Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Vergleich des EFQM-Modells für Excellence mit dem Standard ISO 9001

Title: Vergleich des EFQM-Modells für Excellence mit dem Standard ISO 9001

Term Paper , 2016 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dominik Kropp (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Hausarbeit ist der Vergleich von zwei Qualitätsmanagementmodellen: Auf der einen Seite das EFQM-Modell für Excellence und auf der anderen Seite die Norm ISO 9001. Beide Modelle dienen Unternehmen als Richtlinien für eine effiziente Wertschöpfung mit dem Ziel, eine konsequent hohe Produkt- und Prozessqualität aufrechtzuerhalten. Dabei werden ganzheitliche Ansätze verwendet, um das gesamte Unternehmen zu kontrollieren. Immer wichtiger wird in dem Zusammenhang der kontinuierliche Verbesserungsprozess.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Historisches
    • Einordnung und Abgrenzung der Normen
    • ISO 9001
      • Allgemeines
      • Aufbau
    • EFQM-Modell für Excellence
      • Befähiger
      • Ergebnisse
      • Bewertung der Kriterien
  • Untersuchungskriterien
  • Stakeholderorientierung
    • Kunden
    • Mitarbeiter und Führung
    • Lieferanten
    • Gesellschaft
  • Rahmenbedingungen
    • ISO 9001
    • EFQM-Modell für Excellence
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich des EFQM-Modells für Excellence und der Norm ISO 9001. Die Arbeit analysiert die beiden Qualitätsmanagementmodelle in Bezug auf ihre Struktur, ihre Anwendung in der Praxis und ihre Integration von Stakeholdern. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle zu geben und deren Eignung für Unternehmen unterschiedlicher Größe zu bewerten.

  • Historische Entwicklung und Einordnung der beiden Qualitätsmanagementmodelle
  • Aufbau und Struktur des EFQM-Modells und der ISO 9001
  • Vergleich der Modelle hinsichtlich ihrer Stakeholderorientierung
  • Analyse der Rahmenbedingungen für die Anwendung der Modelle
  • Bewertung der Eignung der Modelle für Unternehmen unterschiedlicher Größe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die beiden Qualitätsmanagementmodelle, das EFQM-Modell für Excellence und die Norm ISO 9001, vor. Sie erläutert den Zweck und die Zielsetzung der Arbeit sowie die zu beantwortenden Fragestellungen.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln beider Modelle und gibt einen Überblick über deren Einordnung und Abgrenzung. Es werden die einzelnen Elemente der ISO 9001, insbesondere deren Aufbau und Struktur, sowie die verschiedenen Aspekte des EFQM-Modells für Excellence, einschließlich seiner Befähiger und Ergebnisse, vorgestellt.
  • Untersuchungskriterien: Dieses Kapitel definiert die Kriterien, die für den Vergleich der beiden Modelle herangezogen werden. Diese Kriterien dienen als Grundlage für die Analyse und Bewertung der Modelle in den folgenden Kapiteln.
  • Stakeholderorientierung: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Stakeholder in den beiden Qualitätsmanagementmodellen. Es analysiert, wie die Modelle Kunden, Mitarbeiter und Führungskräfte, Lieferanten und die Gesellschaft in die Qualitätsprozesse integrieren und welche Bedeutung ihnen in den jeweiligen Modellen zukommt.
  • Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen für die Anwendung der beiden Qualitätsmanagementmodelle. Es analysiert die jeweiligen Vor- und Nachteile der Modelle in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich des EFQM-Modells für Excellence und der Norm ISO 9001. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der beiden Qualitätsmanagementmodelle in Bezug auf deren Struktur, Stakeholderorientierung und Anwendbarkeit. Die Arbeit beleuchtet Schlüsselbegriffe wie Qualitätsmanagement, kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Stakeholderintegration und Anwendbarkeit in Unternehmen unterschiedlicher Größe.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich des EFQM-Modells für Excellence mit dem Standard ISO 9001
College
University of applied sciences Dortmund
Grade
1,3
Author
Dominik Kropp (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V435376
ISBN (eBook)
9783668766983
ISBN (Book)
9783668766990
Language
German
Tags
Qualitätsmanagement ISO 9001 EFQM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Kropp (Author), 2016, Vergleich des EFQM-Modells für Excellence mit dem Standard ISO 9001, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435376
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint