Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

E-Commerce in Europa. Umfang und Bedeutung in ausgewählten europäischen Ländern

Title: E-Commerce in Europa. Umfang und Bedeutung in ausgewählten europäischen Ländern

Bachelor Thesis , 2017 , 48 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Stefan Strauß (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Internet ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Wurde sein Vorgänger nur zu militärischen Zwecken genutzt, hat es seit seiner Öffnung für die kommerzielle Nutzung außerhalb des militärischen Umfelds vor über zwanzig Jahren die Welt stetig verändert. Hätte man unserer Großelterngeneration in ihrer Kindheit erklärt, dass es in der Zukunft möglich sein wird, Texte, Bilder und Videos innerhalb von Sekunden an Orte weltweit zu versenden, beziehungsweise von diesen zu empfangen, wäre ihre Antwort wahrscheinlich ein lautes und ungläubiges Lachen gewesen. Was in den 1960er und 1970er Jahren noch als Science-Fiction bezeichnet wurde, ist in den letzten zwanzig Jahren stetig real geworden. Der dauerhafte Weiterentwicklungsprozess der Möglichkeiten, die uns das Internet bietet, beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen. Zu diesen Bereichen gehört zweifelsfrei auch die Art und Weise, wie wir unsere Einkäufe tätigen. Gab es früher (vom Kataloghandel einmal abgesehen) keine anderen Möglichkeiten, als Artikel wie z.B. Bekleidung und Unterhaltungselektronik im stationären Einzelhandel zu erwerben, werden seit der Entstehung des E-Commerce in den frühen 1990er Jahren immer mehr Waren im Internet angeboten.

Einleitend wird die Verbreitung und Nutzung des Internets und des E-Commerce innerhalb der Europäischen Union anhand der aktuell zur Verfügung stehenden Nutzerkennzahlen der jeweiligen Staaten analysiert. Das Ziel besteht darin, räumliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Entwicklung des E-Commerce innerhalb der Europäischen Union charakterisieren zu können. Im Anschluss wird eine Untersuchung der wichtigsten wirtschaftlichen Kenndaten des E-Commerce vorgenommen, um neben den zuvor gewonnen Erkenntnissen der Nutzerstruktur einen Einblick in den wirtschaftlichen Stand der Entwicklung des E-Commerce in den Mitgliedsländern der Europäischen Union erhalten zu können. Die ersten beiden Teilbereiche bilden die Grundlage für den dritten vergleichenden Teil der Arbeit. Auf der Grundlage der festgestellten räumlichen Muster werden drei Staaten ausgewählt, die hinsichtlich ihrer Demographie und Ökonomie näher untersucht werden, um mögliche Gründe für die räumlichen Verbreitungs- und Nutzungsmuster innerhalb der Europäischen Union feststellen zu können. Im letzten Teil der Arbeit werden einzelne wichtige Themenschwerpunkte gesondert vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1) Einleitende Worte, Aufbau der Arbeit und angewandte Methoden.
  • 2) Räumliche Diffusion des Internets und E-Commerce in Europa
    • 2.1) Die Entwicklung und Verbreitung des Internets als Basis des E-Commerce.
    • 2.2) Räumliche Verbreitung und Entwicklung der Nutzung des E-Commerce..
    • 2.3) Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse .....
  • 3) Das wirtschaftliche Potential des E-Commerce in Europa: Ein Ländervergleich.……………………………..
    • 3.1) Wirtschaftliche Kenndaten des E-Commerce in Europa: Analyse räumlicher Zusammenhänge und Unterschiede
    • 3.2) Die Bedeutung des E-Commerce in Rumänien: Strukturen und Ursachen
    • 3.3) Die Bedeutung des E-Commerce im Vereinigten Königreich: Strukturen und Ursachen.
    • 3.4) Die Bedeutung des E-Commerce in Deutschland: Strukturen und Ursachen.………………..\n
  • 4) E-Commerce Binnenhandel in Europa
  • 5) Bedeutende Unternehmen des E-Commerce in Europa – Die umsatzstärksten Unternehmen und ihre Herkunftsländer...\n-

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den E-Commerce aus geographischer Perspektive und beleuchtet die räumliche Verbreitung und Entwicklung des E-Commerce in der Europäischen Union. Ziel ist es, die wirtschaftliche Bedeutung des E-Commerce in Europa zu untersuchen und räumliche Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten in der Entwicklung des E-Commerce innerhalb der Europäischen Union aufzuzeigen.

  • Räumliche Verbreitung des Internets und E-Commerce in Europa
  • Wirtschaftliche Kenndaten des E-Commerce in Europa
  • Ländervergleich der E-Commerce-Entwicklung (Rumänien, Vereinigtes Königreich, Deutschland)
  • E-Commerce Binnenhandel in Europa
  • Bedeutende Unternehmen des E-Commerce in Europa

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung in die Thematik des E-Commerce und die angewandten Methoden der Untersuchung.
  • Kapitel 2: Analyse der Verbreitung und Nutzung des Internets und des E-Commerce in der Europäischen Union.
  • Kapitel 3: Untersuchung der wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen des E-Commerce in Europa und Analyse räumlicher Unterschiede.
  • Kapitel 3.2-3.4: Detaillierte Untersuchung der E-Commerce-Entwicklung in Rumänien, dem Vereinigten Königreich und Deutschland.
  • Kapitel 4: Analyse des E-Commerce Binnenhandels in Europa.
  • Kapitel 5: Vorstellung der bedeutendsten Unternehmen des E-Commerce in Europa.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Internet, Europa, räumliche Verbreitung, Entwicklung, Wirtschaft, Ländervergleich, Binnenhandel, Unternehmen, Umsatz.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
E-Commerce in Europa. Umfang und Bedeutung in ausgewählten europäischen Ländern
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Grade
1,5
Author
Stefan Strauß (Author)
Publication Year
2017
Pages
48
Catalog Number
V434724
ISBN (eBook)
9783668759329
ISBN (Book)
9783668759336
Language
German
Tags
E-Commerce Onlinehandel Europa Amazon Innovationen Diffusionsprozesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Strauß (Author), 2017, E-Commerce in Europa. Umfang und Bedeutung in ausgewählten europäischen Ländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434724
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint