Este trabajo bosqueja algunas ideas sobre el inminente impacto de la productividad en la competencia económica. Hago un análisis de la eficiencia del mercado mexicano considerando la proporción y contribución de las micro, pequeñas, medianas y grandes empresas a la economía. Utilizando herramientas de Teoría Económica y Econometría llego a la conclusión de que existe un exceso de micro negocios y subutilización de factores que resultan en bajos niveles de productividad que desfavorecen la competencia. El impacto significativo más grande en la eficiencia de mercado vendrá de apoyar únicamente a las empresas más productivas.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Ökonomische Analogie: Eine Fußballmetapher
- Produktivität und Auswahlprozess: Darwinsches Prinzip im Markt
- Die Problematik der Microunternehmen
- Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit: Die Rolle der Technologie
- Ineffizienzen im Markt: Fehlende Wettbewerbsdynamik
- Die Bedeutung der Produktiven Unternehmen
- Theoretische Modelle der Organisation: Wettbewerbsdynamik und Markteffizienz
- Die Bedeutung der Produktiven Unternehmen
- Die Suche nach den Besten: Spieler mit Potential für die „Großen Ligen“
- Empirische Evidenz: Auswirkungen von Politiken auf die Produktivität von Klein- und Mittelunternehmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Papier untersucht den Einfluss der Produktivität auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Es analysiert die Effizienz des mexikanischen Marktes, indem es die Anteile und Beiträge von Micro-, Klein-, Mittel- und Großunternehmen zur Wirtschaft betrachtet. Durch die Anwendung von Instrumenten der Wirtschaftstheorie und Ökonometrie kommt es zu der Schlussfolgerung, dass es einen Überschuss an Microunternehmen und eine Unterauslastung von Ressourcen gibt, die zu niedrigen Produktivitätsniveaus führen und den Wettbewerb beeinträchtigen.
- Die Bedeutung der Produktivität für die Wettbewerbsfähigkeit
- Die Struktur des mexikanischen Unternehmenssektors und das Übergewicht von Microunternehmen
- Ursachen für die geringe Produktivität von Microunternehmen
- Die Rolle der Technologie für die Steigerung der Produktivität
- Die Auswirkungen von Politiken auf die Produktivität von Klein- und Mittelunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Papier stellt die Problematik der niedrigen Produktivität in Mexiko und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit dar. Es wird eine Analogie zum Fußball verwendet, um die Bedeutung der Produktivität im Wettbewerb zu verdeutlichen.
- Die Ökonomische Analogie: Eine Fußballmetapher: Der Autor vergleicht den mexikanischen Wirtschaftsraum mit einem Fußballspiel, wobei die Unternehmen als Spieler und die Regierung als Schiedsrichter dargestellt werden. Die Dominanz von Microunternehmen wird mit einer ungleichen Verteilung des Spielfelds verglichen, wobei die meisten Spieler nicht aktiv am Spiel teilnehmen.
- Produktivität und Auswahlprozess: Darwinsches Prinzip im Markt: Das Papier argumentiert, dass das Darwinistische Prinzip der natürlichen Selektion auch auf Unternehmen angewendet werden kann. Diejenigen Unternehmen, die die optimale Produktivität erreichen, überleben und entwickeln sich, während weniger produktive Unternehmen aussterben.
- Die Problematik der Microunternehmen: Der Autor untersucht die Gründe für das Übergewicht von Microunternehmen in Mexiko. Er argumentiert, dass der Arbeitsmarkt und die Politik die Entstehung von Microunternehmen begünstigen, die oft aufgrund der geringen Produktivität und des fehlenden Zugangs zu Ressourcen ineffizient sind.
- Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit: Die Rolle der Technologie: Das Papier untersucht die Bedeutung der Technologie für die Steigerung der Produktivität. Es wird gezeigt, dass Länder mit hoher Produktivität in der Regel auch eine höhere Investition in Technologie und Humankapital aufweisen.
- Ineffizienzen im Markt: Fehlende Wettbewerbsdynamik: Das Papier analysiert die Ursachen für die Ineffizienz des mexikanischen Marktes. Es wird festgestellt, dass sowohl Microunternehmen als auch Unternehmen mit hohem Marktmacht eine Rolle spielen.
- Die Bedeutung der Produktiven Unternehmen: Der Autor argumentiert, dass die Unterstützung von Unternehmen mit hoher Produktivität die effizienteste Strategie zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ist. Es wird angenommen, dass diese Unternehmen wachsen und Ressourcen von ineffizienten Unternehmen absorbieren können.
- Theoretische Modelle der Organisation: Wettbewerbsdynamik und Markteffizienz: Das Papier präsentiert zwei Modelle der Organisationstheorie, die die Auswirkungen des Wettbewerbs auf die Produktivität beleuchten. Es wird gezeigt, dass ein Überangebot an Unternehmen zu Ineffizienzen führen kann, während die Konzentration auf produktive Unternehmen zu höherem Wohlstand führen kann.
- Die Bedeutung der Produktiven Unternehmen: Der Autor unterstreicht die Notwendigkeit, Unternehmen mit hoher Produktivität zu unterstützen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es wird argumentiert, dass diese Unternehmen dazu beitragen können, den Markt zu stabilisieren und das Wohlstandsniveau zu erhöhen.
- Die Suche nach den Besten: Spieler mit Potential für die „Großen Ligen“: Das Papier stellt die Frage, wie Unternehmen mit hohem Potenzial identifiziert und gefördert werden können. Es wird betont, dass Investitionen in Unternehmen mit hoher Produktivität eine bessere Rendite erbringen als Investitionen in Microunternehmen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit, Microunternehmen, Wirtschaftswachstum, Technologie, Markteffizienz, Organisationstheorie, Politiken, und die Bedeutung der Förderung von Unternehmen mit hoher Produktivität.
- Citar trabajo
- Grace He (Autor), 2018, Más Jugadores Rumbo a las Grandes Ligas. Ensayo de Competencia Económica para el caso de México, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435398