Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - General

Inwiefern unterscheidet sich Brigitta von der typischen Frau des Biedermeier und anderen weiblichen Charakteren von Adalbert Stifter?

Wie verändert sich die Figur im Verlauf der Handlung?

Title: Inwiefern unterscheidet sich Brigitta von der typischen Frau des Biedermeier und anderen weiblichen Charakteren von Adalbert Stifter?

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michelle Weiser (Author)

Literature - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erzählung ‚Brigitta‘ von Adalbert Stifter aus dem Jahr 1844 zählt zu den meist gelesenen Erzählungen Stifters. Kurz gesagt geht es um die unbegreifliche Liebe zwischen dem schönen Stephan Murai und der hässlichen Brigitta, um ihre rätselhafte Trennung und schließlich um die Wiedervereinigung des Paares. Zudem behandelt die Erzählung das Thema der inneren Schönheit. Wahrnehmung von Dingen und Beziehungen in dem menschlichen Leben sind uns nicht sogleich klar. Auch Hässlichkeit kann eine Form von Schönheit sein. Doch oftmals ziehen wir schon durch das Aussehen falsche Rückschlüsse die Person betreffend. Wir können dem entgegenwirken, indem wir uns diesem Problem bewusst werden.

In dieser Ausarbeitung möchte ich die Figur Brigitta genauer untersuchen indem ich sie anfangs mit dem Frauenbild des Biedermeier und danach mit den anderen weiblichen Charakteren der Erzählung vergleiche. Im Anschluss daran möchte ich die Veränderung der Figur im Laufe der Erzählung betrachten. Ich beginne die Ausarbeitung indem ich zunächst einmal den groben Inhalt der Erzählung wiedergebe und ihre Besonderheiten herausstelle. Im Anschluss daran stelle ich einen Epochenüberblick des Biedermeier auf. Dabei gehe ich auf die Epoche an sich ein, sowie im nächsten Schritt explizit auf das biedermeierliche Frauenbild.

Dann widme ich mich genauer der Erzählung, indem ich mich zum einen mit Brigittas Schwestern beschäftige, zum anderen nehme ich die Figur der Gabriele unter die Lupe Darauf folgend befasse ich mich intensiv mit der Protagonistin Brigitta. Dabei gehe ich zunächst auf die Rolle an sich ein. Anschließend möchte ich Brigittas Besonderheit darstellen, in Abgrenzung zu der biedermeierlichen Frau sowie zu Brigittas Schwestern und Gabriele, den anderen weiblichen Charakteren der Erzählung. Darauf folgend schaue ich mir die Veränderung Brigittas an, da sich ein Wandel der Protagonistin im Laufe der Erzählung vollzieht. Zum Schluss fasse ich meine Ergebnisse zusammen um sie im Hinblick auf meine Fragestellung auszuwerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Erzählung,Brigitta
  • Biedermeier
    • Epochenüberblick
    • Frauen im Biedermeier
  • Frauen in der Erzählung
    • Brigittas Schwestern
    • Gabriele
  • Brigitta
    • Zur Person
    • Besonderheit der Figur
    • Veränderung der Figur
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Figur Brigitta in Adalbert Stifters Erzählung "Brigitta" und analysiert deren Abgrenzung vom biedermeierlichen Frauenbild sowie von den anderen weiblichen Figuren in der Erzählung. Darüber hinaus wird die Veränderung der Figur im Laufe der Handlung untersucht.

  • Die Darstellung der Figur Brigitta im Kontext des biedermeierlichen Frauenbildes
  • Vergleich von Brigitta mit den anderen weiblichen Figuren in der Erzählung
  • Die Veränderung der Figur Brigitta im Laufe der Handlung
  • Die Bedeutung der inneren Schönheit in der Erzählung
  • Die Rolle der Liebe und des Betrugs in der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung: Die Einleitung stellt die Erzählung "Brigitta" von Adalbert Stifter vor und skizziert die zentrale Fragestellung der Ausarbeitung: Inwiefern unterscheidet sich Brigitta vom typischen Frauenbild des Biedermeier und den anderen weiblichen Figuren der Erzählung?

Kapitel 2: Die Erzählung,Brigitta': Dieses Kapitel gibt eine Zusammenfassung der Handlung von "Brigitta" und stellt die Besonderheiten der Erzählung heraus. Die Geschichte erzählt die Liebe zwischen Stephan Murai und Brigitta Marosheli und behandelt Themen wie innere Schönheit und die Wahrnehmung von Menschen.

Kapitel 3: Biedermeier: In diesem Kapitel wird ein Überblick über die Epoche des Biedermeier gegeben, mit besonderem Fokus auf das Frauenbild dieser Zeit.

Kapitel 4: Frauen in der Erzählung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen weiblichen Figuren in "Brigitta", insbesondere Brigittas Schwestern und Gabriele.

Kapitel 5: Brigitta: Dieser Abschnitt widmet sich der Protagonistin Brigitta und analysiert ihre Rolle, ihre Besonderheit und ihre Veränderung im Laufe der Handlung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Adalbert Stifter, "Brigitta", Biedermeier, Frauenbild, innere Schönheit, Liebe, Betrug, Veränderung, Protagonistin, Figur, Handlung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern unterscheidet sich Brigitta von der typischen Frau des Biedermeier und anderen weiblichen Charakteren von Adalbert Stifter?
Subtitle
Wie verändert sich die Figur im Verlauf der Handlung?
College
University of Wuppertal
Course
Literaturwissenschaft
Grade
1,3
Author
Michelle Weiser (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V434869
ISBN (eBook)
9783668759602
ISBN (Book)
9783668759619
Language
German
Tags
Adalbert Stifter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Weiser (Author), 2017, Inwiefern unterscheidet sich Brigitta von der typischen Frau des Biedermeier und anderen weiblichen Charakteren von Adalbert Stifter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint