäulengymnastik. Es werden die Zielgruppe, das benötigte Material und die Stundenplanung sowie eine Begründung für die gewählte Übungsauswahl vorgestellt.
Schlüsselwörter
Motorische Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Gruppentraining, Wirbelsäulengymnastik, Kursplanung.
- Citation du texte
- Lucas Tuzina (Auteur), 2017, Erstellung und Analyse eines Gruppentrainings im Fitnessbereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434515