Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel am Beispiel der Textilbranche

Título: Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel am Beispiel der Textilbranche

Proyecto de Trabajo , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Betriebswirtarbeit ist es, die Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel am Beispiel der Textilbranche aus Sicht der Käufer und aus Sicht der Verkäufer näher darzustellen und zu analysieren.

Das Internet ist heutzutage nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. Viele Tätigkeiten lassen sich schnell und einfach von zu Hause aus erledigen. Das macht sich besonders bemerkbar in der Bekleidungsindustrie, welche einen bedeutenden Strukturwandel erlebt. Immer mehr Menschen nutzen die Vorzüge des World Wide Web und kaufen ihre Kleidung im Internet. Die Umsatzzahlen des Online-Bekleidungshandels steigen kontinuierlich an, wohingegen die Umsatzahlen des stationären Bekleidungshandels rückläufig sind bzw. stagnieren.

Es gibt viele verschiedene Gründe für diesen Strukturwandel in der Bekleidungsindustrie. Eine der Gründe, weshalb viele Menschen ihre Einkäufe im Internet tätigen sind die günstigen Konditionen, die Online-Händler ihren Kunden anbieten. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte ist die schnelle Lieferung der Waren. Oftmals werden die Waren schon am nächsten Tag geliefert. Kunden möchten schnell und flexibel einkaufen. Durch den Fortschritt der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien, können Kunden orts- und zeitunabhängig ihre Einkäufe tätigen.

Der Online-Handel bietet nicht nur den Kunden Vorteile, sondern auch Unternehmen können von den wirtschaftlichen Vorteilen des Internets profitieren. Das erkennen vor allem immer mehr kleinere und mittelständische Unternehmen und bieten ihre Produkte über das Internet an. Der Online-Handel birgt nichtsdestotrotz neben den vielen Vorteilen ebenso einige Risiken, die nicht außer Betracht gelassen werden sollten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des E-Commerce
    • Definition E-Business
    • Definition Electronic-Commerce
    • Formen des Online-Handels
    • Entwicklung des E-Commerce
  • Grundlagen des stationären Handels
    • Definition stationärer Handel
    • Entwicklung des stationären Handels
  • Bekleidungshandel im Internet
    • Definition Bekleidungshandel
    • Entwicklung des Online-Bekleidungshandels
    • Ziele des Online-Bekleidungshandels
      • Kundenakquisition
      • Kundenbindung und -integration
      • Kundenzufriedenheit
  • Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel
    • Chancen aus Sicht der Konsumenten
    • Risiken aus Sicht der Konsumenten
    • Chancen aus Sicht der Händler
    • Risiken aus Sicht der Händler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Betriebswirtarbeit befasst sich mit der Analyse der Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel, wobei der Fokus auf die Textilbranche liegt. Die Arbeit betrachtet dabei die Perspektive sowohl der Käufer als auch der Verkäufer.

  • Definition und Entwicklung des E-Commerce
  • Definition und Entwicklung des stationären Handels
  • Entwicklung und Ziele des Online-Bekleidungshandels
  • Chancen und Risiken des Online-Handels aus Konsumentensicht
  • Chancen und Risiken des Online-Handels aus Händlersicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema, die die Relevanz des Online-Handels in der Bekleidungsindustrie beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des E-Commerce erläutert, wobei die Definitionen von E-Business und E-Commerce im Vordergrund stehen. Es werden außerdem verschiedene Formen des Online-Handels vorgestellt und die Entwicklung des E-Commerce analysiert. Kapitel drei widmet sich den Grundlagen des stationären Handels, einschließlich seiner Definition und Entwicklung. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Online-Bekleidungshandel. Neben der Definition wird die Entwicklung des Online-Bekleidungshandels untersucht und verschiedene Ziele, wie Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit, vorgestellt. Das fünfte Kapitel, welches den Hauptkern der Arbeit darstellt, analysiert Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel in der Textilbranche aus Sicht der Konsumenten und der Händler.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen E-Commerce, stationärer Handel, Textilbranche, Chancen und Risiken, Kundenakquisition, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel am Beispiel der Textilbranche
Calificación
2,5
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V435017
ISBN (Ebook)
9783668763326
ISBN (Libro)
9783668763333
Idioma
Alemán
Etiqueta
chancen risiken online-handels vergleich handel beispiel textilbranche stationärer Handel Electronic Commerce Bekleidungshandel online-handel Definition E-Business Grundlagen des E-Commerce
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel am Beispiel der Textilbranche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435017
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint