Phänomennamen und ihre onymischen Eigenschaften

Eine Untersuchung des Namenclusters von Hoch- und Tiefdruckgebieten des Jahres 2017


Dossier / Travail, 2017

25 Pages, Note: 2,3

Anonyme


Extrait


Inhalt

1 Ziel, Gegenstand, Methoden der Arbeit

2 Theoretische Grundpositionen und Forschungsstand
2.1 Unterschied Gattungsnamen - Eigennamen
2.2 Onymisierung - Deonymisierung
2.3 Onymische Eigenschaften

3 Geschichte der Benennung von Hochs und Tiefs

4 Arbeitshypothesen

5 Materialanalyse
5.1 Beliebtheit:
5.2 Herkunft
5.3 Bedeutung
5.4 Kurz-/ Langformen
5.5 Besonderheiten

6 Anthropomorphisierung der Hochs und Tiefs

7 Ergebnisse der Arbeit / Auswertung

8 Anhang

9 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 25 pages

Résumé des informations

Titre
Phänomennamen und ihre onymischen Eigenschaften
Sous-titre
Eine Untersuchung des Namenclusters von Hoch- und Tiefdruckgebieten des Jahres 2017
Université
University of Erfurt
Note
2,3
Année
2017
Pages
25
N° de catalogue
V434760
ISBN (ebook)
9783668765238
ISBN (Livre)
9783668765245
Taille d'un fichier
650 KB
Langue
allemand
Mots clés
phänomennamen, eigenschaften, eine, untersuchung, namenclusters, hoch-, tiefdruckgebieten, jahres
Citation du texte
Anonyme, 2017, Phänomennamen und ihre onymischen Eigenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434760

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Phänomennamen und ihre onymischen Eigenschaften



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur