Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Anreize von Bail–Out–Regeln und Moral Hazard

Título: Anreize von Bail–Out–Regeln und Moral Hazard

Trabajo Escrito , 2011 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kathrin Kass (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit hat es zum Ziel das Anreizgefüge innerhalb der EWU zu untersuchen. Dies soll sowohl im Hinblick auf die Schuldner als auch auf den potenziellen "Lender of Last Resort" und die Finanzmärkte unter Bezugnahme auf die aktuelle Situation in der EWU geschehen. Zunächst erfolgt daher eine wohlfahrtsökonomische Einführung, in der die Stabilität der EWU als öffentliches Gut angenommen wird. Es folgt eine Analyse der Anreize, die sich aus der Implementierung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als quasi Eurobond und der Einführung von Eurobonds ergeben. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und dem Fazit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Euro-Stabilität als öffentliches Gut
  • Die Anreizwirkungen von Eurobonds
    • Der Europäische Stabilitätsmechanismus als temporärer Euro-bond
    • Die Anreizwirkung auf die Euro-Staaten
    • Die Anreizwirkung auf die Finanzmärkte
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Anreizgefüge innerhalb der Europäischen Währungsunion (EWU) zu untersuchen. Dabei werden sowohl die Schuldner als auch der potenzielle Lender of Last Resort und die Finanzmärkte unter Berücksichtigung der aktuellen Situation in der EWU betrachtet. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Euro-Stabilität als öffentliches Gut und analysiert die Anreizwirkungen von Eurobonds auf die Euro-Staaten und die Finanzmärkte.

  • Euro-Stabilität als öffentliches Gut
  • Anreizwirkungen von Eurobonds
  • Fehlanreize der einheitlichen Geldpolitik bei dezentraler Fiskalpolitik
  • Mängel in der Konzeption der EWU
  • Glaubwürdigkeitsverlust der EWU

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Europäischen Währungsunion (EWU) im Hinblick auf Anreizwirkungen und die Notwendigkeit neuer Regeln zur Krisenbewältigung. Sie führt in die Thematik der Euro-Stabilität als öffentliches Gut ein und zeigt die Probleme auf, die aus der Kombination von zentraler Geldpolitik und dezentraler Fiskalpolitik entstehen können.
  • Die Euro-Stabilität als öffentliches Gut: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Euro-Stabilität als öffentliches Gut und die Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Wirtschaftsentwicklungen der EWU-Staaten ergeben.
  • Die Anreizwirkungen von Eurobonds: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Anreizwirkungen von Eurobonds auf die Euro-Staaten und die Finanzmärkte. Es werden die potenziellen Folgen des Europäischen Stabilitätsmechanismus als temporärer Euro-bond betrachtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Euro-Stabilität, Anreizwirkungen, Moral Hazard, Bail-Out-Regeln, Europäische Währungsunion (EWU), Europäische Zentralbank (EZB), Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM), Eurobonds, Finanzmärkte, Lender of Last Resort.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Anreize von Bail–Out–Regeln und Moral Hazard
Universidad
University of Bremen  (Forschungsstelle Finanzpolitik)
Curso
Wirtschaftspolitik für Fortgeschrittene und Finanzwissenschaft
Calificación
1,3
Autor
Kathrin Kass (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
23
No. de catálogo
V434816
ISBN (Ebook)
9783668761025
ISBN (Libro)
9783668761032
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bail Out Eurobonds Europäischer Stabilitätsmechanismus Lender of Last Resort Externe Effekte Pareto European Financial Stability Facility Moral Hazard Währungsunion Europäische Union Länderfinanzausgleich Zinsen Kapitalmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kathrin Kass (Autor), 2011, Anreize von Bail–Out–Regeln und Moral Hazard, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434816
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint