Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Klinisches Risikomanagement in Krankenhäusern in Deutschland und Österreich

Title: Klinisches Risikomanagement in Krankenhäusern in Deutschland und Österreich

Elaboration , 2018 , 9 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Christoph Kemperle (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit werden wir uns mit dem Thema klinisches Risikomanagement auseinandersetzen. Wir wollen erörtern wie Risikomanagement in Krankenhäusern funktioniert, welche Gründe es unbedingt notwendig machen und ob Unterschiede bezüglich des Risikomanagements in verschiedenen Spitälern vorherrschen, genauer wollen wir dieser Thematik einen Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland unterziehen.

Dazu werden zunächst einige zentrale Begriffe, wie etwa Risiko oder Risikomanagement, genau definiert. Im Anschluss soll aufgezeigt werden, warum das Risikomanagement von solch immenser Bedeutung ist und welche grundlegenden Aspekte hier zu beachten sind. Im letzten Teil dieser Arbeit wird der Fokus auf jeweils ein Krankenhaus in Deutschland und Österreich beziehungsweise generell auf Unterschiede der zwei Länder gelegt. Wir wollen ermitteln, wie diese Einrichtungen in der Frage des Risikomanagements vorgehen und inwiefern sie sich voneinander unterscheiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und grundlegende Definitionen
    • Risiko
    • Risikomanagement
    • Motive für Risikomanagement
    • Operativer Risikomanagementprozess
  • Klinisches Risikomanagement in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema klinisches Risikomanagement in Krankenhäusern. Sie untersucht, wie Risikomanagement in der Praxis funktioniert, welche Gründe es erforderlich machen, und ob Unterschiede im Risikomanagement zwischen verschiedenen Spitälern, insbesondere zwischen Österreich und Deutschland, bestehen.

  • Definition von Risiko und Risikomanagement
  • Bedeutung und Notwendigkeit von Risikomanagement in Krankenhäusern
  • Analyse des operativen Risikomanagementprozesses
  • Unterschiede im klinischen Risikomanagement zwischen Österreich und Deutschland
  • Beispiele für klinisches Risikomanagement in Deutschland und Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung und grundlegende Definitionen

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Risiko und Risikomanagement. Es erklärt, warum Risikomanagement in Krankenhäusern essenziell ist und welche grundlegenden Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. Es werden verschiedene Arten von Risiko, wie objektives, subjektives, Grenz- und Restrisiko, vorgestellt.

Klinisches Risikomanagement in Deutschland

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung und Implementierung des klinischen Risikomanagements in Deutschland. Er beschreibt die Situation in Deutschland und erläutert, wie Risikomanagement als "eine Maßnahme zur präventiven Steuerung unsicherer Handlungen" in Krankenhäusern eingesetzt wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind klinisches Risikomanagement, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikobewältigung, Krankenhaus, Deutschland, Österreich, Patienten- und Mitarbeitersicherheit, Kosten, Versicherungen, Fehlermanagement.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Klinisches Risikomanagement in Krankenhäusern in Deutschland und Österreich
College
University of Graz  (Soziologie)
Grade
3,0
Author
Christoph Kemperle (Author)
Publication Year
2018
Pages
9
Catalog Number
V434853
ISBN (eBook)
9783668759589
ISBN (Book)
9783668759596
Language
German
Tags
klinisches risikomanagement krankenhäusern deutschland österreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Kemperle (Author), 2018, Klinisches Risikomanagement in Krankenhäusern in Deutschland und Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint