Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Das Männerchorwesen zwischen 1890 und 1914

Ein Instrument zur Kriegsbegeisterung der Bevölkerung

Título: Das Männerchorwesen zwischen 1890 und 1914

Trabajo Escrito , 2015 , 9 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit versucht, auf wenigen Seiten Tendenzen der Kriegsbegeisterung der Bevölkerung durch die Instrumentalisierung der Männerchöre zwischen 1890 und 1914 aufzuzeigen.
Nach einer knapp gefassten historischen Einordnung dieses Zeitabschnittes folgt eine Zusammenfassung anhand der ausgewählten Bereiche „Kaiserlicher Einfluss“ und „Volksliederbuch für Männerchor“ (, die sicherlich durch weitere Bereiche zu ergänzen wäre), die zeigt, wie sehr die Institution der Männerchöre für Propagandazwecke genutzt wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1890 bis 1914: Historische Einordnung
  • Das Männerchorwesen zwischen 1890 bis 1914
    • 3.1 Kaiserlicher Einfluss
    • 3.2 Volksliederbuch für Männerchor
    • 3.3 Instrumentalisierung zur Kriegsbegeisterung der Bevölkerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle der Männerchöre als Instrument der Kriegsbegeisterung der Bevölkerung zwischen 1890 und 1914. Die Arbeit beleuchtet die historische Einordnung des Zeitabschnittes und untersucht die Auswirkungen des Kaiserlichen Einflusses sowie die Rolle des "Volksliederbuchs für Männerchor" in der Instrumentalisierung des Männerchorwesens zu Propagandazwecken.

  • Kriegsbegeisterung der Bevölkerung im Deutschen Kaiserreich
  • Instrumentalisierung des Männerchorwesens zu Propagandazwecken
  • Kaiserlicher Einfluss auf das Männerchorwesen
  • Volksliederbuch für Männerchor und die Rolle patriotischer Musik
  • Verbreitung nationalistischer und militaristischer Ideologie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit untersucht die Tendenzen der Kriegsbegeisterung in der Bevölkerung durch die Instrumentalisierung der Männerchöre zwischen 1890 und 1914. Es folgt eine knappe historische Einordnung und eine Zusammenfassung ausgewählter Bereiche wie "Kaiserlicher Einfluss" und "Volksliederbuch für Männerchor", die die Nutzung der Männerchöre für Propagandazwecke aufzeigen.

1890 bis 1914: Historische Einordnung

Der Abschnitt beschreibt das Deutsche Kaiserreich unter Wilhelm II. und die wichtigsten Ereignisse in der Zeit zwischen 1890 und 1914, die die gesellschaftliche Entwicklung beeinflussten. Der Fokus liegt dabei auf der Dominanz von Nationalismus und Militarismus in dieser Zeit.

Das Männerchorwesen zwischen 1890 bis 1914

Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Männerchöre als wichtiges Element im gesellschaftlichen Leben und ihre Instrumentalisierung zu Propagandazwecken. Der Fokus liegt dabei auf der Einbindung der Männerchöre in die Kriegsbegeisterung der Bevölkerung.

3.1 Kaiserlicher Einfluss

Dieser Abschnitt analysiert den Einfluss des Kaisers auf das Männerchorwesen, der sich in Form von Preisverleihungen und Erlassen manifestierte. Die Analyse konzentriert sich dabei auf die Förderung der "Deutschen Männergesangsvereine" und den Einsatz von Musik für die Verbreitung nationalistischer und militaristischer Ideale.

3.2 Volksliederbuch für Männerchor

Das Kapitel untersucht das "Volksliederbuch für Männerchor", das auf Initiative von Wilhelm II. entstand und dessen Auswahl von einer Kommission getroffen wurde. Der Abschnitt beleuchtet die Rolle des Liederbuchs in der Verbreitung patriotischer Musik und der Verstärkung der Kriegsbegeisterung.

Schlüsselwörter

Männerchöre, Kriegsbegeisterung, Kaiserlicher Einfluss, Volksliederbuch, Militarismus, Nationalismus, Propaganda, Deutsches Kaiserreich, Wilhelm II., Patriotismus, Männergesangsvereine, Volkslieder, Instrumentalisierung

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Männerchorwesen zwischen 1890 und 1914
Subtítulo
Ein Instrument zur Kriegsbegeisterung der Bevölkerung
Universidad
TU Dortmund  (Institut für Musik und Musikwissenschaft)
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
9
No. de catálogo
V434821
ISBN (Ebook)
9783668762237
ISBN (Libro)
9783668762244
Idioma
Alemán
Etiqueta
Männerchorwesen Chor Gesang Krieg Instrumentalisierung Kaiserreich Kaiser Volklieder Volksliederbuch Männer Propaganda Wilhelm II Weimarer Republik Militär Ideologie Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Das Männerchorwesen zwischen 1890 und 1914, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434821
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint